photozone-Test AF-S 24-120/f4 an D3x

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hermann F.

Beitrag von Hermann F. »

Es dürfte doch wohl einfachst nachvollziehbar sein, daß ein Tester seine Testergebnisse bei dem Aufwand möglichst langfristig verwenden möchte :((

Die 12MP-Sensoren sind vielleicht sogar auf den Produktionsbändern Auslaufmodelle und Optiken, die 12MP schaffen müssen längst nicht auch 14, 16, 18 oder wieviel packen. Da ist einzig der Test an der verfügbaren Auflösungsobergrenze sinnvoll.

Nichts für die Zukunft wird anhand des aktuellen Bedarfs oder Standards entwickelt oder gar normiert, es gibt immer eine Vorgabe, die sich an der Zukunft orientiert und ich würde meine Zeit als Tester für so sinnlosen Kram wie einen Test passend auf gestrige Technik nicht vergeuden, weiter so!
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich gehe mal davon aus, daß es keinen großen Sinn macht die Objektive an einer so geringen Pixeldichte zu testen, weil die Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig wären.
Einen Sportwagen testet man ja auch nicht im Stadtverkehr oder?

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Hermann F. hat geschrieben:Es dürfte doch wohl einfachst nachvollziehbar sein, daß ein Tester seine Testergebnisse bei dem Aufwand möglichst langfristig verwenden möchte :((
Richtig, danke!
Powerbauer hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß es keinen großen Sinn macht die Objektive an einer so geringen Pixeldichte zu testen, weil die Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig wären.
Auch richtig, ebenfalls danke!

Nur zur Erinnerung: die D3/D700 liegen in Sachen Pixeldichte noch unter der D70.

Was die Sprache angeht: auch das wird immer wieder angefragt, aber ich kann dazu leider nur sagen: Tests in deutsch wird es nicht geben. Dafür ist die Leserschaft, die aus deutschen Landen kommt, zu gering. Ich weiss was jetzt als nächstes kommt: es würden dann ja sicherlich mehr.

Möglich, aber unwahrscheinlich, dass es so viel mehr würden, den Übersetzungsaufwand (und den technischen Aufwand für eine zweisprachige Seite) zu rechtfertigen.

Sorry, ist leider so.

-- Markus
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hermann F. hat geschrieben:Es dürfte doch wohl einfachst nachvollziehbar sein, daß ein Tester seine Testergebnisse bei dem Aufwand möglichst langfristig verwenden möchte :((
Das ist natürlich sein gutes Recht, das schreibe ich ja auch. Ich hoffe nur für alle Interessenten, dass die folgenden FX-Kameras so wenig wie möglich mit einer D3X zu tun haben werden. Auch diese Diskussionen haben wir zu genüge geführt: Die derzeitigen Linsen rechtfertigen den Kauf eines höher auflösenden Sensors für mich eher nicht. Ich hoffe es wird seinen Grund haben, dass Nikon etwas länger bis zum nächsten Pro-Modell braucht.
Hermann F. hat geschrieben:Die 12MP-Sensoren sind vielleicht sogar auf den Produktionsbändern Auslaufmodelle und Optiken, die 12MP schaffen müssen längst nicht auch 14, 16, 18 oder wieviel packen. Da ist einzig der Test an der verfügbaren Auflösungsobergrenze sinnvoll.
Für mich alles graue Theorie. Ich hab's versucht zu beschreiben: Mich interessieren die Photozone-Tests immer wieder, ich find's in diesem speziellen Fall trotzdem schade, dass die Tests der beiden besagten Probanden nicht absolut deckungsgleich sind und sich nicht auch an aktuellen Modellen (und dazu zähle ich meine D3 noch für die kommenden 3-5 Jahre) orientieren. Markus hatte dazu ja eine Erklärung abgegeben, die für mich plausibel ist.
Hermann F. hat geschrieben:Nichts für die Zukunft wird anhand des aktuellen Bedarfs oder Standards entwickelt oder gar normiert, es gibt immer eine Vorgabe, die sich an der Zukunft orientiert und ich würde meine Zeit als Tester für so sinnlosen Kram wie einen Test passend auf gestrige Technik nicht vergeuden, weiter so!
Ich finde es herrlich, wie schnell die aktuell verfügbare Technik als "gestrige" und eine ebenso in die Tage kommende D3X anhand eines einzigen Attributes als Zukunft bezeichnet wird. Und noch herrlicher welche unwirklichen Vergleiche beschrieben werden. Ich leg' dann auch mal los: Wenn im Regal zwei Zeitschriften mit Tests zu einem Winterreifen sehe, einmal an meinem aktuellen 5er BMW und einmal am künftigen, in 2 Jahren erscheinenden 5er...welche Zeitschrift kaufe ich dann wohl?

Ich weiß, die Diskussion ist müsig. Es muss eben jeder selbst wissen, welche Erkenntnisse er aus einem solchen "zukunftsicheren" Test zieht. Ich sag' ja...uninteressant ist es definitiv nicht.

Ach ja...und die deutsche Sprache vermisse ich eher nicht. Da ist das englische Wort nachvollziehbar "weltlicher". DPReview liest ja auch noch mit... ;)

Nochmal Markus: Danke für den nicht unerheblichen Aufwand :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich weiß nicht, warum alle sich über diesen Test aufregen. Das 24-120 ist nicht als Konkurrent des 24-70 konzipiert und kann es auch nicht sein. Dennoch hat es wie z.B. das neue 28-300 seine Daseinsberechtigung. Wer diesen Zoombereich haben will, muss halt Abstriche machen. Wo ist da das Problem? Wenn ich ein 24-120 kaufe, sollte mir das vorher klar sein.
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

4Horsemen hat geschrieben:Ich hoffe nur für alle Interessenten, dass die folgenden FX-Kameras so wenig wie möglich mit einer D3X zu tun haben werden.
Tja, die Hoffnung ist wohl vergebens. Hochauflösendes und gleichzeitg halbwegs bezahlbares Vollformat gibt's anderswo (Canon, Sony) ja schon länger.

Auf der anderen Seite gibt es ja durchaus auch Linsen, die mit dem Auflösungspotential dieser Kameras etwas anfangen können. Festbrenner vor allem, und Zooms mit überschaubarem Zoombereich.

Dass langhubige Zooms keine Schärfewunder sind, ist ja keine wirklich neue Erkenntnis ;)
4Horsemen hat geschrieben: ich find's in diesem speziellen Fall trotzdem schade, dass die Tests der beiden besagten Probanden nicht absolut deckungsgleich sind
Na ja, irgendwann muss man mit was neuem (in dem Fall der feineren Skalierung) ja mal anfangen ...

Dabei kommt auch zum Tragen, dass die Tests heute in der Auswertung weniger Handarbeit erfordern als noch vor nicht allzu langer Zeit (wir konnten ein paar Dinge ganz gut automatisieren) und daher eher umfangreicher Tests erlauben.
4Horsemen hat geschrieben: Ich leg' dann auch mal los: Wenn im Regal zwei Zeitschriften mit Tests zu einem Winterreifen sehe, einmal an meinem aktuellen 5er BMW und einmal am künftigen, in 2 Jahren erscheinenden 5er...welche Zeitschrift kaufe ich dann wohl?
Meines Wissens erscheint die D3x nicht erst in 2 Jahren ;)

Aber so ganz unpassend ist Dein Vergleich gar nicht. Das, was es traditionell sonst nur im 5er gab (z.B. Leistung im Überfluss) wandert so langsam in den Baureihen nach "unten". So wie das bei FX-Sensoren auch der Fall sein wird (vermutlich schon recht bald).
4Horsemen hat geschrieben:Nochmal Markus: Danke für den nicht unerheblichen Aufwand :super:
Gerne :)

-- Markus
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ich finde die FX Tests von Photozone mit der D3x absolut in Ordnung. Wenn eine Optik an der D3x ne gute Figur macht, dann wird sie an einer 12MP FX Kamera gewiss nicht schlechter sein. :)

Ausserdem finde ich die Pixeldichte der D3x im Vergleich mit aktuellen DX Kameras nicht besonder hoch. Die D7000 legt die Messlatte hier klar am höchsten. Selbst die 12MP der D300 sind mehr als die 24MP an FX.

Nur so meine Gedanken.....
MfG Georg
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

ben hat geschrieben:Wenn eine Optik an der D3x ne gute Figur macht, dann wird sie an einer 12MP FX Kamera gewiss nicht schlechter sein. :)
Dann lies mal wie schlecht das 500VR bei Michael Weber an der D3X und wie sagenhaft klasse es an der D3 abschneidet. Mit solchen Aussagen sehr vorsichtig umgehen... ;)

www.imagepower.de
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Hermann F.

Beitrag von Hermann F. »

4Horsemen hat geschrieben: Dann lies mal wie schlecht das 500VR bei Michael Weber an der D3X und wie sagenhaft klasse es an der D3 abschneidet. Mit solchen Aussagen sehr vorsichtig umgehen... ;)
Das zeigt aber, wie wichtig der Test an der Obergrenze der verfügbaren Auflösung ist. Es ist wohl schwer widerlegbar, dass das 500VR an dem alten und anspruchslosen 12MP was taugt, an später zu erwartenden Auflösungen aber in die Knie geht.

Einen besseren Beweis für die Sinnhaftigkeit von photozones Vorgehen konntest Du nicht bringen.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

4Horsemen hat geschrieben:
ben hat geschrieben:Wenn eine Optik an der D3x ne gute Figur macht, dann wird sie an einer 12MP FX Kamera gewiss nicht schlechter sein. :)
Dann lies mal wie schlecht das 500VR bei Michael Weber an der D3X und wie sagenhaft klasse es an der D3 abschneidet. Mit solchen Aussagen sehr vorsichtig umgehen... ;)

www.imagepower.de

Toto, lies nochmal genau meine Aussage.

Wenn eine Optik an der D3x GUT ist. Dann wird sie an der D3 nicht schlechter sein. Wenn die Optik an der D3x nicht so gut ist, wie hier im Fall von Webers 500er, dann besteht klar die Möglichkeit, dass die Optik an einer Kamera mit weniger Pixeldichte besser abschneidet. Nichts anderes behaupte ich.

Ist mit meinem 300VR (dass Du ja sehr gut kennst :) ) genau so. An der D700 ist es selbst bei Offenblende absolut Traumhaft scharf. An der D300 bei 2.8 nicht ganz so knackig aber immernoch genial. Wobei das Jammern auf sehr sehr hohem Niveau ist.
MfG Georg
Antworten