Seite 2 von 2

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 23:47
von donholg
Das Sigma ist flott.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 08:09
von joerg74
zappa4ever hat geschrieben:
joerg74 hat geschrieben:Wenn man sich da ein Hersteller bei der Entwicklung zugunsten der Fokussiergenauigkeit für eine längere Übersetzung und eine etwas langsamere Geschwindigkeit entschieden hat, und das Objektiv dann auch wirklich zuverlässig den Punkt trifft - was ja gerade bei 1.4er Objektiven durchaus immens wichtig sein kann - sollte das doch eigentlich im Sinne des Fotografen sein....
Wenn dem so wäre, dann wäre es ja OK. Allein mir fehlt der Glaube. Das ist imho Marketing-Sprech. Da wird ganz einfach gespart - und zwar an den Kosten.
---
(...)Allerdings verbaut Nikon sogar in Kit - Objektiven schnelle AFs (...)
Schon richtig, es macht stutzig, dass es durchaus schnellere und preiswertere AF-S-Objektive gibt und man fragt sich dann, warum das 50er dann so langsam ist, wenn es doch preiswerter auch schneller geht. Gerade das ist aber m.E. ein Hinweis darauf, dass man bei Nikon die Geschwindigkeit bewusst so langsam gewählt hat. Ob der Grund jetzt Genauigkeit oder möglicherweise einfach Kosteneinsparung ist, werden wir hier natürlich nicht klären können. Allerdings sind die preiswerteren und schnelleren AF-S Objektive - im gegensatz zum 50er ja alles keine hochoffenen Obejktive und von daher ggü. dem 50er bzgl. der Offenblende mit einer gewissen Schärfentiefe-Reserve ausgestattet. Insofern sind bei diesen Objektiven die Anforderungen an die Punktgenauigkeit vielleicht etwas geringer.

Aber hier geht's jetzt so richtig in die Spekulation meinerseits, und ich will hier ja auch gar nicht den großen Nikon-Verteidiger geben. Nur scheint mir die Argumentation 'Genauigkeit durch reduzierte Geschwindigkeit' zunächst mal möglich und daher glaubhaft - wenn auch zugegebenermaßen der Blick auf das Sigma da etwas dran rüttelt.

Gruß,

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 09:20
von StefanM
Für die, die gerne Nikon-Software nutzen, hat das AF-G den Vorteil, daß ein paar Objektivfehler problemlos entfernt werden. Das 50er Sigma profitiert in Nikonsoftware davon nicht.

Für ACR/LR3-Nutzer relativiert sich das dann aber direkt wieder.

Ich mag mein 50er AF-G...alle anderen 50er sind bei mir nicht alt geworden, mit dem hab ich jetzt "mein" 50er gefunden :cool:

@Obi-Wan: Fotografier einfach mal damit und wenn es nicht behagt, dann tausch es um. Der langsame AF ist kein Defekt, sondern vom Hersteller so gewollt. Ja, er ist langsam und ich behaupte, es ist ein rein psychisches Problem. Ich habe trotz zweier quicklebendiger Kinder kein Bild wg. des Objektives versaut. Aber - jeder empfindet anders, jeder mag was anderes und jeder setzt seine Prioritäten anders.

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 10:18
von pdc-h
Hallo Stefan,

hiermit ...
StefanM hat geschrieben:Für ACR/LR3-Nutzer relativiert sich das dann aber direkt wieder.
... meinst Du sicherlich die nun auch in diese ADOBE implementierten Korrekturen gemäß der für die jeweiligen Objektive hinterlegten Profile, was ich gerne bestätige.
StefanM hat geschrieben:Ich mag mein 50er AF-G...alle anderen 50er sind bei mir nicht alt geworden, mit dem hab ich jetzt "mein" 50er gefunden :cool:
Bei mir und ich auch :bgrin: