Nikkor 50mm f/1.8D an die D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Wollte ich auch noch (so ähnlich) schreiben.... Bei dem "mickrigen" 50mm kommt einem das auch gleich viel schwerer vor :)
Zuletzt geändert von Reiner am Fr 4. Jun 2004, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo Gast,

hast Du ein AF- oder ein MF-Objektiv erstanden?

Nicht, daß ein altes(!) MF ist, und Du da etwas beschädigst...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Es war eindeutig das 50/1,8 AF-D. Habe es erst vor ein paar Wochen neu im Fotoladen gekauft.

Dass man sich hier noch vor dem Abschicken des Postings einloggen muss, werde ich auch noch mal lernen. Muss in Zukunft drauf achten, dass die Überschriften der Beiträge hervorgehoben werden. :wink:

Dass mit der Masse mag stimmen. Ich konnte es nicht so sonderlich toll anfassen, da es doch so klein ist. :roll:
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Fr 4. Jun 2004, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo,

jedes Nikkor vermittelt ein anderes Gefühl beim Ansetzen, liegt an den Toleranzen der Bajonette.
Aber schwergängig oder knirschen darf es nicht.

Gruß
Wolfy
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Es war eindeutig das 50/1,8 AF-D. Habe es erst vor ein paar Wochen neu im Fotoladen gekauft.

Dass man sich hier noch vor dem Abschicken des Postings einloggen muss, werde ich auch noch mal lernen. Muss in Zukunft drauf achten, dass die Überschriften der Beiträge hervorgehoben werden. :wink:

Dass mit der Masse mag stimmen. Ich konnte es nicht so sonderlich toll anfassen, da es doch so klein ist. :roll:
Ich weiss was Du meinst. Habe anfangs genau das Gleiche gedacht... :roll: Die Schwerfälligkeit bei der Drehbewegung ist absolut normal. Zumindest habe ich bisher keine Unregelmäßigkeit feststellen können... :?
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Anonymous hat geschrieben:Sagt mal, läßt sich bei Euch das 50/1,8 ebenfalls nur ausgesprochen schwergängig aufschrauben?
Schwergängig - jedenfalls muß ich beim Aufschrauben des neu gekauften 50/1.8 D heftiger zupacken und drehen als bei den drei anderen Objektiven die ich besitze. Hab im Laden noch ein anderes ausprobiert das genauso schwergängig war ...
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, das Nikor 50/1,8 zu testen.

http://www.3dsector.com/Objektiv-Tests/test.html

Da findet man auch noch die Gegenüberstellung zu den beiden defekten Tamrons. Bevor hier Nachfragen kommen: Das erste Tamron sah oberhalb von 50mm nicht mehr so gut aus.

Was mir dabei aber aufgefallen ist: Wieso ist das Tamron eigentlich ab Blende 5,6 schärfer als das Nikor? Habe ja häufig gelesen, dass das Tamron scharf sein soll. Aber ist das normal, dass das Tamron teils schärfer ist? Kann das noch jemand bestätigen? Oder habe ich auch noch ein schlechtes 50/1,8 erwischt? :roll:


Hier gibt´s auch noch mal das ganze Bild:
http://www.3dsector.com/Objektiv-Tests/ ... sc0015.jpg


Oder habe ich doch einen Fokus-Fehler? *langsam paranoid werd*

Außerdem könnte ich Euch noch mit einem ColorShift dienen. :evil:

Mit der Belichtung habe ich auch Probleme. Irgendwie verarbeitet die Kamera die hohen Kontraste nicht. Oder ich bin einfach nur zu blöd, richtig zu belichten. :cry:
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Mi 9. Jun 2004, 10:23, insgesamt 2-mal geändert.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Hier habe ich noch einen Fokus-Test durchgeführt:

http://www.3dsector.com/Objektiv-Tests/ ... sc0180.jpg

Habe auf den ersten Pfosten des Geländers fokussiert. Der dürfte einen halben bis ganzen Meter entfernt gewesen sein. Bei Blende 1,8 wären das laut Schärfentiefen-Kalkulator also max. 4 Zentimeter Schärfentiefe.

Wie es aussieht, liegt das Teil 100% im Fokus.

Ich bin mir aber nicht sicher, wie das mit den weiter entfernten Pfosten ausschaut. Mit einem 50/1,8 waren die doch etwas weit entfernt, um die richtig anfokussieren zu können. :wink:

Dafür bräuchte ich wohl ein Zoom-Objektiv!? Oder habe ich das falsch verstanden, dass Kameras nur über einen bestimmten Bereich fehlfokussieren können? Ist der Fokus 100% in Ordnung, wenn ein bestimmter Bereich in Ordnung ist?


Drehe auch langsam durch. Aber letztes Wochenden war ich draußen. Und dabei hatte ich sowohl einige Fotos, die nicht unbedingt sehr scharf aussehen und auch noch dieses ColorShift. :roll:
Ficus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

Sorry...ich kann dir leider nicht helfen, aber was ist denn ColorShift :?:

Gruss Toni
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:
Ficus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

Ups...
was mir gerade auffällt ist, dass dein Vergleich Tamron vs Nikkor etwas hinkt.
Du hast zwar den gleichen Bildausschnitt und Uhrzeit gewählt, aber bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Wie man am Schatten erkennen kann, wurde mit dem Tamron bei Sonne belichtet und beim Nikkor war es bewölkt.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das Tamron auf Grund der Lichtverhältnisse kontrastreicher wirkt.

Kann das sein?

Gruss Toni
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:
Antworten