Seite 2 von 2

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 23:51
von pixelmac
JustinCase hat geschrieben:Aber den Big Stopper werde ich mir auf jeden Fall irgendwann auch zulegen, das ist ein feines Teil mit ordentlich abdunklung :)
Ich bin inzwischen auch zu dem Schluß gekommen, dass vom Handling her der Big Stopper die beste Lösung wäre, wenn man ND und Grad kombinieren möchte. Bei Verwendung eines Schraubfilter-NDs müsste man erst den Grad-ND ohne Filter montieren um den Verlauf richtig zu positionieren und dann wieder abmontieren und den Schraubfilter dazwischen zu installieren...

Blöderweise ist der Big Stopper momentan überall ausverkauft und vermutlich erst Ende September wieder lieferbar, wenn man ihn jetzt bestellt.
Da ich aber Mitte September im Urlaub bin und die Filter dort verwenden wollte, hol' ich mir jetzt doch einen Schraubfilter (allerdings nicht den Fader sondern einen Heliopan 3,0)

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 09:51
von Oli K.
pixelmac hat geschrieben:... sondern einen Heliopan 3,0
Welcher auch einen sehr guten Job macht... ;)

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 10:59
von JustinCase
Wird vielleicht auch schon ausverkauft sein ... Immerhin ist das glaube auch eine möglichkeit einen Polfilter an dem (sehr geilen) Objektiv zu verwenden.

Cokin P ist für 10-20mm übrigens zu klein. Ich hab jetzt einen Cokin P GND hier und zum davorhalten geht es gerade so, ist aber auch schon Grenzwertig. Nicht das ich das nicht vorher schon gewusst hätte, aber hier ist jetzt die bestätigung :D

Funktioniert das denn Zuverlässig mit dem Grauverlauf und dem Schraubgraufilter? Also, verschiebt sich der Verlauf dann nicht wieder?

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 11:13
von FM2-User
sofern es wirklich nur um das 16-35 geht:
Bei allen schon erwähnten Nachteilen -> Eine Cokin-Plaste mit harter Kante und 3 Blenden, einfach direkt davor gehalten und gut is.
Reicht für den Anfang, macht auch bald Lust auf mehr, aber immerhin besser als lange ganz ohne unterwegs zu sein.
Weiterer Vorteil: Man kann den Colorchecker-Mini mit die die Aufbewahrungsbox packen. Der ist dann geschützt und die Plastikscheibe klappert weniger.
Ansonsten schließe ich mich den Ausreden der Verteidung, ähh Vorrednern bzgl. 14-24 an.

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 14:32
von Thomas S.
JustinCase hat geschrieben:
Filter:
  • Cokin: Selbe wie Halter. Haptisch total billig ...
  • Hitech: Viele haben sie, jeder ist begeistert :) Preis/Leistung passt
  • Lee: Exorbitant teuer, dafür die besten
Ich habe bis jetzt nur Hitech Filter gefunden die teurer sind als die LEE
JustinCase hat geschrieben:Cokin P ist für 10-20mm übrigens zu klein.
Also mit dem Slim Adapter hatte ich bis jetzt noch keine Probleme gut es geht halt nur ein Filter rein.

Ich möchte mir folgendes Set zulegen

- Lee ND Grad Filter Soft Set (ND 0.3, 0.6, 0.9), 150x100

Kann mir jemand einen Shop Empfehlen WEX liefert leider nicht in die Schweiz.

PS ist das Cokin P System nicht auch 100mm breit wie dei LEE?

Gruss Thomas

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 15:04
von JustinCase
Das Cokin P ist 85x100. Ich kann später mal Bilder einstellen ;) Hab einen einzelnen Filter hier

Wo findest du denn HiTech die Teurer sind als Lee? Es gibt von Hitech zwei Sorten, Glas und Plaste, Glas ist so teuer wie die von Lee.

http://www.teamworkphoto.com/index.php? ... s_id=14456
http://www.teamworkphoto.com/index.php? ... s_id=10443

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 18:57
von Oli K.
thomisa hat geschrieben:...
Kann mir jemand einen Shop Empfehlen WEX liefert leider nicht in die Schweiz.
...
Hm... sogar B&H in NY hat es momentan nicht und *die* sind normalerweise ziemlich gut sortiert... :o Ich bin momentan echt froh, dass ich den Kram Anfang letztes Jahr gekauft habe... :pfeif:

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 19:13
von JustinCase
Ich hoffe ich finde bis Oktober einen Shop der das Zeugs hat - in US and A...

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 19:23
von alexis_sorbas
... ich habe den grössten Teil meiner Lee und Cokin-P Verlauffilter "entsorgt"...

i.m.h.o.:
– Der Effekt läuft sich schnell tot...
– ich kann es auch in der EBV...
– Dynamik-Probleme habe ich keine... mit dem P30+/P45+... ;)

Behalten habe ich nur zwei Grau-Verläufe,
den grossen Pol-Filter und ein paar "Klarscheiben" zum "selber bepinseln"...

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:24
von Thomas S.
JustinCase hat geschrieben:Das Cokin P ist 85x100. Ich kann später mal Bilder einstellen ;) Hab einen einzelnen Filter hier

Wo findest du denn HiTech die Teurer sind als Lee? Es gibt von Hitech zwei Sorten, Glas und Plaste, Glas ist so teuer wie die von Lee.

http://www.teamworkphoto.com/index.php? ... s_id=14456
http://www.teamworkphoto.com/index.php? ... s_id=10443
Danke für die Links, dann habe ich wohl nur die Glass Variante gefunden.