Frage zu Heimstudio-Blitzanlage/Hintergründe

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

donholg hat geschrieben:4horsemen und ich blitzen seit ca. 3 Jahren mit Blitzen der Firma Venditus ohne jeglichen Defekt.
Wir haben seither etwa 25 Shootings gehabt und das Material währenddessen nicht geschont.

Der einzige Ausfall war ein Walimexblitz, bei dem ein Kondensator abgeraucht ist (wörtlich zu nehmen!)

Schau mal hier: www.venditus.de

Die Suchfunktion liefert unter dem Begriff Venditus auch einige Ergebnisse.
Hast Du jetzt Walimex- oder Venditus-Blitze empfohlen? Ich finde dort nur Walimex-Blitze :???:


Edit: Hätte ich mal erst die Suchfunktion genutzt ... Mein Frage ist dort beantwortet :oops:
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hier mal ein 300er Blitz, mit dem man gut im kleinen Heimstudio arbeiten kann:

http://www.venditus.de/baseline-Studiob ... 300A-300Ws
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Wenn man zwei davon hat, können die weit genug heruntergeregelt werden, so dass z.B. auch noch Weihnachtsstimmung mit auf das Bild kommt. Oder sollte man besser auf die M-Variante warten, da die sich auf 1/64 verringern läßt ? Oder direkt die neuen M-500 nehmen um eine Reserve zu haben, da sich diese auch auf 1/64 verringern lassen?
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Über den Abstand zum Motiv regelt man auch nochmal die Leistung.
Wenn das Studio eher klein ist, sollte man bei 300WS bleiben.
Auf kleinem Raum kann der Blitz nicht weit genug herunter geregelt werden.
Nur bei Verwendung von stark dämpfenden Lichtformern wie Spot mit Langwabe benötigt man etwas Leistung.
Das neue Modell sieht vernünftig aus.
Ich bin mit der 1/32tel Variante aber auch sehr zufrieden.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Habt Ihr dort das Set genommen und noch am Preis verhandelt, oder nur die Blitzköpfe da bestellt und Stative usw. woanders geholt?
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Komplettset aus zwei 300ern plus ein 500er Blitz mit Galgenstativ.
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ich hab mir letzte Woche das Walimex-Set mit 2x VC-400, 1xVC-300, 2 Softboxen, 3 Stativen und Funkfernauslöser sowie nen ganzen Haufen Kleinteile (Klappen, Farbfilter ect.) geholt, dass gibt´s im Moment für 799 EUR bei ProDigital (ebay).

Ich bin echt begeistert von den Dingern, schnelle Ladezeiten, voll runtergeregelt (1/16) sind in meinem Keller bei 1/200 Blende 4 möglich,
mit Softboxen sogar 2,8. Dazu eine wirklich wertige Verarbeitung aller Teile.

Jetzt muss ich nur noch lernen ordentliche Studiofotos zu machen :bgrin: ;)

Gruß
Sven
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

1/16 wäre mir zu wenig.
Das passt nur, wenn man den Blitz ein paar Meter vom Motiv wegrücken kann.
Dann wird das Licht aber oft schon wieder zu hart, weil man nicht zwingend eine 150cm Oktabox gekauft hat. :!:
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

donholg hat geschrieben:Das Komplettset aus zwei 300ern plus ein 500er Blitz mit Galgenstativ.
Nit ganz...ich hab erst je einen 500er und einen 300er im Set gekauft und ein zweiter 500er kam dazu als Dein Walimex abgeraucht ist.

Ich war am Samstag wieder im Studio und hab mal meine Fahrlehrer adäquat abgelichtet. Die 500er laufen stets auf etwa 20-25%...300er hätten echt gereicht.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

@papagei2000
Und wie groß ist der Raum?

@TuFoto12
Was ist denn jetzt bei Dir rausgekommen? Hast Du Dich schon entschieden?
Viele Grüße
Maik
Antworten