Seite 2 von 2

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 21:15
von cpix
@mtrab
Kann man in Nikon View die Dateien denn mit einem Klick löschen?
Falls das geht, fliegt Picture Project heute vom Rechner
Sicher kann das Nikon View!
Folgende Möglichkeiten bieten sich an:

Im Nikon Browser
Bild markieren
a: "rechte Maustaste / Löschen"
b: "Del / Löschen" Taste
c: "Drag and Drop" Bild in den Papierkorb ziehen

im Nikon Viewer (angezeigtes Bild)
a: "rechte Maustaste / Löschen"
b: "Del / Löschen" Taste

Sortieren der Bilder funktioniert in Nikon Viewer auch mit "drag and drop"
...Bild(er) einfach in einen anderen Ordner ziehen...

Re: Workflow D70: wie verarbeitet Ihr Eure Bilder?

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 22:42
von CaptureOne
ich empfehle mal die Software von PhaseOne zu testen
(www.phaseone.com) Gratis als 30 Tage Demo.
Ich nutze sie mit meinem PhaseOne Rückteil und habe
die D70 damit getestet.
Mit Photoshop CS und dem NEF komme ich zwar auch
ans Ziel, aber mit C1 pro geht das erstens viel schneller,
zweitens finde ich die Graubalance viel besser und drittens
sind die Daten damit auch easy zu verwalten, zu benennen etc..

Viel Erfolg, viele Grüsse
stefan

Re: Workflow D70: wie verarbeitet Ihr Eure Bilder?

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 23:44
von lemonstre
CaptureOne hat geschrieben:ich empfehle mal die Software von PhaseOne zu testen
(www.phaseone.com) Gratis als 30 Tage Demo.
Ich nutze sie mit meinem PhaseOne Rückteil und habe
die D70 damit getestet.
Mit Photoshop CS und dem NEF komme ich zwar auch
ans Ziel, aber mit C1 pro geht das erstens viel schneller,
zweitens finde ich die Graubalance viel besser und drittens
sind die Daten damit auch easy zu verwalten, zu benennen etc..

Viel Erfolg, viele Grüsse
stefan
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8454 ;)

Workflow von lemonstre, vielen Dank hat mir sehr genützt

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 12:37
von Willy
Zur Software Nikon Capture 4.1 und dem Exkurs bzw. Link von „lemonstre“ möchte ich anfügen und unterstreichen wie genial diese „DEE“ Funktion (digital exposure enhancer) ist.
Diese Funktion funktioniert bei RAW und bei Jpg sowie Tif Dateien bei Aufnahmen von meiner Coolpix 5400 und D 70, nicht aber bei meiner „alten“ Kodak 3,3 Mp-Kamera. Das DEE ist allein schon der Preis für die Software wert.
javascript:emoticon(':D')
Very Happy

Re: Workflow von lemonstre, vielen Dank hat mir sehr genützt

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:02
von TestOr
Willy hat geschrieben:Zur Software Nikon Capture 4.1 und dem Exkurs bzw. Link von „lemonstre“ möchte ich anfügen und unterstreichen wie genial diese „DEE“ Funktion (digital exposure enhancer) ist.
Diese Funktion funktioniert bei RAW und bei Jpg sowie Tif Dateien bei Aufnahmen von meiner Coolpix 5400 und D 70, nicht aber bei meiner „alten“ Kodak 3,3 Mp-Kamera. Das DEE ist allein schon der Preis für die Software wert.
javascript:emoticon(':D')
Very Happy
Was kann ich mit der DEE Fuktion anstellen ?

Cu TestOr

Re: Workflow von lemonstre, vielen Dank hat mir sehr genützt

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:51
von Arjay
TestOr hat geschrieben:Was kann ich mit der DEE Fuktion anstellen ?
Bilddetails in Lichtern oder Schattenpartien wiederherstellen, die bei JPEG-Dateien unrettbar verloren gegangen wären. Ähnliche Effekte kann man auch durch "Verbiegen" der Gradationskurve erzielen, das ist aber wesentlich schwerer zu kontrollieren als bei der DEE-Funktion. Noch 'ne Alternative für diese Funktion sind DRI-Manipulationen, die aber auch wesentlich aufwendiger sind.

Der Hintergrund für diese Funktion ist die Tatsache, dass NEF-Dateien einen höheren Kontrastumfang erfassen können als jpg-Dateien.

