Seite 2 von 5
Verfasst: So 2. Mai 2004, 14:23
von ExGast 20thKNIGHT
Also, wenn du Bilder fürs Netz verkleinerst, dann muß man sie doch auch danach schärfen. Die Programme machen doch genau das gleiche, nur eben dynamisch! Und wenn die nun verschieden gute oder schlechte (schnell oder langsam etc.) Routinen verwenden, dann sieht natürlich auch das Ergebnis anders aus.
So würde ich mir das erklären! :?
"der, dessen Monitor unscharf ist*

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:01
von Andreas Blöchl
Habe jetzt nochmal darüber nachgedacht und in Photoshop eine Einstellung zur Bildschirmdarstellung gefunden. Da ist 72dpi eingestellt (Standard) was hat das auf sich? Steige da nicht ganz durch denn mein Bild aus der Cam wird in 300dpi Angezeigt wenn ich auf Bildgröße gehe und mir das anschaue. Wenn ich wiederum die Bildschirmdarstellung auf 300 Stellen würde ,wäre das ja identisch und ich müßte nicht rumscrollen um mir das Bild anzusehen und zu beurteilen. Oder kann das der Monitor nicht darstellen diese 300dpi, weil in der Photoshopbeschreibung etwas steht das ältere mit 72dpi und die etwas neueren Monitore mit 96 dpi sind. Kann das mal einer erklären bin schon wieder mit meinem Latein am Ende.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:24
von beta
puuuuuh ich glaube du brauchst da nen grundlegendes buch über grafik am rechner. dpi steht für dots per inch, also wieviele punkte in ein inch passen. um so mehr um so detailiierter ist das bild. Logisch oder?
monitore funken nun mal nur mit 72 dpi. die 96 dpi sind glaube ich eine microsoft erfindung, wobei ich mich darauf auch nicht festlegen möchte. Hole dir ein grundlegendes buch über pixel und konsorten die dir das dann mal eindeutig erklären, davon hast du mehr als wenn man dir hier stückchenweise dinger vor die nase wirft. Ähnlich wie mit der farbkalibrierung.
Das mit dem Schärfen ist dieselbe kategorie. Wenn du das mit den pixeln und den dpi und dem raster verstanden hast, dann wird dir auch ganz schnell klar das bei jedem programm es anders aussieht.
beta
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:30
von Andreas Blöchl
Ja bin gestern Abend noch Stunden vor dem PS gesesen und ich glaube es ist mir jetzt klar. Aber wie könnt ihr den bei einer 1:1 Darstellung die schärfe noch kontrollieren das ist ja dann schon erheblich Pixelig. Ich habe bisher immer die Ausgabegröße beurteilt , wie machst du das ?
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:38
von UweL
Andreas Blöchl hat geschrieben:JAber wie könnt ihr den bei einer 1:1 Darstellung die schärfe noch kontrollieren das ist ja dann schon erheblich Pixelig. Ich habe bisher immer die Ausgabegröße beurteilt , wie machst du das ?
hmm, wie meinst Du das? Ich denke, eine 1:1 Darstellung ist die Darstellung, in der das Bild nicht für die Anzeige innerhalb des Programms skaliert werden muß. Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, die Schärfe richtig zu beurteilen. Was dann auf einem anderen Gerät rauskommt, kann natürlich auch noch mal anders sein, aber die haben normalerweise auch eine anderen Auflösung in DPI als ein Monitor (72dpi gegen 200-400dpi beim Ausbelichten der Bilder im Labor).
Ansonsten gilt das, was andere auch schon gesagt haben: Bild auf Zielgröße bringen und dann gegebenenfalls unscharf maskieren.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:46
von Andreas Blöchl
Ja dann rechne mal mit 1:1 . Du hast eine Auflösung von 2272x1702 bei 4MP, das rechnest du mal um in 72dpi und du bist bei einer Originalgröße von 80x60cm. Wie soll man das auf dem Monitor beurteilen können ohne zu scrollen. Anders sieht es bei 300dpi aus da ist es ja dann ca. 15x20cm , das funktioniert dann schon wieder . Aber das ist halt nicht Originalgröße auf den Monitor bezogen. Ich hoffe du verstehst mich
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:07
von ExGast 20thKNIGHT
Aber dein Monitor (Betriebssystem) rechnet nicht in Centimetern, sondern in Pixeln, deswegen ist es ihm realtiv egal wie "groß" das Bild ist, 2272x1702 bleiben 2272x1702, egal ob 72 oder 300 dpi!
Deswegen wird der Ausschnitt egal welche dpi eingestellt sind!
So habe ich mir das von einem Webdesigner sagen lassen...

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:18
von Andreas Blöchl
Jetzt bin ich total verwirrt. Wenn ich eine 1:1 Darstellung zur kontrolle verwenden möchte, muß ich ja mit 72dpi das machen wegen dem Monitor. Und da ist es 80x60cm. Alles andere ist ja dann wieder skaliert oder etwa nicht.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:38
von ExGast 20thKNIGHT
Dein Monitor stellt nur Pixel (!!) dar.
Dein Bild hat immer 2272x1702 Pixel! Die größe für alles auf dem PC sind Pixel! Ebenso sind Größenmaße für Online Darstelllungen immer in Pixel (z.B. 800 x 600)!
Erst wenn du dein Bild ausdruckst oder belichten willst brauchst du dpi, da diese Angabe eine Relation von Pixelangaben zu Größenangaben (cm, mm, etc.) herstellt.
Sorry, ich weiß nicht wie ich das besser erklären kann!
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:57
von Andreas Blöchl
Und warum wird dann immer darauf Aufmerksam gemacht es in 1:1 Darstellung zu beurteilen? Ich kann in Photoshop auch auf tatsächliche Pixel, ganzes Bild und auf Ausgabegröße gehen und mir wird immer was die Größe anbelangt das Bild anders angezeigt. Das muß ja mit den dpi's was zu tun haben, oder nicht? Die Einstellung der Grafikkarte ist 1024x768, das ist wahrscheinlich auch die Größe die der Monitor ausgibt. Wenn ich dann logischerweise ein Bild habe mit 2272x702 muß er es skalieren. Vielleicht kannst du dazu noch etwas sagen, steige beim besten willen nicht durch wie du auf diese Aussage kommst.