Seite 2 von 2

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:21
von Elwood
Walti hat geschrieben:Gute Bilder sind keine Frage der Technik, sondern der Gestaltung. ;)
Sooo einfach ist das ja nicht.

Wieviele Objektive hast Du in den letzten Jahren gekauft und verkauft?

Kleine Parabel:
Ein guter Musiker wird sich durch ein hochwertiges Instrument motiviert
fuehlen und sich an schlechtem Material aergern und entsprechend
schlecht spielen.
Walti hat geschrieben: Die eigentliche Frage ist, wieviel Hilfe und Erleichterung kann die die D700 gegenüber der D7k beim Arbeiten geben, und wieviel bist du bereit zu tragen? :)
So habe ich noch keine Kamera gekauft. Die Emotion hat immer gesiegt.
Ich habe mich z.B. nie um AF Module und Anzahl von Kreuzsensoren
gekuemmert.

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:30
von Walti
Elwood hat geschrieben:Sooo einfach ist das ja nicht.

Wieviele Objektive hast Du in den letzten Jahren gekauft und verkauft?
Eben - daher lautet auch meine Schlussfolgerung genau so: Bilder werden durch gute Technik leichter gemacht, aber durch den Fotografen und seine Gestaltung erst gut.

Um deine Parabel mal umzumünzen: Helmut Newton könnte mit der D40 und dem 18-55 wesentlich bessere Bilder machen als ich mit der D700 und dem 24-70 :bgrin:
Elwood hat geschrieben:So habe ich noch keine Kamera gekauft. Die Emotion hat immer gesiegt.
Ich habe mich z.B. nie um AF Module und Anzahl von Kreuzsensoren
gekuemmert.
Ach - und wieviel Kameras hast du in den letzten Jahren gekauft und verkauft? :bgrin:

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:37
von Elwood
Walti hat geschrieben:Um deine Parabel mal umzumünzen: Helmut Newton könnte mit der D40 und dem 18-55 wesentlich bessere Bilder machen als ich mit der D700 und dem 24-70 :bgrin:
Ich glaube nicht dass er das koennte aber das hat einen anderen Grund... :cool:

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:48
von Walti
Noch nie was von astraler Fotografie gehört? :bgrin:

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:52
von Elwood
Noe, ich kenn nur Astrofotografie. :bgrin:

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:55
von Walti
Beides astreine Fotografie :P

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 20:06
von herbert46
ich würde zu d700 greifen.

und dazu das neue 4,0/24-120
damit kannst du immer noch ein bis etwas über 2 blenden (!!!) besser freistellen als mit der d7000 und dem 16-85er.
auch hast du mit dieser optik einen perfekten stabi.
und um das geld was du im vergleich zum 2,8/24-70er sparst, würd ich mir eine fixbrennweite kaufen (1,4/50 oder 1,8/85 je nach motivvorlieben)

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 23:21
von Fotograf58
Der letzte Vorschlag klingt sehr vernünftig. :super:

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:25
von vdaiker
Ich habe neulich im Bloedmarkt erstmals so ein 24-120 in natura gesehen und war doch erstaunt ueber dessen Groesse. Das sieht wuchtiger aus als ein 24-70, wenngleich es natuerlich leichter und etwas kuerzer ist. Aber irgendwie hat mich das abgeschreckt, und knapp 1000 Euro kostet das Teil auch. Ich weiss nicht ob ich da nicht lieber doch noch ein paar Euro drauf legen wuerde und mir gleich das 24-70 kaufen. Klar, 70mm sind nicht viel nach oben, aber ein Makro braucht man irgendwann vielleicht auch und das kann dann auch als leichtes Tele dienen. So mach ich es jedenfalls, und das 24-70 ist meines Erachtens einfach das Beste was es in diesem Bereich gibt.

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:54
von herbert46
ich habe beide und kürzlich vergleichsaufnahmen gemacht.
über ca. 90 % der bildfläche kann keiner erkennen, ob es mit dem 24-120er oder dem 24-70er gemacht wurde. beide optiken bei blende 4,0 und bei 28mm.

die ecken werden beim 24-120er erst eine blendenstufe später scharf im vergleich zum 24-70er. aber auch beim 24-70er muss man für scharfe ecken abblenden auf 5,6. sollte aber kein problem sein. bei motiven wo scharfe ecken ganz wichtig sind, blendet man eh ab.
nachteil ist auch, dass es um ca. 1/2 blende weniger licht durchlässt. eigenartig zwar, aber es ist so.
größe finde ich o.k. ist mir lieber als das 24-70er. allein die gegenlichtblende hätten sie mit einem etwas geringeren durchmesser bauen können. damit braucht man viel platz in der fototasche.