Ich habe mir im November ganz unerwartet meinen Traum erfüllt, ein 2.8er Standardzoom, das (fast) alle meine über die Jahre angestauten Wünsche erfüllt, auch offen schon scharf, nicht zu groß&schwer, AF ok, Belichtung ok und bezahlbar.
Unerwartet war es, weil ich das schon lange als Quadratur des Kreises abgehakt hatte, von einem (einzigen) länger probierten 17-55 ziemlich enttäuscht, von vielen Tamrons Gruseliges gehört und mit diversen Sigmas Probleme mit AF und Belichtung gehabt (am meisten mit dem 10-20) und für eine D700 mit 24-70 fehlt es mir an Muckis und Moneten...
1-2 fotoerfahrene Freunde empfahlen mit letztes Jahr wie ich etwas für die Taufe der Neffen in Chile suchte das neue Tamron 17-50 mit Stabi (SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD), von dem ich mir wenig versprach, habe nie viel von Tamron gehalten und noch viel weniger früher vom 28-75/2.8, aber auch nie ein Tamron probiert.
Kurz, ich hab eins dieser Dinger bei einem seriösen Versender bestellt und war ziemlich perplex. Ich denke ich hatte in all den Jahren noch keine offen so scharfe Linse an D70 oder D90, wenn das 17-55 damals auch nur annähernd so gewesen wäre, hätte ich es ohne jedes Zögern genommen. Auch keine "matschigen" Stellen und auch die Ecken waren bei allen Brennweiten schon offen gut, selbst besser als bei meinem 18-70 und 18-200. Die Verzeichnungen waren für einen so geringen Brennweitenumfang teilweise recht stark, vor allem bei mittleren Brennweiten, aber ich will keine Backsteinhäuser ablichten und falls es doch mal stört, kann man das leicht beheben.
Darüberhinaus ist und war der AF bisher in alle Situationen gut und zuverlässig (ganz im Gegensatz wie gesagt zu diversen SIgmas bei mir...), ebenso die Belichtung (wo ich bei Fremdherstellern leider auch schon oft große Abweichungen hatte und vor allem Schwankungen, heute ok, morgen mal 2/3 zu viel, übermorgen 2/3 zu wenig...).
Der AF ist zwar kein USM, aber davon merkt man wenig, er ist minimal lauter und vermutlich minimal langsamer als ein guter AF-S. Klar hätte ich nichts dagegen, wenn die Linse noch USM hätte, aber mit fehlt eigentlich nichts, ich kenne noch keinen besseren nicht-USM AF.
Auch die Verarbeitung finde ich sehr gut, vielleicht nicht ganz auf dem Niveau wie 17-55 oder ähnliche Kaliber, aber deutlich besser als z.B. die Nikkore 18-70, 18-200, 18-105.
Einziger kleiner Wermuthstropfen (darum auch nur "fast" die Erfüllung all meiner Wünsche), es ist für mich persönlich einen Tick zu kurz, auch 55mm wäre mir noch zu kurz, so etwas als 17-70/2.8 (oder auch 18-70, egal) und ich würde auf Wolken schweben...
Zur Einschränkung aber:
Ich denke heute erstens vor allem bei all den positiven Meinungen zum 17-55, meines damals könnte eine (seltene) Zitrone gewesen sein. Und zweitens ist bei den vielen sagen wir mal zurückhaltend ausgedrückt "kritischen" Meinungen zum Tamron 17-50/2.8 VC (auch in vielen Fachzeitschriften liest man mittelmäßige bis mäßige Kritiken) meines scheinbar eine Ausnahme, wenn auch wohl nicht die einzige...
Aus eben diesem Grund würde ich ein Tamron 17-50 gebraucht eher nicht nehmen, die Chancen auf eine Zitrone sind da besonders groß und viel "Sparpotential" ist da eh nicht, da wäre mir volle Garantie und Rücktrittsrecht wichtiger. Ein 17-55 halte ich dagegen gebraucht für einen in der Regel wesentlich ungefährlicheren Kauf.
Gruß
Jo