Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:10
von alexi
MarcS hat geschrieben: Die Kombination mit der SSD sollte aber wirklich helfen (im Gegensatz zu LR muß NX halt immer die ganze NEF-Datei lesen), der neuere Speicher auch (mein Laptop mit DRR3 statt Desktop mit DRR2-Speicher ist bei gleichem Prozessortakt und ähnlicher Plattenleistung unter NX2 doppelt so schnell).
Da habe ich eine Frage: Was passiert wenn man ständig aktuelle Projekte (NEFs) ablegt, bearbeitet (Geschwindigkeitsvorteil) und nach Projektende aufs normale HDD verlagert. Ich meine gelesen zu haben, dass SDD eher beschränkt auf Schreibzyklen sind. Wie ist da der Status heute?

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 13:27
von mod_ebm
alexi hat geschrieben:Ich meine gelesen zu haben, dass SDD eher beschränkt auf Schreibzyklen sind. Wie ist da der Status heute?
Die Technik ist noch zu neu um die Einflüsse benennen zu können. Aber die Controller versuchen die Schreib-/Lese-Zugriffe gleichmäßig auf die Flash-Zellen zu verteilen. Und bei 100.000 Zugriffen für jede Zelle sollte das nicht das Problem sein. Das Betriebssystem schreibt/liest übrigens weitaus häufiger einzelne Dateien als du in deinen Projekten ;)

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 21:57
von donholg
Ich habe die Auslagerungsdatei von Win deaktivert.
Bei ausreichend Arbeitsspeicher begrenzt das die SSD Zugriffe ohne Geschwindigkeitsverlust.

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 07:08
von alexi
donholg hat geschrieben:Ich habe die Auslagerungsdatei von Win deaktivert.
Echt? Gibt es da keine Probleme? Ab wieviel GB RAM kann man diese Funktion deaktivieren?