Objektive für D300s

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

papagei hat geschrieben:ich fotografiere schon gerne skifahren, snowboarden, motorsport, etc., was eignet sich da am besten?
Wie weit bist du denn da vom Geschehen weg?

So schnell das 70-200 VR auch ist, beispielsweise für Motorsport wäre es mir deutlich zu kurz. Das 70-300 wäre da schon passender, und sein etwas langsamerer AF käme bei den großen Distanzen nicht so zum Tragen.

Grüße
Andreas
papagei
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 10:10
Wohnort: St. Johann im Pongau

Beitrag von papagei »

naja für mtorsportveranstaltungen sind auch 300mm oft nicht genug. bei den meisten anderen sportveranstaltungen kann man näher ran.

ich war zuvor bei sony und hab da ein relativ hochwertiges 70-400er f4-5,6 benutzt. sowas in die richtung wäre natürlich toll, aber die nikkore sind ja schon teuer.

es gibt ja auch fremdhersteller, die zoomobjektive bis zu 500mm bauen - hat da jemand erfahrungen?
Gruß Martin
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es gibt die Sigma 120-400 oder 150-500 oder 50-500. Da gibt es jede Menge Lesestoff hier im Forum drueber.
Kurz gesagt: wenn die Lichtverhaeltnisse gut sind, dann reichen diese Linsen. Aber eigentlich haben sowohl ein 70-200/2.8 als auch die laengerbrennweitigen Sigmas ihre Berechtigung, jedes fuer seinen Zweck.
Gruß,
Volker
papagei
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 10:10
Wohnort: St. Johann im Pongau

Beitrag von papagei »

gut, dann werd ich mich mal fürs wochenende beim fotohändler des vertrauens anmelden und mir ein paar möglichkeiten ansehen.

bin aber weiterhin dankbar für alle tipps!
Gruß Martin
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich bin mit dem 150-500 ganz zufrieden:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=70727

Ist nat. keine Nikon Festbrennweite, aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen, muss man nach den Unterschieden mit der Lupe suchen.
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Da klinke ich mich doch einfach mal ein ;-)

Persönlich bin ich mit meinem 70-300 soweit recht zufrieden. Gerade auf Wanderungen und auch auf Reise ist es schön kompakt unnd handlich.

Allerdings bin ich auch oft auf Flug- u. Modellflugplätzen unterwegs. Ein gewisser Ausschuss läßt sich da ohnehin nicht vermeiden, dennoch schielte ich immer in Richtung D200 -> D300 Zwecks besserer Autofokus-Leistung und hatte das Objektiv gar nicht so sehr im Blick. Würde das 70-200 (für diese Anwendung leider arg kurz!!!) oder die Sigmas helfen?

Grüße

hans
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Für Flugaufnahmen werden die beiden Objektive gern genutzt.
Am Frankfurter Flughafen sieht man sie bei den Planespottern sehr oft.
Das 150-500 und das 50-500 sind für Wanderungen ungeeignet.
Auch das 120-400 ist nur etwas kleiner.
Vergleichen mit dem VR70-300 sind sie aber alle drei nichts fürs kleine Gepäck.
Ich glaube nicht, dass das 70-200 für Deine Zwecke reicht.
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Zu Deiner Frage nach Filtern bei Landschaftsfotografie:

besonders bei Dunst, aber auch überhaupt bewährt sich immer ein zirkulares Pol-Filter (nicht ganz billig bei großen Durchmessern).
Echte Fans stehen auf vorsteckbare Verlaufsfilter aller Art von Cokin (siehe auch Thread zum Treffen Elbsandsteingebirge).
Ansonsten habe ich ebenfalls gute erfahrungen mit dem Nikkor 70-300 VR fürs kleine Gepäck gemacht (verträgt leider keine Konverter), sonst wie donholg das Sigma 150-500 am besten mit Stativ.
Beide sind auch Vollformattauglich.

Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

Nun, Du siehst am Schluss weisst Du nur soviel das man Dir viele Linsen um die Ohren gehämmert hat und Du wohl am Schluss doch nicht weisst was Du tun sollst. :D

Flughäfen klaro eine grosse Linse... 80-400, 50-500 die 150-500 empfehle ich nicht die ist je nach Flughafen und Location zu lang unten rum.... Nachteil: die Linsen haben Gewicht. Wobei ich trage mein Bigma überall hin.... wer grosses Tele will muss leiden.... :)

Ansonsten ist das 70-300mm von Nikon sicher eine gute Wahl wenn Du nicht zu schwer tragen willst.... unten rum hast Du viele gute Möglichekeiten die sind da schon alle aufgezählt worden.

Viel Spass
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich würde mir ein 16-85 VR, ein 70-300 VR und ein 50/1,8 gebraucht besorgen. Damit ist man gut dabei, für viele Situationen gerüstet und vom Budget bleibt noch was übrig. Wenn das nicht mehr reicht, wieder verkaufen und was besseres anschaffen. Dann weiß man aber auch aus eigener Erfahrung, was passt. mit den Objektiven kann das aber ein Weilchen dauern. Statt des 16-85 könnte man auch das 15-55/2,8 nehmen. Passt auch noch ins Budget und ist eine Klasse besser, aber ohne VR.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Antworten