Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:49
von ISK
bomml5 hat geschrieben:Aber mal eine Frage: macht es überhaupt Sinn die alten Objektive noch zu nutzen oder sollte ich mir komplett ein neues Equipment zulegen?
Das hängt davon ab, ob Du später mehr als Schnappschüsse machen willst.
Für Schnappschüsse eignet sich die D3000 (gibt es z.T. noch sehr preiswert neu zu kaufen) und ein Nikon 18-200 sehr gut.
Diese Kombi nehme ich z.B. im Urlaub mit, wenn ich "knipsen" will, d.h. für alle Situationen gerüstet, ohne andauernd das Objektiv wechseln zu müssen.
Aber Achtung; die D3000 ist eine Kamera, Filmen kann sie nicht. ;)
(Muss man wohl mittlerweile immer dazu schreiben).
Außerdem hat sie keinen eingebauten Fokusmotor, so dass Du Deine alten Objektive nicht weiter nutzen könntest.
Allerdings habe ich (und viele andere) die Erfahrung gemacht, dass die alten preiswerten Zoomobjektive an DSLRs nicht mehr wirklich tolle Ergebnisse liefern.
Deshalb würde ich meine Entscheidung für ein neues Modell nicht nur davon abhängig machen.

Ansonsten würde ich zu einer D90 greifen.
Dort bekommt man eine sehr gute Kamera zu einem angemessenen Preis (ca. 650,-€), die auch einen eingebauten Fokusmotor hat.

Ingo

Wenn

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 09:29
von mague
ISK hat geschrieben:Allerdings habe ich (und viele andere) die Erfahrung gemacht, dass die alten preiswerten Zoomobjektive an DSLRs nicht mehr wirklich tolle Ergebnisse liefern.
Das möchte ich mal ganz dick unterstreichen. :!:

Es gibt sicher das eine oder andere ältere Schätzchen das auch an Digital hervorragende Ergebnisse liefert. Diese Schätzchen sind mittlerweile aber bekannt wie bunte Hunde und auch dementsprechend gesucht und teuer.

Wegen einem AF 1,8/50 eine Kamera mit AF Motor zu kaufen finde ich übertrieben. Den Mehrpreis für den Body würde ich einfach ins Objektiv stecken, ob DX AF-S 1,8/35 oder FX AF-S 1,4/50 ist erstmal egal. Diese Objektive sind die wirklichen Schätzchen.

Wer auf die älteren 2,8er Zooms oder die längeren lichtstarken FBs schielt der ist dann eh kein Einsteiger mehr und wird sich dann auch die passende Kamera dazu leisten.

Eins sollte jedem Einsteiger klar sein (mir war das nicht soo klar): mit DSLR zu fotografieren ist kein Kindergeburtstag. Ruckzug steigen die Ansprüche an die eigenen Bilder und dadurch irgendwann auch zwangsläufig die Ansprüche an die Ausrüstung. Ob es nun Freisteller oder Makroaufnahmen, Extreme Weitwinkel oder auch Teleaufnahmen sind, das meiste davon ist mit dem ersten Objektiv oft nicht machbar.