ich glaube ja, dass man sich als Einsteiger mit Festbrennweiten doch etwas eingeschränkt fühlt. Kommt natürlich drauf an, aber ich würde das nicht empfehlen. Ein 18-70, 18-105 oder 16-85 passen da (imho) besser.
Wenn kein besonders widerstandsfähiger Body gefragt ist, Video ehr nebensächlich ist und das Budget beschränkt ist, spricht auch nichts gegen die D90!
d@niel
[?] Nikon D90 + Objektive oder D7000 inkl. Miniobjektiv
Moderator: donholg
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Hmm.. schwer zu sagen. Das Zoom ist quasi die Nummer-sicher. Aber manch einen begeistert es zu sehen, wie man mit einer DSLR Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund bekommen kann. Das ist in meinen Augen ein wesentlicher Unterschied zu den Kompaktkameras. Damit werden viele Bilder erst wirklich attraktiver, nicht nur Portrait. Ich weiß, dass manch einer im ersten Moment vielleicht enttäuscht ist, nur eine Brennweite zu haben und nicht mehr den Luxus eines Zooms. Sobald man jedoch etwas aufgeklärt wird über Zoom vs. große Offenblende, kann sich die Meinung schnell ändern. Es gibt Leute, die sich von einer DSLR Bilder mit Freistelleffekt erhoffen und sich dann wundern, warum die Bilder mit ihrem Kit anders werden...d@niel hat geschrieben:ich galube ja, dass man sich als Einsteiger mit Festbrennweiten doch etwas eingeschränkt fühlt. Kommt natürlich drauf an, aber ich würde das nicht empfehlen. Ein 18-70, 18-105 oder 16-85 passen da (imho) besser.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Die Zukunftssicherheit einer D-SLR geht nur bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells.
Würde meinen es hängt davon ab wie hoch das Budget ist und was für einen Einsatzzweck damit decken möchte.
Warum denn eine D90.... wie wärs für einen Anfänger mit einer D3100 ?
Würde meinen es hängt davon ab wie hoch das Budget ist und was für einen Einsatzzweck damit decken möchte.
Warum denn eine D90.... wie wärs für einen Anfänger mit einer D3100 ?
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
An und für sich ist die D3100 natürlich aktueller, aber ich sag explizit nicht moderner, da ihre besten Features im Grunde ja von der D90 übernommen wurden (Autofokus, etc). Das einzige Merkmal in dem die D3100 die D90 übertrumpft sind 2 MP. Meiner Meinung nach sind da aber die Haptik, Bedienbarkeit (Schnellzugrifftasten, 2. Bildschirm) und der Motor weitaus wichtiger. Was wiederum den Aupfreis meines Erachtens rechtfertigt. Da er ja meine "kennt" werden ihm mit sicherheit die erweiterten Komfortfunktionen / direkte Bedienbarkeit fehlen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Zu der Frage nach den Makroobjektiven:
Absolute Geschmacksache und Anwendungsbedingt.
Das 60er ist universell einsetzbar, das 105er doch eher Tele/Makro
VR fehlt am 60er nicht, hilft beim 105er.
Verarbeitung ist bei beiden einwandfrei, Abbildung ebenfalls.
Eigentlich braucht man beide. Müsste ich eins davon hergeben würde mir die Entscheidung sehr schwer fallen.
Absolute Geschmacksache und Anwendungsbedingt.
Das 60er ist universell einsetzbar, das 105er doch eher Tele/Makro
VR fehlt am 60er nicht, hilft beim 105er.
Verarbeitung ist bei beiden einwandfrei, Abbildung ebenfalls.
Eigentlich braucht man beide. Müsste ich eins davon hergeben würde mir die Entscheidung sehr schwer fallen.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sehe ich nicht unbedingt so, ich wuerde eher sagen, es kommt drauf an was man will.HotShots hat geschrieben:Die Zukunftssicherheit einer D-SLR geht nur bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells.
Warum denn eine D90.... wie wärs für einen Anfänger mit einer D3100 ?
Die D90 bietet eigentlich alles was man braucht, ebenso bieten alle anderen Kameras dieser Generation eine hervorragende Bildqualitaet. Der 12 MPixel Sensor ist auch heute noch top. Und die D90 gibt es zur Zeit zum Schnaeppchenpreis.
Es gibt aus meiner Sicht nur einen Grund, eine neuere Kamera zu nehmen. Und das ist die Videofaehigkeit, die wird mit Sicherheit mit jedem Modell besser. Wenn man aber fuer sich definiert, dass man in erster Linie Bildqualitaet haben will verbunden mit guter Haptik und Ausbaufaehigkeit der Kamera (was das Fotografische angeht), dann ist eine D90 eher geeignet als eine D3100, oder eine gebrauchte D300 wenn man ein professionelles Gehaeuse sucht.
Gruß,
Volker
Volker
Ja, die 2 MP vom FullHD sind schon nicht schlechtTorstenN. hat geschrieben:An und für sich ist die D3100 natürlich aktueller, aber ich sag explizit nicht moderner, da ihre besten Features im Grunde ja von der D90 übernommen wurden (Autofokus, etc). Das einzige Merkmal in dem die D3100 die D90 übertrumpft sind 2 MP.

