Verfasst: Di 3. Aug 2010, 08:30
Danke, die Erklärung "belichtet" mir jetzt jedenfalls das Phänomen, dass von dem einen Bein des SLIK-Statives seit zwei Jahren irgendwie immer mal wieder Schichten von irgendwelcher Folie abgehen. Mancher hat mich schon gefragt, ob ich auf das Stativbein drauf geko... hätte - so sieht es aus.
Ich wußte nicht, was Karbon ist und wie es hergestelt wird, jetzt mit der Bemerkung Schichten übereinander legen und verkleben/verpressen etc. wird mir alles klar.
Ich gebrauche seit kurzem eigentlich fast nur noch ein hölzernes Berlebach - auch wenn es deutlich schwerer ist, nicht zuletzt auch aus "Solidarität" mit der heimischen Fertigungsstätte - und sehr gut ist es obendrein. Ich habe auch noch als zweites Stativ das Berlebach Mini, aber mit dem weiß ich noch nicht so recht, was anzufangen, für Insekten-Makros gehts "mit mir zusammen" noch nicht, die Viecher sind weg, ehe das Stativ aufgestellt ist
Ich wußte nicht, was Karbon ist und wie es hergestelt wird, jetzt mit der Bemerkung Schichten übereinander legen und verkleben/verpressen etc. wird mir alles klar.
Ich gebrauche seit kurzem eigentlich fast nur noch ein hölzernes Berlebach - auch wenn es deutlich schwerer ist, nicht zuletzt auch aus "Solidarität" mit der heimischen Fertigungsstätte - und sehr gut ist es obendrein. Ich habe auch noch als zweites Stativ das Berlebach Mini, aber mit dem weiß ich noch nicht so recht, was anzufangen, für Insekten-Makros gehts "mit mir zusammen" noch nicht, die Viecher sind weg, ehe das Stativ aufgestellt ist
