Ich weiß nicht weiter: D7000, D300(s) oder D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Walti hat geschrieben:Es ist sicher vernünftig, sich an 'neuer' Technik zu orientieren - zumal die D7k gerade bei HighIso doch große Vorteile bietet
Das würde mich nun doch mal interessieren: ist die D7000 in dieser Hinsicht wirklich soviel besser als eine D90?

Was ich bislang gesehen habe ist die D7000 wirklich gut, es wurde eine Art intelligenter Rauschfilter implementiert. Bei Motiven mit wenig Struktur wirkt er stärker als bei solchen mit vielen Details. Das ist in Prinzip ja auch gut, aber funktioniert das in der Praxis auch wirklich gut oder werden da nicht doch ab und an durchaus interessante Details weggefiltert????

Ich habe nix gegen die modernere Technik, aber ich sehe die Vorteile der D7000 in erster Linie im Bereich Video und (wenn er tut) beim AF, und weniger im Bereich Foto. 12 MPixel reichen und was das Rauschverhalten angeht ist die D90 sicher nicht schlecht. Und ganz nebenbei kann man eine Menge Geld sparen.

Aber der TO hat sich ja bereits für die D7000 entschieden, ist ja auch OK, mit Sicherheit keine falsche Wahl. Das Tamron Makro ist vermutlich auch OK, aber wenn ich er wäre würde ich lieber die D90 nehmen und das Original Nikkor Makro, mit AF-S und VR.
Gruß,
Volker
24hours
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 31. Dez 2006, 11:34

Beitrag von 24hours »

Hallo Korinna,

das Problem ist doch folgendes: Wir wissen nicht, was du mit der Kamera machen willst! Und solange wir das nicht wissen, sind eigentlich alle von dir genannten Optionen erst mal nicht wirklich besser/schlechter.

Zum Beispiel: Nach deinem Avatar zu urteilen, möchtest du gerne Tiere fotografieren. Hierfür liebe ich meine D300 mit mehreren Kreuzsensoren (wie von dir gewünscht). Der Autofokus ist deutlich schneller als bei der D70s (hatte ich vorher auch) und die schnelle Serienbildfunktion (vor allem mit Batteriegriff) macht gerade bei sich schnell bewegenden Tieren Spaß.

Das Ganze ist natürlich dann hinfällig, wenn du sagst, dass dir die D300 zu groß/klobig/schwer ist. Hast du sie mal in der Hand gehabt?

Du hast Makro-Festbrennweiten im Visier. Ist das ein weiterer Hauptanwendungszweck? Denn mit deiner Objektivwahl wirst du bei Landschaftsaufnahmen nicht glücklich! Oder ist da noch ein 18-70er von der D70s im Spiel (ist bei mir so)? Ansonsten evtl. das neue 40er-Makro von Nikon mal angucken? Wenn das ähnlich gut ist wie mein 60er, aber zu knapp dem halben Preis, wäre das doch attraktiv!

Zu den von dir gewählten Kameras würde ich spontan erst mal sagen:
D300: Bestes Preis-Leistungsverhältnis, wenn man eine gepflegte gebrauchte bekommt. Du wirst lange brauchen, bis du mit ihr an deine fotografischen Grenzen stößt.
D90: Auch sehr, sehr gutes PLV, aber von der Ausstattung fehlen halt ein paar Dinge, die die D300 attraktiv machen. Vorteil: Man muss nicht gebraucht kaufen! Weiterer Vorteil: Video, wenn man's denn braucht...
D7000: Technisch auf dem neuesten Stand, aber dafür auch am teuersten. Wäre die Variante, die ich nur unter dem Aspekt "Geld spielt keine Rolle" oder "Ich muss immer das neueste haben" wählen würde. Natürlich auch eine feine Kamera, keine Frage.

