DANKE Danke danke danke
Ihr habt ja alle recht.
Die Technik ist nur so gut, wie derjenige dahinter.
Eben ein PEBCAK.
Meine Motivation für diesen Fred war die Hoffnung, durch Konfiguration auf die Fn-Taste diese Grundeinstellung schnell ändern zu können, ohne die Intervall-Serie (meist zwischen 5s und 15s) unterbrechen zu müssen. (frei nach dem Motto : was die D3 nich' kann, braucht mer auch nich').
Ich merke aber, das geht offenbar nicht so einfach.
Günstigste Variante 1: Hirn einschalten, und zwar vor(!) der Intervall-Serie, weil dazwischen ändern offenbar leider nicht geht.
(Benutzermenü etc. alles schon probiert, dauert zu lange).
Teuerste Variante 2: Zweiter FX-Body mit viel Akku-Laufzeit und per Menü abgeschaltetem Monitor - exklusiv für solche Aufgaben.
Wenn ich merke, dass Variante 1 vergessen wurde, ist es quasi schon zu spät. Dann hilft nur hoffen, dass der Akku hält oder zu Hause gaaanz schnell das Budget für Variante 2 zu erkämpfen.
Dank allen, die sich Gedanken dazu gemacht haben!!!
Auch kein Ergebnis ist besser, als ein nicht gesichertes.
PEBCAK_2 -> D3 Monitor schnell komplett ausschalten
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Das habe ich jetzt auch so eingestellt und hoffe, mich schnell daran zu gewöhnen. Merci.zappa4ever hat geschrieben:Variante 3: Immer auslassen. Braucht man doch nur selten und dann reicht ein Druck auf die Wiedergabetaste.
Mein bisheriger Arbeitsstil war/ist bei fast jeder Aufnahme der Blick aufs Display bzw. Histogramm, wenn nötig auch noch Schärfekontrolle mit Lupe.
Wäre ohnehin eine Idee für eine D5 ff.:
Direkt nach der Aufnahme wird das Bild im Sucher eingeblendet, mit allen vom Benutzer ausgewählten Infos.
Für eine D4:
Wenigstens das Histogramm sollte auch mit bisheriger Funktionsweise (ohne festem Spiegel oder elektronischem Sucher) machbar sein, ähnlich eingeblendet wie die AF-Felder.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Vielleicht doch !? Hast du schon mal probiert Camera Control Pro und einen Lappi dazu zu schalten? Hab's nicht probiert, aber für meine Begriffe sollte es gehen, auch ohne übertriebenen Akkuverbrauch, wenn du den Rechner in den "Schau-Pausen" einfach auf Standby schaltest.Ich merke aber, das geht offenbar nicht so einfach.
Günstigste Variante 1: Hirn einschalten, und zwar vor(!) der Intervall-Serie, weil dazwischen ändern offenbar leider nicht geht.
(Benutzermenü etc. alles schon probiert, dauert zu lange).
Gruss
Uwe