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ohne zu wissen, wo die fotografischen interessen deines freundes liegen, ist guter rat natürlich schwierig. ausgehend von meiner eigenen erfahrung mit spiegelreflex-einsteigern tendiere ich zu diesem vorschlag (zumindest dann, wenn der focus nicht deutlich auf der video-funktion liegt):
D90 mit einem zoom (16-85/18-70/18-105 o.ä.) und einer festbrennweite (35/1.8 oder 50/1.8).
begründung: zooms bieten anfängern die möglichkeit herauszufinden, welche brennweiten (motive) sie am meisten interessieren, denn das können sie mangels praxis im vorhinein einfach nicht wissen. die zusätzliche, lichtstarke festbrennweite gibt ihnen die möglichkeit, auch mal available light zu knipsen und sich an die gestaltungsmöglichkeiten mit geringer schärfentiefe heranzutasten.
imho wird nur, wer schon -mindestens etwas- erfahrung hat, ins grübeln kommen, ob er das 60er oder das 105er oder doch lieber gleich beide nehmen soll.
übrigens gibt es mit dem 28-75er tamron auch ein bezahltbares 2.8er-zoom mit passablen abbildungsleistungen - allerdings ohne VR.
m.m.n. sollte dein freund hier im forum eine minimalausrüstung gebraucht kaufen und den rest des budgets auf die seite legen, bis er eine vorstellung davon hat, worauf es ihm persönlich ankommt. (er wäre übrigens nicht der erste, der das interesse an dem von uns sehr geliebten hobby nach relativ kurzer zeit wieder verliert
)
D90 mit einem zoom (16-85/18-70/18-105 o.ä.) und einer festbrennweite (35/1.8 oder 50/1.8).
begründung: zooms bieten anfängern die möglichkeit herauszufinden, welche brennweiten (motive) sie am meisten interessieren, denn das können sie mangels praxis im vorhinein einfach nicht wissen. die zusätzliche, lichtstarke festbrennweite gibt ihnen die möglichkeit, auch mal available light zu knipsen und sich an die gestaltungsmöglichkeiten mit geringer schärfentiefe heranzutasten.
imho wird nur, wer schon -mindestens etwas- erfahrung hat, ins grübeln kommen, ob er das 60er oder das 105er oder doch lieber gleich beide nehmen soll.

übrigens gibt es mit dem 28-75er tamron auch ein bezahltbares 2.8er-zoom mit passablen abbildungsleistungen - allerdings ohne VR.
m.m.n. sollte dein freund hier im forum eine minimalausrüstung gebraucht kaufen und den rest des budgets auf die seite legen, bis er eine vorstellung davon hat, worauf es ihm persönlich ankommt. (er wäre übrigens nicht der erste, der das interesse an dem von uns sehr geliebten hobby nach relativ kurzer zeit wieder verliert

gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Hat auch was... stimme ich Dir zu.... es ist heute in der Gesellschaft leider so, das meine Aussage in dieser Beziehung stimmt... die andere "deine" Aussage stimmt aber auch ..... die Leute wollen heute doch nur noch das neuste und bessere ? Ich habe mich ja auch lange gequält mit dem umstellen von Sony auf Nikon... denke aber das passt.vdaiker hat geschrieben:Das sehe ich nicht unbedingt so, ich wuerde eher sagen, es kommt drauf an was man will.HotShots hat geschrieben:Die Zukunftssicherheit einer D-SLR geht nur bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells.
Warum denn eine D90.... wie wärs für einen Anfänger mit einer D3100 ?
Die D90 bietet eigentlich alles was man braucht, ebenso bieten alle anderen Kameras dieser Generation eine hervorragende Bildqualitaet. Der 12 MPixel Sensor ist auch heute noch top. Und die D90 gibt es zur Zeit zum Schnaeppchenpreis.
Es gibt aus meiner Sicht nur einen Grund, eine neuere Kamera zu nehmen. Und das ist die Videofaehigkeit, die wird mit Sicherheit mit jedem Modell besser. Wenn man aber fuer sich definiert, dass man in erster Linie Bildqualitaet haben will verbunden mit guter Haptik und Ausbaufaehigkeit der Kamera (was das Fotografische angeht), dann ist eine D90 eher geeignet als eine D3100, oder eine gebrauchte D300 wenn man ein professionelles Gehaeuse sucht.
Wie Du sagst muss jeder für sich entscheiden was für Ihn passt.
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Hallo,
kennt Ihr den: Was ist der Unterschied zwischen einem Kunstmaler und einem Fotografen?
Der Kunstmaler redet nicht dauernd über seinen Pinsel!
Will sagen, ist doch scheiß egal, welche Kamera! Ich habe mir eine gebrauchte D50 in eBay zugelegt, und das Geld lieber in gute Objektive investiert.
Grundsätzlich kann man mit jeder Kamera alles fotografieren. Und mit einem guten Zoom (z.B. 16-85) und einer Festbrennweite kommt man zíemlich weit.
Schöne Grüsse
Christoph
kennt Ihr den: Was ist der Unterschied zwischen einem Kunstmaler und einem Fotografen?
Der Kunstmaler redet nicht dauernd über seinen Pinsel!
Will sagen, ist doch scheiß egal, welche Kamera! Ich habe mir eine gebrauchte D50 in eBay zugelegt, und das Geld lieber in gute Objektive investiert.
Grundsätzlich kann man mit jeder Kamera alles fotografieren. Und mit einem guten Zoom (z.B. 16-85) und einer Festbrennweite kommt man zíemlich weit.
Schöne Grüsse
Christoph
Besser breit grinsen als schmal denken