D7000 - Flecken auf dem Sensor

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schau mal auf der Nikonseite nach "Events".
Bei vielen dieser Produktveranstaltungen kann man seine Kamera dann auch kostenlos reinigen lassen. (Check&Clean)

Ich würde die Kamera bei Nikon registrieren und bei dauerhaftem Tröpfeln den Nikon Support nach einer kostenlosen Reinigung fragen.

Meine D3 hatte dieses Verhalten auch in den ersten 3-4 Monaten (Ca. 3000 Auslösungen) seither habe ich nur gelegentlich etwas Staub, der sich schnell wegpusten läßt.
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

gummi hat geschrieben:Zu meiner Person: Ich fotografiere schon 30 Jahre und ich weiß was zu einer Fotoausrüstung dazugehört. Zu meinen Vorlieben gehört die Markofotografie, wo ich eine hohe Blende brauche, um Tiefenschärfe zu erreichen.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich kaufe ja auch kein Auto mit 8 Zylinder und klemme 4 davon ab, weil ich auch mit 4 Zylindern voran komme, oder? Ich habe mir diese Kamera gekauft, weil ich mit Makro Aufnahmen machen möchte und es kann ja wohl nicht sein, dass ich nur bis Blendenstufe 11 Aufnahmen machen kann, damit das Problem (Flecken) nicht auftritt!!! ...
Nix für ungut ... aber woher soll ich das wissen?
Viel Erfolg!
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Geduld!

Beitrag von graneb »

Hallo,

ich hatte (hoffe ich!) mit der D7000 anfangs auch das Problem mit dem Dreck auf dem Sensor. Noch nie zuvor hatte ich einen so dreckigen Sensor!
Wie wenn man darauf gevespert hätte, es war wirklich schlimm.
Ich habe dann mehrfach die Nassreinigung mit der Sensorwand und den selbstumwickelten Pecpads durchgeführt. Bei einem Reinigungsgang habe ich dann schon 5-10 Pads verbraucht, man muss echt Geduld dabei haben.
Aber seit einigen Wochen hält der Sensor sich ganz gut aus.
Also durchhalten und fleissig putzen.
Gruss graneb
Trucks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
Wohnort: By Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Trucks »

Hi,

ist sowas kein Fertigungsfehler? Wie ist das mit der Garantie?

Nur aus Interesse.

Gruß

Trucks
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
Trucks hat geschrieben: ist sowas kein Fertigungsfehler? Wie ist das mit der Garantie?
Womöglich schon, aber mir ist die Kamera immer wieder wegschicken zu lästig. Und solange ich das Problem selbst lösen kann, mache ich das.
Gruss graneb
knirps1947
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 10:32
Wohnort: Salies de Bearn

Beitrag von knirps1947 »

Hallo!

Von diesem Thema hört man seit einiger Zeit nichts mehr.

Meine D7000 mit jetzt ca. 6200 Auslösungen muß ich ständig putzen. Ich habe so bei 5500 Auslösungen mal den Versuch gemacht, nach erfolgreicher Nassreinigung 100 Auslösungen zu machen und dann den Sensor bei f=36 zu kontrollieren. Und siehe da: ca. 10 gut sichtbare neue Flecke. Das Nassreinigen beinhaltet ein gewisses Risiko und deshalb bin es jetzt leid und überlege, die Kamera zu wechseln.

Jetzt kommt die entscheidende Frage: Weiss jemand, ob es das Ölfleckproblem auch bei der D7100 gibt, ober ob Nikon das bei der D7000 inzwischen gelöst hat ?

Gruß
Peter
niun
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 20:44

Beitrag von niun »

Hallo,

bei mit haben sich bei der Sensor Naßreinigung, wenn es denn mal sein muss, die Produkte von VisibleDust bewährt.
Meine D7100 hat auch nach 6000 Auslösungen kein Staub-Ölproblem.

Gruß
Herbert
knirps1947
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 10:32
Wohnort: Salies de Bearn

Beitrag von knirps1947 »

Hallo!

Danke. Ich benutze die Produkte von Microtools, auch mit gutem Ergebnis.
Dass Du keine Probleme mit der D7100 hast, läßt hoffen. Aber wohl auch nicht alle D7000 haben das Problem ?
Bei meiner D7000 war die erste Reinigung nach 1000 Bildern nötig. So etwas hatte ich weder bei der D70 und D70s und auch nicht bei der D5000.

Gruss,
Peter
niun
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 20:44

Beitrag von niun »

Tausche,

ich habe ein Foto-Freund mit einer D7000, keine Staub-Ölprobleme.
Meine D700/300 reinige ich mal alle 2 Jahre nass.

Gruß
Herbert
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

habe gerade meine D7100 -3.000 auslösungen- kontrolliert. ergebnis: zwei kleine schmutzpartikel, die sich mit der sensorreinigung nicht entfernen lassen :(
im bild sind sie mir noch nicht aufgefallen, werde aber mal die himmel bei einigen aufnahmen kontrollieren.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Antworten