sigma 18-50 vs tamron 17-50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Halte mal ein 17-55 ins Gegenlicht... Dann Du wirst vom Tamron begeistert sein...
Nö, ich halte es auf mein Motiv und nutze nach Möglichkeit die Sonnenblende (nur beim Blitzen bekomme ich ein Problem, denn die Schattet den internen Blitz ab).
Mein Tamron war bei 2,8 sichtbar besser als mein17-55 Nikkor. Ich habe auch ein weiteres 17-55 probieren können. Gleiches Ergebnis.
Schärfe ist m.E. ausgezeichnet, wenn man ein paar Besonderheiten beachtet:
- bei größerer Brennweite vorfokussieren geht nicht,d as Objektiv ist nicht Parfokale.
- Wg. Bildfeldwölbung ist beim Fokussieren mit dem zentralen AF-Feld nur ein kleiner Bereich in der Schärfeebene, beim fokussieren mit einem peripheren Feld, liegen i.d.R. Biildmitte und Bildrand im Schärfebereich.
- Es scheint paradoxer Weise die Schärfe beim leichten Abblenden abzunehmen (Blende 5,6 und 8 sind etwas weicher als 2,8 /4/11ff.).
Wenn ein 17-55 so abgebildet hätte wie es immer und überall gelobt wird, ich hätte es schon wegen des superben Autofokus behalten.
AFS ist wirklich klasse, ich wollte kein anderes Objektiv (außer HSM oder MF) mehr.
Obwohl ich finde daß die Schärfentiefe dieses Objektives schwer berechenbar ist. Es verhält sich anders als andere Objektive, die Schärfentiefe scheint geringer als bei anderen Objektiven auszufallen.
Kopfkratz - Das geht nicht, die Physik gilt für Nikon ebenso wie für Tamron, evtl. liegt Dein Eindruck´an der Bildfeldwölbung.
Zoomring: Hält man das Objektiv unterstützend von unten und Zoomt dann bekommt man als Eigentümer größerer Hände schnell Probleme mit der rechten Hand. Das muss sicher nicht jedem so gehen, mich hat es sehr gestört.
Mich hat es nie gestört.
Wenn AF-S 17-55 dann nur neu.
Definitv nicht, wenn ein Objektiv robust genug ist, auch gebraucht noch problemlos zu funktionieren, dann der Klopper 17-55. Un der Neupreis ist m.E. jenseits von Gut und Böse, ich finde schon 750 EUR heftig, aber das wäre mir der deutliche Aufpreis gegenüber dem Tamron unbedingt wert.
185g?
Eigentlich für mich der einzige Grund (und die Wartezeit, bis man das Geld beisammen hat, m.E. zählt das aber bei Dir nicht so, da Du ja Dein 16-85 und demnächste ine lichtstarke FB noch hast) gegen das 17-55.
Dann hat man wenigstens Lichtstärke dabei und zumindest 1,8/35 und 1,4/50G sollten sich bei 2,8 in Sachen Schäfe und Bokeh nicht hinterm 17-55 verstecken müssen.
Natürlich muss man zwischen Ausmaß der Schärfentiefe (Blende) und Erscheinungsbild (Bokeh) unterscheiden, mir reicht meist die Freistellung bei 1/2,8. Die Schärfentiefe bei 1/1,4 konnte ich fast nie positiv zur Gestaltung nutzen, meist fehlte mir irgendwo Schärfe oder sie lag an der falschen Stelle. Das Bokeh des AF-D 50/1,4 fand ich im Vergleich zum 17-55 soviel unangenehmer (unruhig, Doppelkonturen), dass es nicht mehr bei mir ist.
Und weiter offen machen die Objektive noch Bilder möglich die mit dem 17-55 eh nicht mehr drin sind.
Bei meiner Art zu fotografieren äußerst selten. Hauptgrund wäre die Größe und die Tatsache, dass eine Kamera mit 17-55 häufiger daheim bleibt (ich 'behelfe' mir da mit einem AI-P 45/2,8, vielleicht wäre ein Ultron 40/2,0 eine noch günstigere Ergänzung zum 17-55/2,8).
Mein ganz persönliches Fazit: An DX brauchts kein 2,8er Zoom.
Mein Fazit: Spar auf das 17-55, wenn es Dir aber zu groß oder auffällig ist, wünsche ich Dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl eines Tanmron, am besten findest Du ein gebrauchtes von einem alt eingesessenen user, der damit zufrieden war, aber auf FX umsteigt.
Mir reichen fast immer die 1/2,8 und ohne Zoom wollte ich den Standardbrennweitenbereich nicht abdecken wollen.

Beste Grüße
Jan
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ein Motiv kann durchaus auch einmal Sonne im Bild haben. Das ist nicht verboten.

Fotografiere mit dem 17-55 bei Blende 8 und fokussiere auf mittlere Distanz.
Mach das selbe mit einem anderen Objektiv.
Vergleiche die Schärfentiefe der beiden Bilder.

Dann reden wir weiter über Physik.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

danke für die vielen meldungen
wobei ich zu verstehen glaube das die wahl wenn denn überhaubt nur zwischen nikon und tamron besteht.

so gesehn werd ich wohl das 16-85 erstmal behalten, mir aber das tamron holen und wenns wirklich nicht geht muß halt ne weile gespart werden auf das nikon

als fazit für mich seh ich das das tamron nicht grundsätzlich schlecht gemacht wird aber vom sigma keiner spricht.

deswegen noch mal danke an alle

mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
Antworten