Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 09:08
von stl
Und ob ein 55-200mm Objektiv ausreicht
und
mit einem 40-150 Kit Objektiv plagen
Ich denke die Frage kannst du dir ganz gut selbst beantworten, denn in KB-Maßstäben gerechnet entspricht dein aktuelles Tele-Zoom 80-300 (Crop 2x) und das 55-200 an DX wären 82,5-300 (Crop 1,5x). Somit wäre der Unterschied am unteren Ende mit gerademal ~3% nicht warnehmbar und am oberen Ende nicht vorhanden. Wenn du also was längeres brauchst, als du bisher hast, denk nicht weiter über ein 200er nach...
Nur nochmal zum Thema Nikkor Preise: neu würdest du ein 55-300VRII für ~300€, ein 70-300 ohne VR für ~200€ und mit VR für 400€ bekommen.
Gebraucht geht das 70-300VR, welches aus meiner Sicht sicherlich das Beste dieser Auswahl ist, in der Bucht für ~330€.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 12:26
von heartbeat
Erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Walti: Wenn ich vorfokussiere, erreiche ich denn dann auch die gewünschte Schärfe/Hintergrundunschärfe?
Die 18-200mm Objektive von Sigma und Tamron sprechen mich auch sehr an, auch preislich, bloß sind die nicht bildstabilisiert. Allerdings weiß ich auch nicht, wie wichtig der Bildstabi wirklich ist. Ich denke, so ab 200mm werde ich ohne den Stabi wohl sehr an meine Grenzen kommen.

ISK: Ich werde mal über das Nikon nachdenken. Allerdings befürchte ich, dass selbst die gebrauchte Variante für knapp 380€ auch schon meinen Rahmen sprengt. Wollte für Kamera + Objektiv für den Anfang nicht mehr als 700€ ausgeben.

stl: Da hast du vermutlich recht...

Was haltet ihr denn von der Nikon D5000? Hat jemand Erfahrungen damit? Kostet im Internet weniger als die D3100 und Videos sind damit auch möglich.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 14:50
von vdaiker
Also wenn ich vor hätte was Du möchtest würde ich folgendes vorschlagen: D5000 + 18-105er Kit (gibt oder gab es zumindest im MM für 555) sowie ein 70-300 VR gebraucht. Kostet zwar etwas mehr als geplant aber das ist eine vernünftige Kombi.
Die D3100 ist momentan einfach noch zu neu als dass sie im Preis gesenkt würde, die D5000 ist eben ein Auslaufmodell. Bzgl. Video dürften die neueren Kameras besser sein, aber sonst ?? Dafür hat die D5000 einen Schwenkmonitor, gerade für Video sicher nicht ungeschickt.

Verfasst: So 22. Mai 2011, 13:33
von Walti
Vorfokussieren sichert nur, dass der Fokus an einer bestimmten Stelle schneller packt. Schärfe/Unschärfe regele ich über weiter geöffnete Blende (i.e. Bl.2,8/4/5,6).

Die D5000 ist klein, leicht, handlich und für ihre Kameraklasse schnell. Sie kann auch 4FPS, macht sich also auch im Sport gar nicht schlecht. Nach meinen ersten oberflächlichen Tests funktioniert das 3d-Tracking auch gut. Sie wäre für mich sicher unter den Consumer-Cams eine gute Wahl.