Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:07
von Hanky
TC-14E II funktioniert gut mit dem Nikkor Micro 105/2.8 VR

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:30
von pixelmac
Hier gibt's einen Test des 70-200 VR I mit dem TC17EII, der zeigt, was man bei der Verwendung beachten sollte. Wenn man genügend abblenden kann, können recht brauchbare Bilder mit der Kombi rauskommen.

Ich habe auch schon das 70-200 mit TC17EII und Canon 500D Nahlinse erfolgreich verwendet, da man im Nahbereich ja meistens sowieso soweit abblendet wie möglich.

Hier sind meine Bilder mit der Kombi 70-200 und TC17EII. Wie man sieht gibt es schärferr und weniger scharfe Aufnahmen - je nachdem, welche Brennweite und Blende gewählt wurden.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:43
von donholg
Jan_N hat geschrieben:Hi,

zumindest an FX sehe ich den Bildern nicht an, ob sie mit 70-200 solo oder mit TC-17 gemacht wurden. Ich blende aber wenn irgend möglich auch immer ein wenig (auf 5.6) ab, da die Kombi offen ein wenig flau ist.
Welchen Blendenwert hast Du denn bei Offenblende mit dem TC17, wenn Du auf f5,6 abblendest? :arrgw:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:52
von donholg
Hanspeterli hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Antworten!

Und wie würde sich ein TC hinsichtlich der Qualität beim 18-105 und 60mm Makro (das alte) auswirken? Könnte man ein TC mit diesen Objektiven auch kombinieren oder muss ich da massive Abstriche machen?
Ich befürchte Du erhoffst, wie viele andere auch, von einem Konverter zu viel.
Leider vergrößert ein Konverter nicht nur das Motiv, sondern auch die Objektivfehler.
Die fallen oft im Normalbetrieb ohne Konverter schon auf und sind nur durch Abblenden, gezielte Bildgestaltung und nachträgliche elektronische Bildmanipulation zu vermindern.
Ein Konverter vergrößert alle diese Probleme.

Die Nikonkonverter sind nicht zu Deinen o.g. Objektiven kompatibel, weil sie nicht an das Obektiv passen.
Sowohl die Bajonettsperre von Nikon, als auch die Konstruktion der Konverter verhindern das.

Hier muss dann ein Kenko her.
Der passt zwar physikalisch an die Objektive, aber bei 18-105 befürchte ich gruselige Ergebnisse.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:17
von UweL
donholg hat geschrieben:Welchen Blendenwert hast Du denn bei Offenblende mit dem TC17, wenn Du auf f5,6 abblendest? :arrgw:
rechnerisch ist Offenblende glaube ich 4,8 oder 4,9. Sagt die Kamera :)

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:22
von donholg
Da kommt aber nicht mehr viel Schwung durchs Abblenden.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:26
von UweL
donholg hat geschrieben:Da kommt aber nicht mehr viel Schwung durchs Abblenden.
das stimmt. Meiner Meinung nach geht es meist erst ab 6,3 oder 7,1 los.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:24
von Jan_N
Hmm, klar, offen mit 4.8 geht noch nicht viel, mit 5.6 ist das aber schon OK, zumindest an FX. Kann in der Tat sein, dass das an einer D200 oder gar D300 ganz anders aussieht.

Beispiele sind da vielleicht hilfreich, an 12MP-FX macht sich das so:

70-200 VR I - TC-17 II - 340mm - 5.6 - 1/200 - ISO 500:

Bild

70-200 VR I - TC-17 II - 340mm - 5.6 - 1/160 - ISO 200:

Bild

Jedenfalls ist ab 5.6 schon das Objektiv "besser" als der Fotograf ;-) Sprich es schränkt mich nicht ein - was unscharf ist, hab ich selbst verbockt. Zu lang darf die Belichtungszeit nicht sein, sonst wirds schnell verwackelt, aber da kann der Konverter nix für. Sobald man ein bisschen vom langen Ende wegkommt, ist bei 5.6 wirklich alles entspannt, da decken sich meine Erfahrungen 1:1 mit dem Link von pixelmac.

Grüße,
Jan

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:25
von fur0
Die Schärfe gefällt mir mit Converter. Das hätte ich echt mal ausprobieren sollen. Leider werde ich mein 70-200 wohl trotzdem verkaufen.
Ich denke was kleines, leichtes tuts auch für nen Hobbyknipser. :hmm: