Sigma 120-300mm F2.8 EX DG OS HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich würde mal nicht den Marktkracher erwarten, sondern eine schleichende Verbesserung. Wenn das Ding ein klasse 120-300/4 ist, dan hat Sigma alles richtig gemacht. Die 2,8er Offenblende ist dann nette Beigabe.

Meine Überlegung: Um meine DX-Gewohnheiten beizuhalten, muß aus dem 70-200/2,8 ein 105-300/4 werden. Das macht das Sigma sogar so, daß 1x Abblenden dafür drin ist. Wenn das so auf geht, dann hat Sigma für mich alles richtig gemacht.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hört sich so an, als wolltest du von DX auf FX umsteigen. :bgrin: Wenn es aber nur wegen dem Telebereich ist: wohl besser nicht. Gewicht höher, Kosten höher, Qualität der Abbildungsleistung 120-300-er vs. 70-200-er ?

Das Sigma geht in Richtung 3 kg; heißt das ist so'n Teil wie ne 300/2.8 Festbrennweite. Da ist nen 70-200-er dann noch wirklich handlich gegen. Also wenn es nicht noch weiter 'haben-wollen' Aspekte gibt, dann wäre das, zumindest mal für mich, kein richtiger Ansatz.

Ich hab immer mal nen Ersatz für meine 300/2.8-er Festbrennweite gesucht, weil ich im Zoo u.ä. Anwendungsgebieten immer mal wieder die Flexibilität eines Zooms vermisst habe. Allerdings hatten alle bisher getesteten Versionen bei Offenblende und Richtung 300mm doch eine mehr oder weniger deutliche Schwäche. Bei so nem 150-500-er kann ich damit leben - aber nicht beim Preis eines 120-300-ers. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Der Telebereich ist der Grund, warum ich nicht zu FX will ... weil es derzeit für mich keine vernünftige Abdeckung meiner Bildwinkelgewohnheiten für FX gibt.

Ich mach sehr viele Bilder mit dem 70-200, auch im oberen Brennweitenbereich. Der würde mir mit FX komplett fehlen. Ganz zu schweigen vom Telebereich ~300, wo ich derzeit mit dem 300/4 IMHO die beste Preis-/Leistungs-/Brennweitenkombination habe, wenn man kein 300 oder 400/2,8 oder gar 500/600/4 haben kann und will.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein 70-200 Ersatz ist die Linse sicher nicht.
Ich fand das Gewicht des OS-Vorgängers nach kurzer Zeit ermüdend.
Auch der Rucksack dürfte erheblich schwerer werden, wenn der Trümmer darin neben 24-70, D3 und 14-24 überhaupt Platz findet. :???:
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

StefanM hat geschrieben:Wenn das Ding ein klasse 120-300/4 ist, dan hat Sigma alles richtig gemacht. Die 2,8er Offenblende ist dann nette Beigabe.

Meine Überlegung: Um meine DX-Gewohnheiten beizuhalten, muß aus dem 70-200/2,8 ein 105-300/4 werden.
Ja, nur dass es ein hervorragendes 4.0 100-300 zum Drittelpreis und halben Gewicht ja schon gibt von Sigma... Gut, ohne OS. Aber wenn das neue nicht einigermassen offenblendtauglich ist, ist es uninteressant wegen des erheblichen Gewichts und eines UVPs von vermutlich deutlich über 3k€. Nein, das neue muss dann auch offen OK sein und nen 1.4er Konverter vertragen mit vernünftigen Ergebnissen.

Dass das kein Ersatz fürs 2.8/300 VRII oder das 4.0 200-400 VR wird, ist wohl auch klar, aber dafür hätte man dann die Zoomflexibilität und den Sigmapreis.

Na schauen wir mal! Das 85er ist ja auch seit Anfang des Jahres vorgestellt, mal sehen ob das dicke Zoom auch so ein Paperlaunch wird.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Konvertertauglichkeit von Zooms definiert jeder anders.
Alles brauchbare jenseits eines 1,4er Konverters wäre am Zoom für mich eine Überraschung.
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Fotograf58 hat geschrieben:Ich finde es doch immer wieder witzig, dass Sigma offensichtlich schon alles weiß, nur nicht, wie schwer das Teil werden wird.
Das liegt einfach daran, daß Sigma zuerst die Objektive mit Canon Anschluß baut, danach mit Nikon und dann mit Sigma Anschluß.
Derzeit gibts erst die Vorserienmodelle mit Canon Anschluß.
Ein paar Probeaufnahmen mit einer Canon konnte ich heute schon machen :)

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Eine Waage hattest Du nicht zufällig dabei? :bgrin:
Spaß beiseite, das Ding ist vermutlich etwa so schwer wie der Vorgänger oder?
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Den Vorgänger habe ich hier, Größe und Gewicht empfande ich ähnlich, das Anfassgefühl war aber um Welten besser.
AF absolut lautlos und exakt ohne hinundher.
Die Abbildungsleistung konnte ich nur auf dem Canon Display beurteilen, da ich keinen Chip in die Kamera machen durfte, aber ich bin begeistert :super:

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dann darf man ja gespannt sein.
Ab wann gibt es die Nikonversion?
Antworten