Seite 2 von 4

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:46
von alexi
Oli K. hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Ich habe mal die Demo Version runtergeladen und installiert. Aber ich finde diesen Filter im Ordner Filter nur "angegraut", d.h. ich kann nicht auswählen. :???:
Was genau meinst Du :?: Sprichst Du von dem Topaz PlugIn :?: Schau mal bei denen im FAQ / Support Bereich, ich meine dort irgendwo die Fragestellung "Der Filter wird angezeigt, ist aber ausgegraut..." gelesen zu haben. :idea: Ich tippe darauf, dass Du das PlugIn in den entsprechenden Photoshop-Ordner kopieren musst....
Oli: Nein, ich meinte das Plug-In von HDR-Effex! Ich komme weder bei JPG noch bei TIFF in das Tool hinein (Menu-Punkt unter Filter und Nik ist grau hinterlegt). Da überhaupt ein Eintrag vorhanden ist, gehe ich davon aus, dass der Filter richtig installiert wurde :kratz:

Verfasst: So 17. Okt 2010, 11:10
von Allgaier
Wie schnell ist das Programm beu Euch?
Bei mir mit 64 bit, 8gb Ram und vier Kern Prozi braucht ein 5 Bilder HDR runde 6 Minuten bis ich es weiter bearbeiten kann. Liegt das evntl. an CS3 da dieses nicht 64 bit fähig ist?

Verfasst: So 17. Okt 2010, 12:44
von jockel123
alexi hat geschrieben:Ich habe mal die Demo Version runtergeladen und installiert. Aber ich finde diesen Filter im Ordner Filter nur "angegraut", d.h. ich kann nicht auswählen. :???:
Probiers mal über "Datei" und dann "Automatisieren".

Bei mir stürzt das Programm regelmäßig ab :( . Wahrscheinlich zu schwacher Rechner....

Grüsse
Jockel123

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 06:49
von alexi
jockel123 hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Ich habe mal die Demo Version runtergeladen und installiert. Aber ich finde diesen Filter im Ordner Filter nur "angegraut", d.h. ich kann nicht auswählen. :???:
Probiers mal über "Datei" und dann "Automatisieren".

Bei mir stürzt das Programm regelmäßig ab :( . Wahrscheinlich zu schwacher Rechner....

Grüsse
Jockel123
Danke! Werde heute Abend mal probieren!

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 07:24
von Hanky
man sollte sich das Handbuch mal runterladen und studieren ;)
das Handbuch hat geschrieben:Wählen Sie eine Bildreihe oder ein einzelnes Bild zur Bearbeitung in HDR Efex Pro
Zugriff auf HDR Efex Pro in Photoshop:
1 Starten Sie Photoshop.
2 Klicken Sie auf das Menü Datei > Automatisieren > Zusammenführen zu HDR Efex Pro.
3 Wählen Sie Ihre Bildreihe aus dem Dialog „Zusammenführen“ aus und klicken Sie auf OK.
4 Um Ihre Bildreihe auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswahl“ und wählen Ihre Bilder aus.
5 Wählen Sie dann die Einstellungen für Ausrichtung und Anti-Ghosting.
6 Zuletzt klicken Sie auf OK und Ihre Bildreihe wird ausgerichtet, zusammengeführt und in HDR Efex Pro geöffnet.

TIPP 1: Verwenden Sie im Dialog „Zusammenführen“ die Option „Smartobjekt“; damit können Sie Ihre Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt öffnen und anpassen, einschließlich der Position der Kontrollpunkte und der mit den Kontrollpunkten vorgenommenen Anpassungen.
TIPP 2: Für das Tone Mapping von 32-Bit-Bildern starten Sie die Software, indem Sie auf Filter > Nik Software > HDR Efex Pro klicken.
auch bei mir läuft die Testversion recht langsam :hmm:

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 07:24
von StefanM
Nach einigem Rumspielen kann ich keinen echten Vorteil im Vergleich zu Photomatix feststellen. Es ist für mich nicht die erhoffte generelle Erleichterung und eher Zufall, daß ein vorhandenes Profil mal paßt. Mir sind die Vorschläge des Programms durch die Bank zu heftig. Es fliegt noch vor Ablauf der Testperiode nun runter.

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 07:28
von StefanM
Hanky hat geschrieben:auch bei mir läuft die Testversion recht langsam :hmm:
Ich sag mal so: Die Reaktionen sind nicht langsam und die einzelnen gelben "Durchlaufbalken" sind auch flott, nur bis das Bild dann fertig ist und alle Arbeitsschritte durch sind, dauert es etwas.

Im Vergleich zu Photomatix 4 ist es gefühlt eher etwas flotter.

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 16:33
von Oli K.
Mit sowas habe ich eigentlich schon gerechnet... :hmm: Wie wirkt sich denn der Einsatz der U-Points aus :?: In Photomatix hat man ja nur Regler, die immer global wirken(?)...

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 17:45
von Hanky
StefanM hat geschrieben:Ich sag mal so: Die Reaktionen sind nicht langsam und die einzelnen gelben "Durchlaufbalken" sind auch flott, nur bis das Bild dann fertig ist und alle Arbeitsschritte durch sind, dauert es etwas.
sehr gut ausgedrückt

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 19:16
von StefanM
Oli K. hat geschrieben:Wie wirkt sich denn der Einsatz der U-Points aus :?: In Photomatix hat man ja nur Regler, die immer global wirken(?)...
Geht schon auch so, wie man es von CNX2 kennt :super: Die U-Points taugen anscheinen zur Steuerung der Wirkung, die man global aussucht. Nur z.B. den Himmel und alles andere nicht hab ich bei meinem handbucklesefreien Try&Error nicht entdeckt, da man ja immer mehrere Bilder auswählt und eine Standardmethode...