D70 jetzt kaufen oder warten?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Eidgenosse.

Ich nehme einmal an, dass Du in der Schweiz wohnst wenn Du die Preise in Franken angibst. Ich wohne auch in der Schweiz und kann hoffe ich kann Dir ein paar Tipps geben.

1. 1975,- CHF für das Kit sind kein schlechter Preis vor allem wenn der Laden gleich liefern kann.
2. www.architronic.ch hat sie gerade um 1799,- CHF allerdings können die gerade nicht liefern. Ich denke da sie kein Nikon Pro oder sonstwas Händler sind werden die von Nikon wahrscheinlich nicht bevorzugt behandelt. Allerdings handelt es sich bei architronics um eine sehr seriöse Firma.
3. Habe ich meine D70 (Kit 18-70) bei Vario Foto in Lörrach gekauft. Sie hat 1278 EUR gekostet. Vorteil ich bekomme (da ich in der Schweiz wohne) die dt. MWSt zurück und muss nur die schweizer MWSt (7,6%) zahlen. Endpreis also ca. 1185 EUR (!) und ich habe 2 Jahre Garantie nicht wie in der Schweiz 1 Jahr (!).
4. Musst Du entscheiden ob Du JETZT Fotos machen möchtest oder erst in einem Jahr. Und ich denke wenn Du einen guten Preis bekommst dann würde ich sie jetzt kaufen.

Gruss aus der Schweiz

Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich denke aber nicht, das der Preisverfall bei der D70 so eintreten wird, weil ich sie dann doch eher im Vergleich zur CP 5XXX sehe.

Es gibt ja auch bei der D70 Angebote für 1279,-, aber der Status des Händlers stand bisher immer auf nicht lieferbar. Vielleicht kann der irgendwann liefern, aber ist das dann ein seriöses Angebot, wenn das nur ein Händler schafft (ich rede natürlich von deutschen Preisen)?

Weiter sollte man beachten, das die CCD-Sensoren 2002 noch wesentlich teurer waren (wegen der geringeren Stückzahl), als Sie es heute sind.

Was ich damit lediglich sagen wollte, ich kann mir nicht vorstellen das Sie weit unter € 1.000,- fallen, da die Herrsteller auch eine andere Preispolitk für die Sucher-Kameras machen müssten.

Wenn ein D-SLR 800,- also mit vergleichbaren Objektiv um die 1000 € kostet, warum sollte ich dann noch € 1000,- für eine Prosumer ausgeben?

Ok, wer lesen kann ist im Vorteil :-)
Es gibt wohl auch seriöse Händler die für 1278,- liefern können :-)

Gruss
Maik
Zuletzt geändert von mtrab am Mo 10. Mai 2004, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

soad hat geschrieben:Marktpreisentwicklung am Beispiel der D100
11/2002 2378,-
06/2003 1990,-
12/2003 1681,-
02/2004 1479,-
04/2004 1369,-
Ich denke auch nicht, daß sich die D70 so entwickeln wird. So war das bei Canon vielleicht noch bei D30 und D60, aber nimm mal die 300D und 10D, wieviel die in einem halben bzw. eineinhalb Jahren runtergegangen sind, so ähnlich erwarte ich auch die D70.

Gruß
Jo
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

soad hat geschrieben:Marktpreisentwicklung am Beispiel der D100
11/2002 2378,-
06/2003 1990,-
12/2003 1681,-
02/2004 1479,-
04/2004 1369,-
Ich denke auch nicht, daß sich die D70 so entwickeln wird. So war das bei Canon vielleicht noch bei D30 und D60, aber nimm mal die 300D und 10D, wieviel die in einem halben bzw. eineinhalb Jahren runtergegangen sind, so ähnlich erwarte ich auch die D70.

Gruß
Jo
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

mtrab hat geschrieben:Ich denke aber nicht, das der Preisverfall bei der D70 so eintreten wird, weil ich sie dann doch eher im Vergleich zur CP 5XXX sehe.
Ich denke schon, dass sich der Preis ähnlich wie bei den CP 5xxx verhalten wird. Meine CP 5400 kostete im Juli 2003 1498.-- Franken (schon wieder ein Schweizer ...) . Kurz darauf bekam man sie bei allen billig-Anbietern à la Mediamarkt für 1298.-- Fr. Im Herbst senkte auch Nikon die Preise und man bekam sie auch für 1298.--. Jetzt bekommt man sie über das Internet schon unter 1000.-- Franken (vgl. toppreise.ch). Wieso sollte das also nicht auch mit der D70 passieren?

