Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:17
Hallo,
ich finde die Perspektive gar nicht so schlecht. Sicher wäre Augenhöhe noch spannender aber so weit sind die Schwäne davon auch nicht entfernt. Die Belichtung ist bei diesem Motiv auch gar nicht so verkehrt. Da habe ich schon sehr viel schlechter belichtete Schwanenbilder gesehen.
Was mir nicht gefällt ist der Schnitt. Die Spiegelung ist sowieso nicht so doll. Daher hätte ich sie gar nicht mit aufgenommen. Das Bild sieht aber sehr verrauscht aus. Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du 1/4 des Bildes beschnitten. Wenn 3/4 übrig sind und es trotzdem dermaßen rauscht liegt es nicht nur am Crop sondern das Ausgangmaterial ist bereits nicht optimal. Hat du mit sehr hoher ISO Zahl photographiert ?
Mittenbetonte Messung auf den mittleren, weißen Schwan wäre übrigens wahrscheinlich auch meine erste Wahl gewesen. Bei Spotmessung auf den weißen Schwan könnte ich mir vorstellen, daß die dunkle Umgebung inklusive kleinen Schwänen absäuft. Ob Spot- oder Mittenbetonte Messung besser ist kann man meißtens nur durch einige Testbilder vor Ort herausfinden. Was ich damit sagen will, Du solltest Dich nicht auf eine grundsätzliche Messmethode festlegen sondern diese der Situation anpassen.
ich finde die Perspektive gar nicht so schlecht. Sicher wäre Augenhöhe noch spannender aber so weit sind die Schwäne davon auch nicht entfernt. Die Belichtung ist bei diesem Motiv auch gar nicht so verkehrt. Da habe ich schon sehr viel schlechter belichtete Schwanenbilder gesehen.
Was mir nicht gefällt ist der Schnitt. Die Spiegelung ist sowieso nicht so doll. Daher hätte ich sie gar nicht mit aufgenommen. Das Bild sieht aber sehr verrauscht aus. Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du 1/4 des Bildes beschnitten. Wenn 3/4 übrig sind und es trotzdem dermaßen rauscht liegt es nicht nur am Crop sondern das Ausgangmaterial ist bereits nicht optimal. Hat du mit sehr hoher ISO Zahl photographiert ?
Mittenbetonte Messung auf den mittleren, weißen Schwan wäre übrigens wahrscheinlich auch meine erste Wahl gewesen. Bei Spotmessung auf den weißen Schwan könnte ich mir vorstellen, daß die dunkle Umgebung inklusive kleinen Schwänen absäuft. Ob Spot- oder Mittenbetonte Messung besser ist kann man meißtens nur durch einige Testbilder vor Ort herausfinden. Was ich damit sagen will, Du solltest Dich nicht auf eine grundsätzliche Messmethode festlegen sondern diese der Situation anpassen.