Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:17
von Schnappschuss
Hallo,

ich finde die Perspektive gar nicht so schlecht. Sicher wäre Augenhöhe noch spannender aber so weit sind die Schwäne davon auch nicht entfernt. Die Belichtung ist bei diesem Motiv auch gar nicht so verkehrt. Da habe ich schon sehr viel schlechter belichtete Schwanenbilder gesehen.

Was mir nicht gefällt ist der Schnitt. Die Spiegelung ist sowieso nicht so doll. Daher hätte ich sie gar nicht mit aufgenommen. Das Bild sieht aber sehr verrauscht aus. Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du 1/4 des Bildes beschnitten. Wenn 3/4 übrig sind und es trotzdem dermaßen rauscht liegt es nicht nur am Crop sondern das Ausgangmaterial ist bereits nicht optimal. Hat du mit sehr hoher ISO Zahl photographiert ?

Mittenbetonte Messung auf den mittleren, weißen Schwan wäre übrigens wahrscheinlich auch meine erste Wahl gewesen. Bei Spotmessung auf den weißen Schwan könnte ich mir vorstellen, daß die dunkle Umgebung inklusive kleinen Schwänen absäuft. Ob Spot- oder Mittenbetonte Messung besser ist kann man meißtens nur durch einige Testbilder vor Ort herausfinden. Was ich damit sagen will, Du solltest Dich nicht auf eine grundsätzliche Messmethode festlegen sondern diese der Situation anpassen.

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:37
von theo
Bild 2

Bild

Wegen des unschönen Hintergrundes habe ich das Bild bisher nicht beachtet. Eure Anmerkungen zu Bild 1 haben mich dazu gebracht, mal das Quadrat als Bildformat zu testen.
Ist das jetzt besser?

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:47
von theo
@Schnappschuss: Danke für die ausführliche Kritik und den freundlichen Hinweis auf schlechtere Bilder. :D


Habe ich mit Bild 2 eine bessere Alternative eingestellt??
# 2 ist - bis auf den quadratischen Schnitt - unbearbeitet.

Theo

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:56
von Schnappschuss
Hallo,

in Bild 2 ist die Belichtung doch nahezu perfekt. Mittenbetont oder Spot? Der Bildschnitt gefällt mir sehr viel besser als im 1. Photo. Es rauscht zwar , aber nicht mehr so stark wie in Bild 1. Fazit: Sehr viel besser. :super:

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 16:25
von Cold Gin
:super: Bild #2 gefällt mir ausgesprochen gut.

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 21:50
von tommy_kaira
Hallo Theo,

Foto 2 gefällt mir deutlich besser als Foto 1 :appla:

Zu #2: Eine kleine Gruppe wie deine vier Schwäne will man gerne von vorn bis hinten scharf haben. Also kleinere Blende.
Da muss man eben scharfe Bildteile, die stören können wie der Stein im Anschnitt links, in Kauf nehmen.
Vielleicht beim nächsten Mal schon des Aspekt des Freistellens mit geringer Schärfentiefe beim Bildaufbau mit berücksichtigen, bzw. bei der Motivwahl beachten. Klappt nicht immer, aber es kann sich lohnen ;)

Gruß
TOmmy

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 22:28
von theo
tommy_kaira hat geschrieben:Zu #2: Eine kleine Gruppe wie deine vier Schwäne will man gerne von vorn bis hinten scharf haben. Also kleinere Blende.
Das war meine allererste Aufnahme an diesem Tag. Schon nach dem Auslösen habe ich den schrecklichen Hintergrund gesehen. Mit einer kleineren Blende würde dieses Gewusel noch viel schärfer. Das würd mich persönlich mächtig stören. Für mich gehört zu einem schönen Bild auch ein schöner Hintergrund.

Ich habe das Bild nur deshalb eingestellt, weil hier der Aufnahmestandpunkt tiefer ist als beim ersten Bild.

Ach ja: beim Aufstellen meines Stativs habe ich völlig übersehen, dass man die Beine ganz flach auf die Erde legen kann. Ich hätte einen idealen Aufnahmestandpunkt von 15 cm über dem Erdboden haben können.
Mist :evil:

Ein Dankeschön alle, die sich mit meinen Bildern beschäftigt und mit ihrer konstruktiven Kritik mir auf die Sprünge geholfen haben.

Nikonpoint ist superklasse. Kritische Bildbesprechungen ohne Zank gibt es in keinen anderen Forum!!! :super: :super: :super: :super: :bgrin:

Theo

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 08:33
von 4Horsemen
Bild 2 ist um ein vielfaches schicker. Ich würde gerne mal das unbeschnittene Original sehen.

LG,TOTO

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 18:37
von theo
Hallo Toto

hier ist das unbeschnittene Original zu Bild 2

Bild


Theo