@ Arjay: War das nur ein Spruch mit dem Nachfolgermodell oder weisst du das was genaueres?

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@Swix:
Was heisst hier Spruch? Hast Du jemals erlebt, dass der Preis eines Produkts gleich geblieben ist, wenn ein technisch weiterentwickeltes Nachfolgeprodukt auf den Markt kam? Das ist kein Spruch, sondern kaufmännisches Grundwissen. Oder was meinst Du, was ein Hersteller mit Restbeständen eines überholten Produkts sonst macht? Für diesen Zweck gibt's einfach zu wenig Museen (entschuldige meinen Sarkasmus).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Natürlich wird es die Kamera im Internet günstiger geben, aber das sind dann 2-3 Händler und ob da jeder seriös ist, wage ich zu bezweifeln (ich meine z.B. auch den Garantiefall, der ja auch in den Preis eingerechnet wird).

Ich will das mal auf die Spitze treiben. Wenn es das Kit für ca. 1000,- geben soll, dann muss es den Body ja schon für ca. 700,- geben. Wenn aber eine D70 700,- kostet, was soll dann die 5400 oder 5700 kosten? Wenn sie auch 700,- kostet, wer wird sie dann noch kaufen? Also muss sie billiger werden, da sie ja nicht so viel bietet. Aber was passiert dann mit den Modellen darunter? Das war jetzt nur Nikon. Es gibt ja auch noch andere Hersteller ...

Für mich hat der Digitalkamera-Markt sehr viel Ählichkeit mit dem Computer-Markt. Schneller, gößer, breiter ... :lol:
Edit: Und damit meine ich auch die Preisgestaltung
Vor allem gab es damals bei den analogen nicht so eine Fluktuation (meine F801s ist jetzt schon über 10 Jahre alt).

Deswegen denke ich nicht, das sich da viel tun wird (und wir reden hier nicht von Auslaufmodellen). Die Canon 300D hat sich doch auch nicht großartig im Preis geändert (nicht mal nach Einführung der D70). Die Marktpreise die sie jetzt hat, hatte sie auch bei Einführung und die Händler hier vor Ort haben sie immer noch zum Listenpreis im Fenster liegen.

Gruss
Maik
Zuletzt geändert von mtrab am Do 13. Mai 2004, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
K0rnflake
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 13:31

Beitrag von K0rnflake »

Ich bin dafür das ihr alle noch wartet mit dem Kaufen. Dann hab ich meine schneller :D
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, also ich denke das eigentlich Teuere im DSLR-Bereich ist nicht der Body, sondern sind die Objektive... :roll: Von daher kann man das auch nicht - meiner Meinung nach - mit dem Kompaktbereich vergleichen.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich denke auch der Body ist teuer, wenn er das hat was die D70 bietet. Es gibt nicht viele Bodys und es gab glaube ich auch noch nicht viele, die diese Blitzsynchronzeit und Verschlußzeit, eine gute Serienbildfunktion usw. bieten (im Amateurbereich).

Die F801 und F4 waren glaube ich die ersten (Nikon-AF vor ca. 12 Jahren). Jetzt haben es die F100 und F5. Bei Canon und den anderen kenne ich mich nicht aus.

:lol: F4 und F5 sind natürlich keine Amateurkameras :lol:

Das hatte auch im analogen Bereich seinen Preis. Nur hier kommt noch der (im Vergleich zu den Sucherkameras) grosse Chip dazu, der auch kostet. Und 1/8000 ist wirklich nicht viel Zeit, das sind 0,000125 s :-)
Und dazu kommt, das ich meine F801s seit ca. 10 Jahren ohne Probleme nutze und das erwarte ich auch von der D70 und ich glaube einfach nicht, das man das Momentan viel günstiger bekommen kann, es sei denn, ich möchte in 2-3 Jahren eine neue kaufen, weil der Verschluss nicht mehr geht (Nikon war damals sehr stolz auf seinen Verschluss).

Und bei der Konkurrenz auf dem Sucherkamera-Markt haben wir sicherlich schon realistische Preise, bei denen nicht mehr die Margen wie im analogen Bereich vorhanden sind.

Ich würde mich auch freuen, wenn ich das falsch Einschätze (aber für mich ist es dann zu spät - habe ja schon gekauft) :lol:

Gruss
Maik
Antworten