Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 17:54
von Cycleboy
und das alles bei der Hitze - oder schneit es bei euch in DA?
Danke für Deine Mühe - auch ich sehe keine großen Unterschiede und tendiere ebenfalls zum 150-500, genau wie Dirk.
Grüße
Werner
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 18:06
von Mundi
Ein guter Vergleich. Ich hatte beide Linsen im Abstand einiger Monate nacheinander und beim betrachten der Vergleichbilder war mir klar, daß weder die eine, noch die andere bei 500 mm einen Vorteil hat.
Die wesentlich geringere Naheinstellgrenze (der Unterschied ist größer, als du angibst) des 50-500, größerer Abbildungsmaßstab und die Möglichkeit unter den 150 mm noch eine Reserve zu haben, macht das 50-500 für mich vielseitiger.
Wer nur Bennweite braucht, kann sich natürlich den Mehrpreis sparen und mit dem 150-500 sehr gute Bilder machen.
Gruß Eberhard
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 19:40
von Goodlight
Hallo!
Könnt ihr Gedanken lesen? Mit diesem Vergleich plage ich mich schon seit einer geraumen Zeit und komme auf keinen grünen Nenner. Täusche ich mich oder sind die Vergleichsbilder vom 50-500er schärfer als vom 150-500er? Da tendiere ich aber ganz klar zu dem 50-500er.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß
Chris
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 23:11
von donholg
Nikon-Newbie hat geschrieben:Wieviel Liter Schweiß sind Dir denn heute während der Versuchsreihe aus den Poren gelaufen? Bekommst auf der Photokina von mir nen AquaMinerale.

Heute morgen gings noch, ab Mittag war Tauwetter für Dicke
Wasser marsch!

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 23:14
von MarcS
donholg hat geschrieben:Ich erwarte entsprechende Huldigungen
Die sollst Du haben - vor allem bei dem Wetter heute
Irgendwie sieht bei f8 (als erster erwarteter sinnvollen Blende) das 50-500 schon an der D3 was schärfer aus. Bei der höheren Pixeldichte z.B. an DX erwarte ich dann schon eher mehr Unterschied.
Verfasst: So 11. Jul 2010, 07:01
von StefanM
Fleißig, fleißig

Und was für ein Krempel Du für Testbilder hortest
Wenn das 50-500 nun keinen Einbruch über den Brennweitenbereich hat, wäre es meine Wahl. Bzgl. Schärfe kann man nix gegen beide sagen und direkt im ersten dachte ich, daß 150-500 wäre vorne, da liegt aber die Fokusebene wohl ein kleinwenig auseinander
Aber egal. Was mir gefällt ist die kompaktere Bauweise, die geringere Naheinstellgrenze und der größere Brennweitenbereich. Manchmal meine ich auch, beim Pixelpeepen weniger fiese Konturen im Bokeh zu finden, aber da hätte ich nach dem bisher gehörten einen deutlicheren Unterschied erwartet.
Interessant wäre nun noch am langen das Streulichverhalten (Sonne von schräg vorne), denn die Sonnenblende des 50-500 ist wegen der 50mm anfangs ja schon recht mickrig

Verfasst: So 11. Jul 2010, 09:45
von hajamali
Zu gerne würde ich mal eins der beiden Linsen unter echten Bedingungen gegen mein 500 MF antreten lassen....
Verfasst: So 11. Jul 2010, 09:49
von donholg
Schick rüber das Rohr

Verfasst: So 11. Jul 2010, 10:12
von 4Horsemen
Belobigung für die getane Arbeit
Du bist echt ein Held...bei Bescheid hätte ich mich mit meinem 500er auch noch auf den Weg gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass Du zwei unterschiedliche Meßfelder bei allen Bildern benutzt hast. Wenn ich das Bild betrachte, dann dürften sie etwa 5-6cm auseinander liegen. Sollten beide Objektive generell unterschiedlich fokussieren (PhotoMe zeigt unterschiedliche Fokusdistanzen an), dann wird's noch schwieriger. Dadurch verschiebt sich scheinbar die Schärfeebene und eine genaue Beurteilung der Schärfe z.B. auf der Kaffeedose fällt eventuell schwer, oder ?
Im Bokeh unterscheiden sie sich IMO recht wenig. Da hätte ich nach Aussagen anderer Forumser einen größeren Unterschied erwartet.
Verfasst: So 11. Jul 2010, 10:19
von Andreas G
Ich habe mir nur die Bilder bei 500mm und Offenblende angeschaut. Am besten kann man die Schärfe auf dem Barcode beurteilen. Wenn du also nichts falsch gemacht hast, und die Objektive nicht dezentriert sind, dann darf man das 50-500 nicht kaufen!
Gruß
Andreas