Seite 2 von 4
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:21
von mague
Es ist ganz einfach, die Negative (.nef) die ich bearbeite und/oder in jpeg umwandle werden nach der Bearbeitung im selben ordner wie das bearbeitete jpeg gespeichert.
Der Müll kommt weg.
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:23
von Andreas Blöchl
Ich habe jede Menge NEFs die ich gar nicht in JPG gewandelt habe bzw. ein JPG draus gemacht habe. Zum sichten solcher NEFs bin ich mir aber immer noch nicht im klaren was besser ist AdobeBridge oder ViewNX, das macht mir mehr Kopfzerbrechen als das ich mich beschäftige ob ich die NEFs vernichten sollte.
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:35
von Hanky
wenn du schon beim Sichten von NEFs derartige Schwierigkeiten hast, solltest du dich erst gar nicht mit dem Entwickeln von NEFs befassen. Vertrau einfach auf die Nikoningenieure, nimm JPG und sei mit deinem Leben zufrieden.
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:41
von Andreas Blöchl
Du Hanky, ich habe ja damit keine Probleme, nur ist es halt so das mir in Adobe Bridge die Funktion fehlt wie in ViewNX das ich mir das NEF und nicht die implementierte JPG anschauen kann. Wenn ich bei ViewNX auf den RAW Button oben drücke habe ich einfach ein viel schärferes Bild als es in Bridge möglich ist. Ich muß ViewNX wieder installieren ob ich will oder nicht, dachte ich könnte alles mit Adobe erledigen.
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 09:43
von vdaiker
Der RAW Button im ViewNX bewirkt manchmal kleine Wunder, das ist wohl wahr, aber es dauert dann halt auch dementsprechend.
Ich fotografiere nun seit etwa 6 Jahren digital und habe es auf vielleicht 150 GByte NEFs gebracht, trotz mehrerer 10000 Ausloesungen auf jeder meiner Kameras. Ich loesche einfach radikal alle NEFs die aus meiner Sicht nix taugen. Und archiviert werden die NEFs, auf externer Festplatte und die wichtigsten auch auf DVD-RAM.
Es gibt auch noch einen anderen Grund die NEFs aufzuheben: die RAW-Konverter werden immer besser bzw. umfangreicher. Ich habe neulich ein paar alte D70 Fotos mit NX2 etwas aufpoliert was das alte Capture 4 damals gar nicht konnte.
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 09:49
von Hanky
auch ACR 6.2 bewirkt wahre manchmal Wunder bei den alten Bildern der D70

Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 10:21
von Vananderen
FM2-User hat geschrieben:
Mein Workflow, wenn die Daten von der Karte zum ersten mal auf der Platte landen:
1) Alle RAWs automatisch in JPG konvertieren.
2) Alle RAWs in einem andern Ordner sammeln
3) Einen Ordner "nurJPG" anlegen
4) mit IrfanView alle Bilder durchgehen und (möglichst radikal

) aussortieren
5) solche, die zwar lagerfähig sind, aber keinen zu hohen Seltenheitswert oder einfach nur schon gut genug sind, in "nurJPG" verschieben
6) alles, was jetzt noch im JPG-Ordner ist mit IrfV-Batch auf 25% bringen.
7) Alle RAWS, die jetzt kein Pendant mehr haben, löschen
... da ich täglich schon stundenlang berufsmäßig am Rechner sitze, ist das auch fast alles, was ich mit den Daten mache. Für was arbeite ich eigentlich digital?
Eigentlich gut kopierbarer Workflow, einziger Haken für den ich noch eine Lösung suche: 7) ->"Für was arbeite ich eigentlich difgitial"

wenn ich hier von Hand vergleichen muss. Außerdem sind es in der Sportfotografie schnell 1000 Bilder pro Spiel... ;-(
Also nef´s auf die Platte, dann aussortieren, dann Jpg´s... verdammt, mein Workflow ist im flow und ändert sich fast täglich
Edith: Ja NEF´s aufbewahren! Wobei man sich anscheinend einig ist, dass DNG als offener Standard zukunftssicher(er) ist ?!?
Nutzt das keiner von Euch?
Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 10:45
von Hanky
FM2-User hat geschrieben:Mein Workflow, wenn die Daten von der Karte zum ersten mal auf der Platte landen:
1) Alle RAWs automatisch in JPG konvertieren.
2) Alle RAWs in einem andern Ordner sammeln
3) Einen Ordner "nurJPG" anlegen
4) mit IrfanView alle Bilder durchgehen und (möglichst radikal) aussortieren
5) solche, die zwar lagerfähig sind, aber keinen zu hohen Seltenheitswert oder einfach nur schon gut genug sind, in "nurJPG" verschieben
6) alles, was jetzt noch im JPG-Ordner ist mit IrfV-Batch auf 25% bringen.
7) Alle RAWS, die jetzt kein Pendant mehr haben, löschen
... da ich täglich schon stundenlang berufsmäßig am Rechner sitze, ist das auch fast alles, was ich mit den Daten mache. Für was arbeite ich eigentlich digital?
wenn ich das lese, frage ich mich ernsthaft, ob manche nicht zuviel Zeit haben ...

Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 19:30
von Elwood
Prinzipiell wuerde es Sinn machen die NEFs zu DNG zu konvertieren
und diese dann aufzubewahren, da NEF ein propritaeres und
geschlossenes Format ist.
Da DNG hingegen ein offenes Format ist, ist die Wahrscheinlichkeit groesser,
dass man in 25 Jahren noch einen entsprechenden Betrachter/Konverter
- moeglicherweise von engagierten Hobbyprogrammierern hier aus dem
Nikonpoint zusammengeschustert - fuer zeitgemaesse Rechner- und
Betriebssysteme findet, als das Nikon / Adobe, sofern noch existent,
entsprechende Software anbieten.
- Juergen -
Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:21
von klaus p
Vananderen hat geschrieben:FM2-User hat geschrieben:
Edith: Ja NEF´s aufbewahren! Wobei man sich anscheinend einig ist, dass DNG als offener Standard zukunftssicher(er) ist ?!?
Nutzt das keiner von Euch?
Ich habe mal DNG ausprobiert, aber wenn ich mich recht erinnere kann ich dann nur noch direkt über ACR entwickeln und nicht mehr über NX, womit dann vor allen Dingen Aenderungsmöglichkeiten bei D-Lighting, Picture Control etc. verloren gehen.
DNG ist also ein reiner Adobe Workflow.