Bei Offenblende und bis Blende 2,8 sicher, aber weiter abgeblendet glaube ich das nicht!mague hat geschrieben:16 MegapixelsemteX hat geschrieben:irgendwas, was dagegen sprechen würde und was ich grade nicht sehe?
Das 1,4/50 AF-S ist ein besseres Objektiv. Das sieht man eher als die 2 Megapixel mehr der D7000
D3100 - doch was mim 50mm 1.8 tun?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 23:24
- Wohnort: Niederrhein
Wenn nur die häßlichen Stopschilder nicht wären, die die alten AF-D Objektive machen, wenn man Lichter im Unschärfebereich hat.
Mich hat das immer gestört, nicht auf den ersten, aber auf den zweiten Blick.
Die Schärfe des 1,4er AF-D war für mich ab Blende 1,8 bis f9 immer hinreichend gut, bei f1,8 sichtbar besser als das 1,8er.
Auch der Kontrast des 1,4ers war bis f4 sichtbar besser als der des 1,8ers.
Die starke Vignettierung an FX, der lahme Fokus und die mangelnde Fokuspräzision haben meine Entscheidung zum Verkauf des AF-D aber trotzdem bestärkt.
Ohne Zweifel bleibt das 50 1,8 aber ein echtes Preis/Leistungs Schnäppchen.
Ich würde eine Kamera-Kaufentscheidung aber nicht von einer 80,-€ Linse abhängig machen.

Mich hat das immer gestört, nicht auf den ersten, aber auf den zweiten Blick.
Die Schärfe des 1,4er AF-D war für mich ab Blende 1,8 bis f9 immer hinreichend gut, bei f1,8 sichtbar besser als das 1,8er.
Auch der Kontrast des 1,4ers war bis f4 sichtbar besser als der des 1,8ers.
Die starke Vignettierung an FX, der lahme Fokus und die mangelnde Fokuspräzision haben meine Entscheidung zum Verkauf des AF-D aber trotzdem bestärkt.
Ohne Zweifel bleibt das 50 1,8 aber ein echtes Preis/Leistungs Schnäppchen.
Ich würde eine Kamera-Kaufentscheidung aber nicht von einer 80,-€ Linse abhängig machen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Och, die haben doch was romantisches.Wenn nur die häßlichen Stopschilder nicht wären, die die alten AF-D Objektive machen, wenn man Lichter im Unschärfebereich hat.
Aber jetzt hast du mich dran erinnert, warum ich meins austauschen will (gegen irgendein 1.4er): bei Offenblende sehe ich keine eckigen Stoppschilder, sondern rundes, viel schlimmeres im Bokeh:
[/img]
Die roten Haare hab ich mal drin gelassen, als Indikation, dass dies ein Ausschnitt aus der linken oberen Ecke eines Portraits ist.
Mal eine drittel Blende abblenden, dann sind die wegstl hat geschrieben:Och, die haben doch was romantisches.
Aber jetzt hast du mich dran erinnert, warum ich meins austauschen will (gegen irgendein 1.4er): bei Offenblende sehe ich keine eckigen Stoppschilder, sondern rundes, viel schlimmeres im Bokeh

Was Du so alles romantisch findest

wien ist bissi wegNiki P. hat geschrieben:35/1.8 mm und 50/1.4 alt kannst dir von mir ausborgn wennst magst
kommst auch von oc.at oder?

