Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 18:32
von Elwood
jenne hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:Ich konnte mich nie fuers Filmen begeistern.
Video ist ziemlich anders als Fotografie, .
Sag ich ja. Wenn mich das interessieren wuerde, dann haette ich
mir laengst 'ne richtige Videokamera gekauft.

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 17:02
von Cycleboy
vielleicht ja für den einen oder anderen "Filmer" unter Euch interessant:
https://www.photoproshop.com/product_in ... ts_id/1040

Grüße
Werner

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 17:13
von jenne
Elwood hat geschrieben: Sag ich ja. Wenn mich das interessieren wuerde, dann haette ich
mir laengst 'ne richtige Videokamera gekauft.
Naja, Camcorder sind mit dem kleinen Sensor für anspruchsvolles Filmen recht eingeschränkt (fast kein Freistellen), in der Videoszene geht auch ein Trend zu großen Sensoren. In Videoaktiv Digital gibt es im aktuellen Heft einen Vergleich Panasonic-Camcorder (1399 € UVP) gegen DSLR (750 € Gehäuse, A55). Ein paar Zitate daraus:
... Zumal das Bild für sich betrachtet einfach fantastisch ist. Der große Bildwandler sorgt für eine herrliche Tiefenstaffelung und Plastizität, wie es der Vergleichs-Cam HDC-SDT 750 von Panasonic einfach nicht hinkriegt...
Was aber hat der Filmer von dieser 16 MP-Wunderkiste? Einiges. Zur enormen Autofokus-Leistung kommt ein superscharfer Videosucher mit 1,44 Millionen Bildpunkten, auch hier muss die komplette SLR-Konkurrenz passen - und bei Camcordersuchern habe ich bisher ebenfalls nichts Vergleichbares gesehen....
"Auf der Höhe der Zeit zeigt sich dieser angenehme Freizeitbegleiter mit seinem aufsetzbaren 3D-Objektiv. Da kommt Freude auf (Siehe Test Seite 14, 3D-Drehbericht Seite 20). Fazit: Tolle Bilder aus einer sehr kleinen Kamera. Also kaufen? Ja, aber die Sony Alpha 55 auch, denn das Bild eines großen Sensors ist einfach grandios und im Verbund mit dem AF faszinierend einsetzbar, dazu gesellt sich der Spaß beim Fotografieren.
Und das schreibt ein Videomagazin :). Das Wesentliche mit der geringen Schärfentiefe gilt ja auch für andere DSLR. Ein "echter" Camcorder mit APS-C-Sensor ist da wieder recht teuer (RED one für 25000 € oder mindestens ein NEX VG10).
j.

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 22:36
von joos63
Ja, ich habe mir vor 2 Wochen die D3100 als Drittbody zu meiner D300 und D70 geleistet. Meine Ziele damit:
- ein paar bewegte Bilder von meinen Kindern zu machen, solange sie noch halbwegs klein sind (13 und 5 Jahre), bspw. von dem Kleinen zur Einschulung nächsten August.
- ein paar Clips, die ich bei Gelegenheit in Diashows mit "Magix Bilder auf CD und DVD" einmischen will, bspw. bei Hochzeiten/Geburtstagen im Verwandten-/Bekanntenkreis
- keine Nachbearbeitung von Videos
- hin und wieder Schnitt, aber das kann man mit Magix machen, wenn man die Videosequenzen begrenzt durch ein-/ausblenden
- kein Einstieg in das Hobby "Videofilm"
- und natürlich schwerpunktmäßig Fotos. Mit einem 1,8/35mm ist das Ding ziemlich kompakt. Zwar nicht für "immer dabei", aber für "häufig dabei".
Ich wollte daher keine ausschließliche Videokamera kaufen.
Gruß, Joachim