Seite 2 von 3

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:28
von stl
...doch recht ungeschützt.
und? haust du damit Nägel rein...
Hm, ich denke die Welt ist nicht schwarz/weiß, sondern es gibt da auch Abstufungen. In der Statistik drückt man dies gerne durch Warscheinlichkeiten aus. Und ich für meinen Teil denke, dass die Warscheinlichkeit mit der Frontlinse bei einer ungeschickten Drehung, wenn man die Kamera vor sich zu hängen hat, wo gegen zu hauen bei einem UWW mit exponierter Frontlinse eben irgendwie größer ist als bei einem mit geschützer.
Der andere Punkt bei der hervorstehenden Frontlinse ist für mich ein optischer: Empfindlichkeit gegen Flares. Beim Test auf photozone sind auch welche aufgetreten, ohne, dass die Sonne direkt im Bildkreis stand.

Insofern kann ich dies schon als Argument fürs 16-35 verstehen. Über dessen Anschaffung habe ich bisher nicht nachdedacht aufgrund der (ebenfalls auf photozone) berichteten gringen Randschärfe bei 35mm (in den Ecken auch bei 16mm), selbst im abgeblendetem Zustand. Und da ich so eine Optik nicht für Portrait-Fotografie kaufen würde ;) , ist mir das halt nicht ganz egal.

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:31
von Pointer
pilfi hat geschrieben: da ich schon den ein- oder anderen Filter besitze (24-70, 70-200=77mm),
macht es m.M.n. Sinn. Gerade im UWW-Bereich (Landschaft, etc.).
Sinn? Macht es Sinn, ein Objektiv zu kaufen weil man den Filter schon hat? Wegen einer Billigglasscheibe die Kette am wertlosesten Teil anpassen?

Zeigt doch mal Bilder, für die Filter sein mußten. Pol fällt bei UWW eh aus weils blöd ausschaut. Ich halt' das Thema Filter für überbewerteten Forenstuff.

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:41
von Fotograf58
Hanky hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Mich persönlich hat auch eher die gewölbte Frontlinse am 14-24 gestört. Sie liegt bauartbedingt doch recht ungeschützt.
und? haust du damit Nägel rein oder rennst du damit gegen Wände? Ich fotografiere in der Regel mit meinen Objektiven und wenn ich nicht damit fotografiere, mache ich einen Deckel drauf ... :hmm:
Ich weiß ja nicht, was Du handwerklich machst. Für Nägel benutze ich in der Regel einen Hammer. Im übrigen denke ich, dass man versehentlich durchaus beim 14-24 die Frontlinse beschädigen kann.
Sofern Du das 14-24 hast, werde ich es Dir sicherlich nicht verleiden wollen. Ich habe mich anders entscheiden und bin sehr zufrieden.

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:44
von pilfi
Pointer hat geschrieben: Sinn? Macht es Sinn, ein Objektiv zu kaufen weil man den Filter schon hat? Wegen einer Billigglasscheibe die Kette am wertlosesten Teil anpassen?
Wenn du meine beiden vorherigen Posts gelesen hättest, Argumente
für- und wider, hättest du das wahrscheinlich nicht geschrieben. ;)
Pointer hat geschrieben: Zeigt doch mal Bilder, für die Filter sein mußten. Pol fällt bei UWW eh aus weils blöd ausschaut. Ich halt' das Thema Filter für überbewerteten Forenstuff.
Schön, das ist deine Meinung. Ich kenne sehr viele Landschaftsfotografen,
die mit Filter hantieren. Und ist das was schlimmes? Nur weil es für dich
"blöd ausschaut" ist das Thema "Filter" für viele kein Forenstuff. :evil:


Gruß
Jürgen

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:27
von donholg
Pointer hat geschrieben:Zeigt doch mal Bilder, für die Filter sein mußten. Pol fällt bei UWW eh aus weils blöd ausschaut. Ich halt' das Thema Filter für überbewerteten Forenstuff.
Gerade Verlaufsfilter sind in der Landschaftsfotografie sehr nützlich.
Zahlreiche Bilder, die zur blauen Stunde gemacht werden, kommen mit Grauverlauf wesentlich besser, bzw. sind nur damit zu machen.
Schau Dir mal die Fotos von Björn (Blümchen74) aus dem Elbsandsteingebirge an; ohne Filter schwierig.

