Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 22:43
von joerghey
Ich liebe ebenfalls das 105er VR !
Als Portraitlinse ist sie natürlich unbarmherzig scharf und bei manchen Modellen gefürchtet :bgrin:

Gruß Jörg

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 07:39
von DidieIx
joerghey hat geschrieben:Ich liebe ebenfalls das 105er VR !
Als Portraitlinse ist sie natürlich unbarmherzig scharf und bei manchen Modellen gefürchtet :bgrin:

Gruß Jörg
Noch dazu hat es den Vorteil, daß man ohne die Tüte zu wechseln mal die Augen oder den Mund rauspicken kann. Und ja, es ist gnadenlos. Man sieht die kleinsten Brösel der Wimperntusche, die kleinste Hautunreinheit, etc. Notfalls kann man ja hintennach noch weichzeichnen. Benutze es eigentlich mehr für Portraits als für sog. Makroaufnahmen.
Gruß: Dieter

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 04:09
von AlfredB
Wenn manuelles Scharfstellen kein Problem bei dir darstellt, wäre auch das Wallimex 85mm 1.4 eine alternative. Vor allem preislich,
Ich möchte es an der D3 nicht mehr missen. An der D700 sollte es gleich gut sein.
Ansonsten ist das 24-70 2.8 klar eine Pflichtlinse bei FX.
Für den WW Bereich hab ich ebenfalls zum manuellen Wallimex 14mm 2.8 gegriffen. Ist auch Klasse, aber eben nur manuell zu bedienen.

LG, Alfred

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 12:14
von SkyKay
Ich werde als nächstes das 24-70 2.8 und ein 16-35 4,0 VR besorgen. Als Portraitlinse wird wohl das 85/1,4 G kommen, wenn ich wieder ein bisschen gespart habe :)

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 13:17
von Rix
AlfredB hat geschrieben:Wenn manuelles Scharfstellen kein Problem bei dir darstellt, wäre auch das Wallimex 85mm 1.4 eine alternative. Vor allem preislich...

LG, Alfred
A bisserl günstiger kriegt man die direkt aus Polen (fototip.pl)
Sind eh alle aus Korea (Samyang) und werden je nach Händler umgelabled.
Der freundliche Pole ist sehr seriös und liefert sehr schnell.
Hab schon mehreres dort bestellt, unter anderem auch besagtes 1,4/85 und neuerdings das 8mm Fisheye...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 19:55
von herbert46
eine alternative wäre auch ein gebrauchtes af 1,4/85 d.
2/3 abgeblendet hat es auch schon eine sehr gute schärfe. die besagten randunschärfen sind mit in der potraitfotografie noch nie aufgefallen.

und ich hab dazu noch den alten mf 1,4fach konverter. der ist grad ma 2 cm dick und ich hab dann damit ein längeres immer noch gutes portraitobjektiv um sehr günstiges geld. leider halt ohne af. (die neuen af-konverter passen nicht. auch nicht beim af-s. eigentlich ein witz von nikon)

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 17:00
von SkyKay
Da ich jetzt ein 24-70mm habe stellt sich mir die Frage, ob das 16-35mm 4,0 VR etwas bringt, da der Brennweitenunterschied von 24 zu 16mm nicht so gross ist und deswegen ein 1000€ Objektiv kaufen? Wäre da nicht das 12-24mm 2,8 eine sinnvollere Wahl?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 17:02
von weinlamm
SkyKay hat geschrieben:Da ich jetzt ein 24-70mm habe stellt sich mir die Frage, ob das 16-35mm 4,0 VR etwas bringt, da der Brennweitenunterschied von 24 zu 16mm nicht so gross ist und deswegen ein 1000€ Objektiv kaufen? Wäre da nicht das 12-24mm 2,8 eine sinnvollere Wahl?
Ich denke es kommt nen bißchen auf dich mit an. Wenn du grundsätzlich beide mitnehmen würdest - dann ist wohl deine letzte Überlegung die bessere.

Ich persönlich nehme aber gerne "anstatt" mit. Heißt ich nehme mein 17-35-er z.B. als Allroundlinse bei Städtetouren mit. Dann noch eine längere Festbrennweite und gut is'.

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:13
von herbert46
ich seh das auch so wie weinland.
ich hab z.b. das 24-70er und am meisten hätt ich mich auf ein bezahlbares und tragbares leichtes 16-35er gefreut.

solange es das nicht gibt, nehm ich die kombi 24-70 (oder das neue 24-120) und als abrundung nach unten das alte mf 3,5/18. klein, leicht und wenn ich unter 24 mm brauche, hab ich auch meist zeit.

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:57
von UweL
@SkyKay: 16 und 24mm sind schon ein gewaltiger Unterschied. Das habe ich bei DX und der Frage "lohnt sich ein 12-24 zu einem 17-55?" auch immer gesagt - und da geht es quasi um die gleichen Bildwinkel. Natürlich muss man seine Fotografiergewohnheiten kennen. Für mich lohnt sich das... wobei ich gestehen muss, dass ich das 14-24/2.8 als Ergänzung habe. Aber ich denke, dass der Brummer - so exzellent die Linse auch ist - nicht für jeden geeignet bzw. nötig ist :idea: