Elwood hat geschrieben:azb11 hat geschrieben:...fotografieren zu Ende, Cam in die kalte Tüte und zuknoten
-kalte Tüte mit kalter Cam und kaltem Objektiv in die warme Stube und 1 Std. warten
Da die Luft in der Tuete dann die gleiche Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit
wie die ausserhalb der Tuete hat, koennte man die Tuete der Einfachheit
halber auch weglassen

Nope... das kleine bissken Luft in der Tüte enthält nur sehr wenig Feuchtigkeit.
Zumal, wenn es kalte Aussenluft ist. Da passiert nix "in der Tüte".
Die Luft im warmen Raum enthält aber aber sehr viel mehr Feuchtigkeit.
Und die schlägt sich dann solange auf der Kamera/in der Kamera/in/auf der Optik nieder,
bis die so warm geworden ist, das der Taupunkt auf der Kamera überschritten wird.
Das dauert bei einer D2X z.B. bis zu einer Stunde, abhängig von der Ausgangstemperatur der Kamera.
Selbst mehrfach "getestet" und gemacht.
Und die Wassermenge reicht dann schon für so einiges "unangenehme"...
von innen beschlagene Sucher/Optiken z.B.
Die Feuchtigkeit, die sich aussen niederschlägt, kann eine D2/3 eigentlich ab...
Sollte sie jedenfalls...
Nur die Optiken nicht und der Sucher auch nicht.
Ist aber auch "händelbar"....
Einfach schon im "Kalten" die Kamera in den Müllbeutel,
ggf. die Luft "absaugen"- zuknoten- das funktioniert sicher und zuverlässig.
Die Feuchtigkeit schlägt sich dann "von aussen" auf dem Plastik des Müllbeutels nieder.
Wer ganz sicher gehen will, steckt noch einen Silicagel-Beutel mit zur Kamera.
Wer es nicht glaubt: Einfach mal die Kamera "auskühlen" lassen...
Ist ja derzeit nicht sooo schwierig.