War heute im media markt und hab mich wieder mit der D7000 gespielt... sie taugt mir schon gscheit... ich glaub ich hol sie mir morgen mit dem 18-105er VR... weil sonst kauf ich mir sowieso die kamera nimma... ma leistet sich ja sonst nix...
Ich würde das 50er verkaufen und zur D3100 das 35/1,8 nehmen, wenn Video bedeutsam ist. Das 35er ist auch etwas universeller. Oder halt das 60/2 von Tamron. Das ist gleichzeitig ein Makro und geht auch schon ein wenig als 85er-Ersatz. Der Nachfolger der D5000/D90 dürfte nicht mehr in weiter Ferne liegen.
Anbei, was ich mal woanders schrieb über D3100 vs. D90.
j.
Anbei, was ich mal woanders schrieb über D3100 vs. D90.
j.
Ich habe die D90 2 Jahre gehabt, jetzt hat meine Tochter seit Weihnachten die D3100. Das Menü der D90 ist umfangreicher. Die D3100 hat z.B. keinen Menüpunkt, wo man den genauen Ladezustand und die Anzahl der geschossenen Bilder der aktuellen Akkuladung auslesen kann. Die D3100 hat auch keine Mehrfachbelichtung. Bei der D3100 kann man leicht versehentlich den AF-Punkt umschalten, denn der Steuerring liegt nah an der Hand und es gibt keinen Lock-Hebel.
Der autom. Weißabgleich der D3100 scheint besser zu sein. Der Video-AF ist bei heller Umgebung brauchbar, bei dunkler oder schon Zimmerbeleuchtung nicht. Die D90 hat die sichtbar bessere Monitorauflösung, aber das manuelle Scharfstellen gaht auch an der D3100 halbwegs. Perfekt und sicher ist es auch an der D90 nicht, dazu braucht man schon eine Scharfstellhilfe, wie ich sie jetzt an meiner A55 habe. Der D90-Monitor hat den deutlich besseren Kontrastumfang als der 230000-Pixel-Monitor der D3100.
Die D3100 hat den deutlich kleineren Sucher und keine einblendbaren Gitterlinien. Die AF-Punkte sind rote Dioden o.ä.. Die D3100 hat mehr Bildbearbeitungsfunktionen, z.B. Miniatureffekt, Farbkontur, Farbabgleich, Film kürzen. Die D3100 ist deutlich leichter (ca. 200 gr.), aber auch kleiner beim Griff. Der neue Druckknopf für Video ist an etwas besserer Stelle als der ok.-Button bei der D90 zum Filmstart und -ende.
Im D3100-Sucher gibt es keine Iso-Zahl wie es bei der D90 möglich ist.
Die D3100 hat leider keine Kelvin-Einstellung für den Weißabgleich und man kann das LiveBild auch nicht sehen, wie bei der D90, wenn man den Weißabgleich justiert.
Wertvoll für Video ist, dass Nikon bei der D3100 das Problem mit dem Flimmern bei Neonlicht offenbar gelöst hat, das war bei der D90 nervig und auch mit Workaround (Belichtungsspeicher) nicht immer 100%ig zu beheben. Full-HD ist natürlich auch gut und bei 720p hat die D3100 auch 25 fps und 30 fps. Bei der D3100 ist LiveView erheblich reaktionsschneller und es gibt weniger Rolling-Shutter-Effekt. Der AF bei LiveView ist brauchbar bei der D3100, bei der D90 nicht. Bei der D90 kommt es beim Auslösen im LiveView zu Fehlbelichtungen, wenn der Sucher nicht abgedeckt wird. Dies fiel mir bei der D3100 noch nicht auf.
Der neue Guidemodus ist nett, ich weiß aber nicht, ob meine Tochter das wirklich braucht.
Der D3100-Sensor ist nach meinen Versuchen nicht rauschärmer als der D90-Sensor, eher schlechter, siehe unter www.effendibikes.de/A55 ganz unten.
Der Akku der D3100 hält max. halb so lange wie bei der D90. Liegt evtl. auch daran, dass der Monitor als Schulterdisplay-Ersatz oft an ist, um Daten anzuzeigen.
Der Prozessor war schon bei der D90 fix, da sehe ich keine Probleme, aber die D3100 ist in Sachen Serienbildern wohl künstlich beschränkt. Reaktionen sind aber bei beiden Cams fix.
Die D3100 ist intern wohl billiger gebaut, die ganze linke Buttonreihe wackelt, wenn man an einem Button wackelt. Ist aber kein echtes Problem. Material der Gehäuse ist bei beiden ok., aus Plastik.
Die D90 hat 2 Einstellräder. Ich hatte die manchmal selbst verwechselt (Blende/Zeit), insofern finde ich die Beschränkung auf nur eins nicht schlimm.
Ist dir Video wichtig, würde ich die D3100 vorziehen. Fotografisch ist die D90 besser einzustellen, vor allem auch der Kelvin-WB fehlt an der D3100.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70