Verfasst: Di 3. Aug 2010, 21:38
Hallo,
vielen Dank für die Anmerkungen.
Daniel: Die 3 Kacheln nebeneinander zeigen jeweils 100% Crops vom ganz linken Rand der Mitte und dem rechtem Rand (wie beim Reichstag oben). Bei 1400 Pixel Runterskalierung sieht das Problem nicht ganz so extrem aus, aber ich hab ja keine 1,5MP Kamera gekauft
. Der Effekt, dass es rechts so unscharf wird ist genau mein Problem. Die 300s zeigt dies bei Blenden zwischen 1,8-4 mit diesem Objektiv und weit entferntem Fokus immer. Wenn ich mir die Hochhäuser am Horizont links betrachte sind sie im Vergleich zu dem weißen auf der rechten Seite zwischen den beiden bunten im Mittelgrund doch recht scharf. Bei der D80 sehe ich da gar keinen Unterschied bei beliebig vielen Testaufnahmen. Entweder von links bis rechts (bei gleicher Distanz natürlich) alles scharf oder eben unscharf. Ich denke das ein Problem besteht sieht man an dem Reichstag oben ganz gut. Den Vergleich habe ich nach der Anmerkung von Andreas gemacht, bis dahin hatte ich das Problem wie selbstverständlich beim Objektiv gesehen.
Volker: Ich habe auf den Horizont fokussiert, da das Problem mit der Fokus-Entfernung zunimmt. Wie ich oben beschrieben habe, habe ich nachdem es mir das erste mal aufgefallen ist Zeitungen formatfüllend abgelichtet und konnte kein Problem sehen. Ich denke, ich bin das Problem recht vorsichtig angegangen: Zum ersten Mal ist es mir aufgefallen, nachdem ich die Kamera 3 Tage besaß, auf dem Hügel. Danach habe ich dann noch am Reichstag (nur die D300s) und an einem Logistik-Center und wiederum auf dem Hügel (letztere mit beiden Bodies) getestet. Nachdem ich nun ca. 50 Testbilder mit der D300s habe und bei weit geöffneter Blende immer dieser Schärfenverlauf zu sehen ist und ich das mit der D80 nicht ein einziges mal zu reproduzieren war, habe ich die Kamera samt Objektiv beim Nikon-Service abgeworfen.
Andreas: Mir fiel im Großraum Berlin kein besseres Motiv als der Reichstag ein. Er hat eine relativ flache Front, viel Platz davor und ich konnte mich genau in der Mitte postieren. Ich denke dies läßt sich auch anhand der Positionen der Fahnen der hinteren Türme zwischen den vorderen 'Zinnen' verifizieren. Ob es bei dem Bild oben 50m waren, kann ich nicht genau sagen, ich bin einfach so weit zurück gegangen, dass das Sucherfeld noch komplett gefüllt war. Der Fokuspunkt saß an der Säule rechts der Mitte genau im Übergang zu einem Fensterkreuz.
Vielen Dank und beste Grüße
Martin
vielen Dank für die Anmerkungen.
Daniel: Die 3 Kacheln nebeneinander zeigen jeweils 100% Crops vom ganz linken Rand der Mitte und dem rechtem Rand (wie beim Reichstag oben). Bei 1400 Pixel Runterskalierung sieht das Problem nicht ganz so extrem aus, aber ich hab ja keine 1,5MP Kamera gekauft

Volker: Ich habe auf den Horizont fokussiert, da das Problem mit der Fokus-Entfernung zunimmt. Wie ich oben beschrieben habe, habe ich nachdem es mir das erste mal aufgefallen ist Zeitungen formatfüllend abgelichtet und konnte kein Problem sehen. Ich denke, ich bin das Problem recht vorsichtig angegangen: Zum ersten Mal ist es mir aufgefallen, nachdem ich die Kamera 3 Tage besaß, auf dem Hügel. Danach habe ich dann noch am Reichstag (nur die D300s) und an einem Logistik-Center und wiederum auf dem Hügel (letztere mit beiden Bodies) getestet. Nachdem ich nun ca. 50 Testbilder mit der D300s habe und bei weit geöffneter Blende immer dieser Schärfenverlauf zu sehen ist und ich das mit der D80 nicht ein einziges mal zu reproduzieren war, habe ich die Kamera samt Objektiv beim Nikon-Service abgeworfen.
Andreas: Mir fiel im Großraum Berlin kein besseres Motiv als der Reichstag ein. Er hat eine relativ flache Front, viel Platz davor und ich konnte mich genau in der Mitte postieren. Ich denke dies läßt sich auch anhand der Positionen der Fahnen der hinteren Türme zwischen den vorderen 'Zinnen' verifizieren. Ob es bei dem Bild oben 50m waren, kann ich nicht genau sagen, ich bin einfach so weit zurück gegangen, dass das Sucherfeld noch komplett gefüllt war. Der Fokuspunkt saß an der Säule rechts der Mitte genau im Übergang zu einem Fensterkreuz.
Vielen Dank und beste Grüße
Martin