LG
Michael
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

vdaiker hat geschrieben: Das Tamron Makro ist vermutlich auch OK,
Ganz sicher! :bgrin:

Es ist dem 3,8/85 leicht überlegen, was die Schärfe und Detailzeichnung angeht, und bietet eine nutzbare Bl. 4 -> auch als leichtes Tele einsetzbar.
Bullyliebe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:02
Wohnort: Etterwinden/TH
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullyliebe »

Ihr macht's mir wirklich schwer! :)
Ich fotografiere neben den Hunden auch gerne Pflanzen.
Das Tamron habe ich ganz bewußt gewählt, weil mir eine schöne FB in dem Bereich fehlt. Und dazu dann noch Makro! :super:

Das Problem 7000 oder 90 ist wirklich nicht trivial.
Ich möchte die Cam gerne die nächsten 5 Jahre mit viel Freude benutzen und habe Angst, dass die D90 dann schon bald zu "alt" ist.
Klingt blöd, ich weiss....
Ich will doch nur alles richtig machen. :cry:

Von den Brennweiten bin ich von 18 bis 135 eigentlich gut ausgestattet, alles drüber halte ich glaube ich nicht als Kaffee- und Zigarettenjunky. :cool:
Vermisse ich auch nicht.
Das einzige was ich mir bald mal leisten werde ist das billige 8mm Fisheye von Walimex. Das ist just4fun.

Die anderen Linsen kann ich nur über die Zeit hinweg tauschen. Das kann ich wirklich nicht alles auf einmal ersetzen.
Liebe Grüße von Korinna!
Bullyliebe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:02
Wohnort: Etterwinden/TH
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullyliebe »

@Walti, danke für den Link. :bgrin:
Is doch aber noch soooooooo lang hin bis Silvester... :???:
Liebe Grüße von Korinna!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Er meinte auch das letzte Sylvester :bgrin:

Ich persönlich würde die D7k nicht kaufen, da ich den Sensor nicht mag - ich stehe mehr auf den 'klassischen' 12mp-Sensor, und den am liebsten in der D5k. Man ist mit der D7k aber durchaus die nächsten paar Jahre auf der 'sicheren' Seite ...
Trucks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
Wohnort: By Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Trucks »

Hi,

die Übersicht von Henning finde ich für sowas immer sehr gut. http://hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html

Bei Tierfotografie dürften sich die Kreuzsensoren doch bezahlt machen. Das war neben den schon besprochen einer der nervigen Nachteile der D80.

Gruß

Trucks
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Ich würde auf keinen Fall mehr den alten Sensor nehmen. Ich
e nutze den 16MP Sensor in meiner D5100 als Backup. Der schlägt den 12MP DX um Längen...
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich würde auch auf keinen Fall eine D90 nehmen, da sich Sensor und Technik weiterentwickelt haben. (gerade im HighIso Bereich)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Korinna,

Du siehst, dass die Empfehlungen total unterschiedlich sind; je nachdem auch, worauf die einzelnen User besonderen Wert legen.

Die einzelnen Kameras haben ihre unterschiedlichen Stärken (und Nachteile), die Du gegeneinander abwägen musst.

Ich versuche mal, eine kurze, subjektive Zusammenfassung:
D300s Sicher die Kamera im DX-Bereich, die die meisten Einstellmöglichkeiten und die beste AF-Performance bietet.
Nachteilig ist das Gewicht und (je nach Sichtweise) die Größe.

D7000 Auf jeden Fall die neueste Kamera der drei; die Anzahl der AF-Felder sind auf jeden Fall ein Fortschritt gegenüber der D90.
Inwieweit der Sensor wirklich soviel besser gegenüber der D90 geworden ist, kann ich nicht beurteilen, da ich sie nur ein paar mal ausprobiert habe, aber sie nicht besitze.
Größe und Gewicht sind o.k.

D90 Für diese Kamera spricht insbesondere das gute Preis-/Leistungsverhältnis und die Tatsache, dass sie für die meisten Aufnahmesituationen vollkommen ausreichend ist.
Die Anzahl der AF-Felder ist nicht üppig, aber meistens ausreichend.
Bei einem Preis von ~590,-€ würde hier noch genug Geld für Objektive überbleiben.

Gruß Ingo

P.S. Ich habe mittlerweile gelernt, dass gute Objektive und fotografisches Können mehr zum Bilderfolg beitragen als die Kamera.... ;)
Antworten