Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 23:45
von Canonier
vdaiker,

ja kann man nur ist die Blitzbelichtungskorrektur beim internen Blitz zB auf +1 gedeckelt --> ich kann da nicht nach belieben dran rumschrauben, außerdem spielt die Zeit im Reportagealltag eine wichtige Rolle!

@ stl
wenn der Blitz mein Hauptlicht ist, macht das auch absolut Sinn den Blitz mit der Belichtungskorrektur zu regeln, aber sobald der Biltz als Aufhelllicht eingesetzt wird macht es den Regelkreis für den Fotografen aus meiner jetztigen Sicht komplizierter. Ich habe aber auch erst 2 Veranstaltungen mit CLS fotografiert. Ich will eigentlich nicht auf die automatische Leistungsanpassung des Blitzes je nach Objektentfernung verzichten.

Mal ein Beispiel aus der Praxis, ich fotografiere auf einer Hochzeit bei Partybeleuchtung: in der Raummitte ist ein Kronleuchter der Schummerlicht verbreitet, auf der einen Stirnseite die Knallig beleuchtete Bar mit Tanzfläche auf der anderen Seite die Tische mit Kerzenlicht. Wenn ich jetzt mit CLS ohne Korrektur die Leute unterm Kronleuchter fotografiere ist die Bar / Tanzfläche gut zu sehen aber die Tische saufen im finstern ab. Um die Tische nicht absaufen zu lassen muss ich die Belichtung nach oben drehen, dabei wird aber auch der Blitz nach oben geregelt --> die Leute unterm Kronleuchter die ich fotografiere werden überbelichtet --> Blitz muss runter geregelt werden... wenn ich mich jetzt wieder Richtung Bar drehe muss ich alles wieder zurückstellen. Wie blitzt ihr Nikon Blitz Experten in diesem Fall?

MfG
Ben

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 12:44
von Daniel_S
Bei iTTL gibt es doch zwei Modi: iTTL und iTTL BL, wobei letzterer eher noch das Umgebungslicht in die Messung mit einbezieht.
Vielleicht hilft das schon weiter?

Gruß Daniel

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 08:58
von yaggi
Canonier hat geschrieben: ...
Mal ein Beispiel aus der Praxis, ich fotografiere auf einer Hochzeit bei Partybeleuchtung: in der Raummitte ist ein Kronleuchter der Schummerlicht verbreitet, auf der einen Stirnseite die Knallig beleuchtete Bar mit Tanzfläche auf der anderen Seite die Tische mit Kerzenlicht. Wenn ich jetzt mit CLS ohne Korrektur die Leute unterm Kronleuchter fotografiere ist die Bar / Tanzfläche gut zu sehen aber die Tische saufen im finstern ab. Um die Tische nicht absaufen zu lassen muss ich die Belichtung nach oben drehen, dabei wird aber auch der Blitz nach oben geregelt --> die Leute unterm Kronleuchter die ich fotografiere werden überbelichtet --> Blitz muss runter geregelt werden... wenn ich mich jetzt wieder Richtung Bar drehe muss ich alles wieder zurückstellen. Wie blitzt ihr Nikon Blitz Experten in diesem Fall?

MfG
Ben
(M)anuell mit der Zeit soweit runter gehen, dass der Hintergrund die gewünschte Zeichnung hat, den Rest macht iTTL in Verbindung mit ISO-Automatik