Seite 2 von 3
Verfasst: So 24. Jan 2016, 08:09
von donholg
Die kleine macht schicke Fotos mit stimmigen Farben.
Oder hast Du nachgeholfen?
Alle Nikons, die ich bisher hatte, wollen dem Betrachter "weiss" machen, dass Schnee blau ist.
Verfasst: So 24. Jan 2016, 13:43
von noframe
@Holger
Die RAW Bilder sind in ViewNX2 geschärft worden (Stufe 1,5).
Tlw. habe ich das Histogramm über den Kontrast etwas gestreckt und die dunklen Bereiche leicht aufgehellt.
Der Weißabgleich aus der Kamera entspricht fast dem hier gezeigten. Ich habe allerdings mit der Pipette den Abgleich auf den Schnee minimal verändert, ist so etwas wärmer geworden.
Wenn man allerdings "automatisch berechnen" wählt wird es richtig blau.
Dies entspricht meinem Workflow bei der großen Schwester. Mehr EBV mache ich so gut wie nie.
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:38
von noframe
Angeregt durch den Parallelthread über die kleinen SLR-Ersatz "immerdabei" Kameras, habe ich mich heute gefreut so was ähnliches schon dabei zu haben.
Nach Hause fahren um die große Schwester zu holen war zeitlich nicht drin also ein Pano mit der kleinen:
Und in größer
aus 4 Bildern mit ICE gestiched.
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:01
von donholg
Sieht ja mächtig bedrohlich aus.
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:30
von noframe
Auch für Makros eignet sich die Kleine. Neulich auf dem Balkongeländer.
Mit Beute war sie nicht so flink wie sonst, die Zebraspringspinne.

Ich seh dich!
Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 18:09
von noframe
Ich finde auch, wie Andreas G., dass man mit der Kleinen passable Bilder machen kann.
Neulich am Firmenteich, nach Feierabend, gut dass ich die Kleine immer dabei habe...

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 20:27
von donholg
Wow, das ist aber dicht dran. Gerade bei Nahaufnahmen macht sich der kleine Sensor positiv bemerkbar. Schickschick

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 09:09
von Andreas G
noframe hat geschrieben:Neulich am Firmenteich, nach Feierabend, gut dass ich die Kleine immer dabei habe...
Unser Firmenfrosch kommt groß raus.
Gruß
Andreas
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 11:22
von FM2-User
im Macrobereich konnte sie tatsächlich die Stärken ausspielen.
Ich kam trotz klasse Bilder, die es gar ins Museum schafften, mit dem Bedienkonzept und gewissen Verschränkungen von Menü-Einstellungen nicht zurecht.
Nur deswegen musste sie gehen, aber blieb zum Glück in der NP-Familie.
Dat Spinnschn is klasse, ne Zebraspinne wäre jedoch vermutlich auf die Entfernung zu groß für den Sensor gewesen

Und dass der Frosch so ruhig blieb, Respekt.
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 13:25
von Andreas G
FM2-User hat geschrieben:Ich kam trotz klasse Bilder, die es gar ins Museum schafften, mit dem Bedienkonzept und gewissen Verschränkungen von Menü-Einstellungen nicht zurecht.
Das ist bei meiner P7700 auch so. Wegen der Beugung und den daraus resultierenden Blendenwerten, sowie der vorhandenen Tiefenschärfe, benutze ich sie meistens im (P)rofessionellen Modus.
Gruß
Andreas