Seite 2 von 4

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 15:48
von Andreas H
pilfi hat geschrieben:Nach Aussage des Teams, wird der AF per Laser vermessen und die Winkelstellungen des Spiegels überprüft.
Du meinst die Stellung der Spiegel über Laser überprüft, und den AF überprüft.

Nun, ich hatte gerade einen Problemfall bei dem ein AF-Problem bei dieser Inspektion nicht bemerkt wurde. Das liegt einfach daran dass die gesamte Justage und Überprüfung des AF eine komplexe und zeitraubende Angelegenheit ist. Einfach mal eine Testaufnahme mit dem 50er im Nikon-Testaufbau zu machen reicht nicht um ein AF-Problem ausschließen zu können.

Ich würde einfach mal selbst unter praxisnahen Bedingungen den AF prüfen und, wenn es ein Problem gibt, den AF justieren lassen.

Grüße
Andreas

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:11
von pilfi
Andreas H hat geschrieben: Nun, ich hatte gerade einen Problemfall bei dem ein AF-Problem bei dieser Inspektion nicht bemerkt wurde. Das liegt einfach daran dass die gesamte Justage und Überprüfung des AF eine komplexe und zeitraubende Angelegenheit ist.
Heist das jetzt, dass die Justage und Überprüfung des AF nicht beim
Check&Clean durchgeführt wird, bzw. nur oberflächlich geprüft wird?
Andreas H hat geschrieben: Ich würde einfach mal selbst unter praxisnahen Bedingungen den AF prüfen und, wenn es ein Problem gibt, den AF justieren lassen.
Hast du da spezielle Tipps zu "AF unter praxisnahen Bedingungen testen" ;)

Andreas, ich finde das Thema sehr interessant, zumal man auch immer
wieder verschiedene Versionen, speziell über den Check&Clean, was genau
gemacht/überprüft wird, etc.

Danke!


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:15
von mague
Also meine 300er hat bald 3 Jahre auf dem Buckel und da löst sich nix, weder Gummierung noch eine Beschriftung und das bei geschätzt doppelt so vielen Auslösungen.

Wenn Dich der Staub auf der Mattscheibe stört dann würde ich erstmal versuchen diesen per Blasebalg zu entfernen.

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:32
von pilfi
mague hat geschrieben:
Wenn Dich der Staub auf der Mattscheibe stört dann würde ich erstmal versuchen diesen per Blasebalg zu entfernen.
Aber gaanz vorsichtig. Ich bin damals meiner D50 mit dem Blasebalg zu
nah auf die Pelle gerückt und die Mattscheibe hatte sich hinterher mit
zwei Schlieren bedankt.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 17:09
von Nikon-Newbie
Hallo,

ich hab meine D300 nun auf die Reise geschickt.
Hab mich dazu entschlossen, weil man eigentlich nur Gutes von AKS hört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dort ihren guten Ruf leichtfertig aufs Spiel setzen, weil irgendwann kommt Schludrigkeit beim Service raus.
Außerdem denke ich, dass ne professionelle Innenraumreinigung beim Profi nach 2 Jahren und etlichen Objektivwechseleien unter teils windigen Verhältnissen besser ist wie jede Blasebalgübung.
Die Verunreinigung im Sucher hab ich nämlich mit dem Blasebalg nicht wegbekommen.
Ich lass mich überraschen.

Greetz, Dirk

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 18:12
von StefanM
Eine perfekt funktionierende Kamera würde ich nie und nimmer einschicken :!:

Meine ist nun 2,5a alt und hat 31000 Auslösungen hinter sich. Sie fokussiert mit allen Objektiven perfekt und selbst im Vollrausch käm ich nicht ansatzweise auf die Idee, sie aus der Hand zu geben. Meine D70 hatte damals einen schiefen Sensor (oder Sucher...wie war das nochmal), nach der Reparatur war der Sensor dreckig und der AF paßte nicht...also wieder hin schicken und Diskussion wer den Sensor dreckig gemacht hat :((

Beim Check und Clean steh ich am liebsten daneben (Foto Wolf in Dresden, da ging das) und ansonsten vor Ort direkt eine grobe Sichtprüfung.

Einfach nur so mal zur Inspektion :(( überlegs Dir :idea:

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 18:33
von Elwood
Check und Clean ist IMHO sowieso rausgeschmissenes Geld. Ich
bezweifle, dass da irgendwas am AF gemessen wird.

Ich habe nach zwei Jahren fuer ein paar Euro mehr bei der D200 einen
Inspektionsservice machen lassen. War wahrscheinlich auch
rausgeworfenes Geld. Ich weiss gar nicht mehr warum. Ich glaube weil ich
dem Bajonett mal etwas viel zugemutet hatte und ich den Maßen nicht
mehr ganz vertraute.

Wuerde es wohl nicht wieder machen. Vor allem kommt bei mir noch
teures Porto dazu, da hat die Aktion um die 80 Euro gekostet.


- Juergen -

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 18:42
von Nikon-Newbie
Nu isses zu spät, Stefan. :hmm:

Kamera ist unterwegs. Wenn Du in 2 Wochen liest: "Biete Nikon, Suche C****", dann weisst Du warum. :bgrin: ;)

"Never change a running system", hoffentlich bleib ich von dem Spruch verschont. So, und nun macht mich hier nicht mehr so kirre. Die nächsten 2 Wochen werden schon hart genug werden. :bgrin:

Und von jeglichen UT-Planungen in meinem Einzugsgebiet bitte ich in der nächsten Zeit von abzusehen. :(

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 18:51
von Elwood
pilfi hat geschrieben:Heist das jetzt, dass die Justage und Überprüfung des AF nicht beim
Check&Clean durchgeführt wird, bzw. nur oberflächlich geprüft wird?
Mit "Check" ist IMO nur eine allgemeine Funktionspruefung der Kamera gemeint.

Bei den C&Cs die ich gesehen habe wurde nichtmal die
Funktion des Blitzes getestet, geschweige Verschlusszeiten,
Autofokus, Auflagemass oder aehnliches. Im besten Fall wurde
mal die Belederung getauscht.

Das Aufspielen von Firmware im Rahmen von C&C ist eine feine
Sache, da man so im Gegensatz zur Eigeninitiative nicht die
Garantie aufs Spiel setzt.

Die Sensorreinigung wurde nur vorgenommen wenn es ueberhaupt noetig
war und mit den selben Laeppchen wurde nochmal ueber die AF Kontakte
und das Bajonett gewischt.

Dabei wurde die Kamera in teilweise unsanft auf dem Tisch hin- und
hergekullert, dass ich beschlossen habe dass ich das lieber selber
mache.

Die Nikon Techniker sind keine Halbgoetter in weissen Kitteln!

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 19:01
von pilfi
@Elwood
Meinst du die C&C's die auf irgendwelchen Nikon Events (Saturn Markt, etc.)
Nikon Solutions, etc. durchgeführt werden. Das hab ich auch gesehen und
habe mir gedacht, ne, wat is dat denn? Reinste Massenabfertigung. Die
Techniker haben da doch keine Zeit für ne ordentliche Prüfung, bzw. Reinigung. :((

@Nikon-Newbie
Nach dem Kölsche Grundgestz:

§ 1
- Et es wie et es.
§ 2
- Et kütt wie et kütt.
§ 3
- Et hätt noch immer jot jejange. ;) :super:

P.S. Auch als Imi erlaubt ;)


Gruß
Jürgen