Wenn Dir ein Fotograf als Beispiel nicht genügt, dann schau Dir auch die Werke von Raymó in der fc an.

http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:28
von 4Horsemen
Ich benutze mein 14-24 als Rasierspiegel...bei 14mm, weil dann die Frontlinse weit genug vorne ist....zu mehr taugt's nit :bgrin:

Ernsthaft: Wenn ich in meine Fototasche schaue, dann ist ein Filtersystem für das 14-24, bzw. der finanzielle Mehraufwand zum Filtersystem für ein 16-35, wohl eher vernachlässigbar.

Ich darf mal in die Runde fragen, wer von Euch denn ein 14-24 jemals wirklich benutzt hat...und damit meine ich nicht im oder vorm Fotoladen??

Und bevor die Diskussion in die falsche Richtung abdriftet: Ich gönne jedem Besitzer des 16-35 eine tolle Linse! Mich stören, wie Hanky auch, diese immer wiederkehrenden Totschlagargumente ebenfalls.

Und eine Frage an die Jungs und Mädels mit 16-35 hätte ich dann auch noch:
Wie sieht's denn mit Lensflares bei intensivem Gegenlicht aus? Nicht Frontal in die Sonne, sondern die Sonne im rechten oder linken Drittel des Bildes. Was sagt Ihr zum Thema CA's und Randschärfe?

LG,TOTO

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:37
von donholg
Fotograf58 hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Mich persönlich hat auch eher die gewölbte Frontlinse am 14-24 gestört. Sie liegt bauartbedingt doch recht ungeschützt.
und? haust du damit Nägel rein oder rennst du damit gegen Wände? Ich fotografiere in der Regel mit meinen Objektiven und wenn ich nicht damit fotografiere, mache ich einen Deckel drauf ... :hmm:
Ich weiß ja nicht, was Du handwerklich machst. Für Nägel benutze ich in der Regel einen Hammer. Im übrigen denke ich, dass man versehentlich durchaus beim 14-24 die Frontlinse beschädigen kann.
Sofern Du das 14-24 hast, werde ich es Dir sicherlich nicht verleiden wollen. Ich habe mich anders entscheiden und bin sehr zufrieden.
Ich habe extrem geflucht, als ich bei leichtem Nieselregen in Dresden Fotos machen wollte. Die durch den leichten Regen schön glänzenden Kopfsteinpflasterplätze und Straßen kann man bei Nacht nicht schöner fotografieren.

Die doofe gewölbte Frontlinse des 14-24 zieht Wassertropfen fast schon magnetisch an.
Leider sieht man die hinterher auf jedem Bild.
Ich bin dann auf das 24-70 umgestiegen, weil die Frontlinse durch die große Sonnenblende immer trocken war.
Das 16-35 hat eine viel flachere Frontlinse, die nicht so stark herausragt.
Sicherlich funktioniert das Objektiv bei Nässe dadurch besser.

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:48
von Cycleboy
da haben wir doch die Lösung: 14-24 für schönes Wetter, 16-35 für schlechtes Wetter - ist doch alles gaaanz einfach :wech:

Grüße
Werner

Verfasst: So 14. Nov 2010, 12:02
von Fotograf58
Cycleboy hat geschrieben:da haben wir doch die Lösung: 14-24 für schönes Wetter, 16-35 für schlechtes Wetter - ist doch alles gaaanz einfach :wech:

Grüße
Werner
:hehe:

Verfasst: So 14. Nov 2010, 12:08
von Fotograf58
4Horsemen hat geschrieben: Und eine Frage an die Jungs und Mädels mit 16-35 hätte ich dann auch noch:
Wie sieht's denn mit Lensflares bei intensivem Gegenlicht aus? Nicht Frontal in die Sonne, sondern die Sonne im rechten oder linken Drittel des Bildes. Was sagt Ihr zum Thema CA's und Randschärfe?

LG,TOTO
Letztlich ist es mir egal, wer was kauft und nutzt. Beide Objektive haben Vor- und Nachteile. Wer sich zum 14-24 hingezogen fühlt, soll es halt kaufen. Das Gleiche gilt auch für das 16-35. Fehler wird keiner der beiden Interessentengruppen dabei machen. So einfach ist das.