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 19:39
von ExGast 20thKNIGHT
DEE ist der Tiefen und Lichter Funktion in PS CS recht ähnlich!

anmerk

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 20:35
von topas
So, dann will ich mal verraten, wie ichs mir angewöhnt habe...

Vorausschicken sollte ich vielleicht noch, daß ich ausschließlich an Macs arbeite.

Bilder werden von der Karte mit nem SanDisk FW-Reader in meinen sog. Sammel-Ordner geladen. Ohne Dateiumbenenung, steht ja alles in den Exifs... ;-)

In diesem Ordner ist gleichzeitig ein iView MediaPro-Katalog gespeichert.

Nach dem Runterladen der Bilder passiert folgendes: N kleines Script, welches erkennt, daß neue Bilder im Ordner dazugekommen sind, startet iView MediaPro und den entsprechenden Ordner. iView ist so eingestellt, daß beim Öffnen des Kataloges dieser mit den neuen Bildern aktualsiert wird.
Bis dahin passiert alles automatisch.

Dann werden mit Etiketten die Bilder markiert, die ich auf den ersten Blick für brauchbar erkläre...
Diese markierten Dateien kopiere ich dann in einen Ordner meiner Wahl, meistens nach Thema benannt.

Der Rest wandert in den sog. Schrott-Ordner, gelöscht wird nix, wenn dann auf DVD gebrannt .
Alle Ordner werden sonntag nachts (sofern ich samstag abends nicht vergesse, die Platte einzuschalten... ;-) )automatisch auf ne externe FW-Platte gebackupt,

Bilder zum Bearbeiten hol ich dann meistens schon aus dem Katalog der Themen-Ordner, die sich auch automatisch aktualisieren.

Oft in Nef, aber auch wirklich viel in JPG fine. Die Bearbeitung erfolgt dann nur noch mit PS CS und gegebenenfalls mit Noise Ninja.

Bearbeitete Bilder haben bei mir nur den Zusatz `#` vor der Endung, bzw`##`usw...
(Der Mac zeigt mir ja zuverlässig das Änderungsdatum einer Datei an, bin bei der Benennung von Files eh fantasielos... ;-) )

Hmm, was vergessen ?

Wollt ihr auch noch die Bearbeitung in PS wissen?

Ok, Beispiel Hochzeitsfoto als Nef. Im Raw-Plugin wird erstmal WB abgeglichen, Tiefen werden auf Null gezogen, je nachdem wird schon mit Kontrast und Sättigung gespielt, leicht Belichtung angepasst, die anderen Sperenzchen wie Schärfung, Luminanzglättung und CAs bleiben normalerweise unangetastet.
Weiter aus dem Plugin mit 300dpi und 16 Bit Farbtiefe.

In PS selber dann die genaue Anpassung der Gradation UND der Farbe mit der Gradationskurve. Manchmal mit ner Einstellungsebene, meistens aber ohne (Gruß an beta.... ;-) ) Ich benutze so gut wie nie ne Funktion in PS, die mit AUTO anfängt.
Wenns dann soweit ist, wird recht zahm nachgeschärft (200-300%, 0,3- 0,6 Pixel, Threshold 0 )

Dann zwischenspeichern als .psd mit 16 Bit. U.U. dann noch n Jpg fürs Web oder zum Belichten. (Stufe 10)

Gibt davon natürlich 1000 Variationen, je nach Bild, aber so grob wars das...

Gruß Tobi

Verfasst: So 5. Jun 2005, 10:45
von Walti
Also, ich hab' mir überlegt, dass ich bei der CP 5400 hauptsächlich mit PS Elements 3 arbeiten will - Capture kann ich später nehmen, wenn ich die D70 habe und RAWs habe.

Workflow as follows:

Belichten mit Stellung Fine/5mio
Rüberziehen mit PS, dabei jeweils neuen Ordner erstellen + umbenennen.
Aussortieren von Schrott + löschen
Intelligente Autokorrektur
Trennen von Rohdaten + bearbeiteten Bildern
Sachen, die mich speziell interessieren, werden gründlich mit PS nachbearbeitet
Rest wird ins Netz gestellt oder auf der Platte gelassen.

Gruß Walti

Mein Workflow

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 16:59
von KnutH
Hey,
habe hier mal meinen Workflow beschrieben: http://www.haberkant.de/d70raw.html

Software: Photoshop + IMatch