Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 16:07
@coalpics: sorry, aber das sich die Datenmenge mit der Belichtung ändert ist nicht vereinfachend sondern falsch. Ausser in Extrem-Bereichen im JPEG oder komprimiertem RAW: denn wenn man so falsch belichtet, dass sich größere weiße oder schwarze Flächen ergeben, sind diese natürlich platzsparender zu komprimieren
Rein Nachrichten-technisch reden wir hier nicht von Datenmengen oder Auflösungen sondern von Dynamikbereichen was die Helligkeit der einzelnen Pixel angeht. Und es ist sicherlich besser eher zu hell als zu dunkel zu belichten, da das Rauschen in den unteren Bits verborgen ist.
Man sollte nicht ADR mit (bei älteren Modellen schon vorhandenem) Delightning durcheinander bringen. Denn wenn ADR keinen Einfluss auf die Belichtung hätte, könntest du einfach im Nachbearbeitungsmenü Delightning anwenden. Dem ist aber nicht so. Ich empfehle mal einen Selbstversuch: Kontrastreiche Szene mal mit ADR (nicht Auto sondern Normal oder stark) und ohne ADR aufnehmen und die Belichtungsparameter vergleichen...
Und wie vorher schon gesagt: ich habe nicht den Eindruck, dass das hier im Thread gezeigte Bild den Dynamikbereich der Kamera nach oben oder unten sprengt. Aus dem RAW läßt sich daraus sicherlich viel machen. Die Frage ist nur wo der Geschmack so hingeht. Und dies hat nichts mit Technik sondern mit Bildgestaltung zu tun und ist höchstgradig subjektiv.

Rein Nachrichten-technisch reden wir hier nicht von Datenmengen oder Auflösungen sondern von Dynamikbereichen was die Helligkeit der einzelnen Pixel angeht. Und es ist sicherlich besser eher zu hell als zu dunkel zu belichten, da das Rauschen in den unteren Bits verborgen ist.
Man sollte nicht ADR mit (bei älteren Modellen schon vorhandenem) Delightning durcheinander bringen. Denn wenn ADR keinen Einfluss auf die Belichtung hätte, könntest du einfach im Nachbearbeitungsmenü Delightning anwenden. Dem ist aber nicht so. Ich empfehle mal einen Selbstversuch: Kontrastreiche Szene mal mit ADR (nicht Auto sondern Normal oder stark) und ohne ADR aufnehmen und die Belichtungsparameter vergleichen...
Und wie vorher schon gesagt: ich habe nicht den Eindruck, dass das hier im Thread gezeigte Bild den Dynamikbereich der Kamera nach oben oder unten sprengt. Aus dem RAW läßt sich daraus sicherlich viel machen. Die Frage ist nur wo der Geschmack so hingeht. Und dies hat nichts mit Technik sondern mit Bildgestaltung zu tun und ist höchstgradig subjektiv.
Die Anzahl der Bits enspricht dem Umfang des Dynamik-Bereiches, d.h. der Anzahl der Unterschiedlichen darstellbaren Helligkeiten eines jeden Farbkanals (8Bit=256Werte=48dB,12Bit=4096Werte=72dB,14Bit=16384Werte=84dB). Die Anzeigegeräte, die die meisten von uns verwenden, sind nicht in der Lage mehr als 8-Bit pro Farbe darzustellen. Ebenso können in JPEG-Dateien keine höheren Dynamik-Umfänge dargestellt werden. D.h. Über- und Unterbelichtung werden erst kritisch, wenn du den Dynamik-Bereich nach oben oder unten verläßt, da dann Informationen unwiederbringlich verloren gehen. Solange dass alles in die 14Bit aktueller Nikon-RAWs reinpaßt, kannst du hinterher bei der RAW-Konvertierung durch Tone-Mapping meist eine brauchbare Abbildung auf 8-Bit finden.Edit: Was ich auch nicht verstehe, was genau haben 8 Bit und 12/14 Bit mit Über- und Unterbelichtung zu tun?