Seite 2 von 2

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 17:46
von Onrap
Was hältst du mit der Tamron 60mm / 2.0 Makro, dieser ist kleiner und leichter, für Portrait nicht zu lang, hat ein schönes Bokeh und gleichzeitig einen echte Makroobjektiv. Teuer ist das auch nicht so sehr!

Erst jetzt, als du letzten Antwort geschrieben hast, du willst auch 60x80 cm vergrößern lassen, dann sieht die Sache wieder anders aus. Dann wäre 12 MP doch besser geeignet!

Klar, die Entscheidung ist nicht immer einfach bei der Neuanschaffungen!
Frage: Was stört dich genauer an den FB 50mm 1.8?
Was heisst da "spiddelig"?

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 18:51
von Grazze
Wenn ich die Lektüren richtig gelesen habe, ist der einzige Unterschied, wenn man das Makro auch als solches nutzt, lediglich die Fluchtdistanz.
Hab ein wenig Bedenken, dass das vorgeschlagene 60er mir dann bei einigen Vorhaben nen Strich durch ein gutes Foto machen würde.

Das 50/1,8 sieht schon sehr nach Plastikspielzeug als, finde ich. Sehr laut ist es außerdem. Aber: Es macht schon nette Aufnahmen.

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 19:23
von alnix
Hallo Grazze,

vor dieser Frage stand ich in diesem Jahr auch und hatte letztlich das Glück, beide Wünsche erfüllt zu bekommen.

Bin seit 2005 mit der D70 unterwegs und mache bevorzugt Portraits unter AL-Bedingungen. Vom Aufstieg zur D90 erhoffte ich mir vor allem den besseren Sucher zum manuellen Fokussieren und die bessere Bildqualität bei hohen ISOs. In beiden Punkten bin ich mit der D90 sehr zufrieden, großer Schritt von der D70.

Weitere Punkte, die ich inzwischen schätzen gelernt habe:
ISO1600 kann ich wirklich noch gut gebrauchen und habe oft die ISO-Automatik mit max. ISO1600 eingestellt.
Der AF ist besser als befürchtet.
Den Monitor kann man für mehr benutzen, als das Histogramm zu checken.

Die 12MP brauche ich nicht wirklich. Auch mit der D70 habe ich noch brauchbare Abzüge 45x30 aus ISO1600 Aufnahmen gemacht, nachdem sie mit cnx feingetunt wurden. Es gibt Gelegenheiten, wo ich auch heute bewußt die D70 zum Fotografieren mitnehme, z.B. alte Gemäuer bei kontrastarmer Beleuchtung. Fazit: D90 ist für mich "nice to have". Very nice.

Von einem Makro habe ich schon viele Jahre geträumt, es sollte auch für Portraits eingesetzt werden und eine Alternative für mein Sigma 70-200 sein, dessen Größe mein Wild ablenkt. Habe mich für das Nikkor 105 VR entschieden, da ich eine Brennweite um 100 mm wollte und VR für AL. Von diesem Objektiv bin ich ziemlich begeistert, und ich empfinde den VR als sehr hilfreich. Ich habe eine ruhige Hand, fotografiere ohne Stativ und hatte bisher mit dem Sigma auch noch bei 1/30 s oft sehr scharfe Aufnahmen, aber die Ausschußquote war recht hoch. Das hat sich jetzt dramatisch verbessert. Und seit die D90 dabei ist, lebt es sich sehr komfortabel.

Meine Meinung zu Deiner Frage ist: Zuerst das Objektiv, dann die Kamera. Vielleicht hast Du auch Glück und kannst beides in gutem Zustand gebraucht bekommen, die D90 ist ja nun bald was für Fortschrittsverweigerer ;)

LG
Alnix

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 20:49
von stl
Hallo,

zum Thema 150er Sigma:

ich hab das Teil seit Mai und bin damit sehr zufrieden.

+ extrem scharf, auch bei 2.8, bis in die Ecken
+ super Bokeh
+ großer Aufnahmeabstand (60mm ohne Ringblitz, wie soll das denn gehen ???)
+ wenn man mit dem langsamen AF leben kann, ist es selbst beim Sport einsetzbar (mir fehlt irgendwie noch eine lange 2.8 Linse :) )
- ohne Stativ im Macro-Bereich kaum zu benutzen
- 4-5m Aufnahmeabstand bei Portraits sind für die meisten Privat-Wohnungen dann doch ein wenig heftig

Ich hatte es mir vor allem gekauft, da ich zu dem Zeitpubkt noch über einen Umstieg auf FX nachdachte. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass an DX wohl das Nikon 105er VR die bessere Wahl ist, da dieses notfalls auch mal aus der Hand zu nutzen ist und der Aufnahmeabstand bei Portrait-Nutzung doch eher erträglich ist. Außerdem 'plättet' es die Tife beim Portrait nicht ganz so wie das 150er. Die Preisdifferenz sollte vernachlässigbar sein.

Beste Grüße

Martin
:) :)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:29
von Grazze
Genau das mit dem "aus der Hand fotografieren" hat mir Sorgen gemacht. Ich möchte nämlich nicht immer ein Stativ rumschleppen. Wenn das 105er von Nikon auch gut ist.....warum nicht. Und die 10cm, die ich dichter ran muss für ein Makro.....

guckst du

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:52
von stl
Wenn das 105er von Nikon auch gut ist.....
Wurden beide bei photozone.com an Nikon-DX getestet, zu ungefähr derselben Zeit:

Sigma 150er

Micro 105er

Ich denke mal rein Objektiv haben beide keine echten Schwächen...

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 22:34
von Grazze
Liest sich sehr gut. Danke. Und kompatibel ist es mit der D50 doch auch, oder nicht?! (weiß immer nicht, wann das technisch passt.....aber dass Nikon auf Nikon passt ist mir schon bewusst :-))

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 09:07
von vdaiker
Grazze hat geschrieben:Liest sich sehr gut. Danke. Und kompatibel ist es mit der D50 doch auch, oder nicht?! (weiß immer nicht, wann das technisch passt.....aber dass Nikon auf Nikon passt ist mir schon bewusst :-))
Mit der D50 passen alle AF Objektive. Nur bei manuellen Objektiven musst Du aufpassen, da geht neben dem AF auch die Belichtungsmessung nimmer, egal ob Sigma oder Nikon oder sonstwas draufsteht.

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 20:07
von Grazze
Vielen Dank für eure Hilfe. Damit wird es das von Nikon. Ich freu mich schon sehr drauf :-)