Seite 2 von 4
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 13:37
von sunshine4xxxx
Selbst wenn hier zu früh abgeschaltet werden sollte, ist das immer noch besser als zu spät
Wenn man diese Funktion öfter verwendet, sollte man in der Tat auf einen Blitz mit AF-Hilfslicht ausweichen.

Das Währe aber meine Erste SLR Kamera wo das AF-Hilfslicht abgeschaltet wird.

Ist es bei der D100 genauso?
Ausserdem finde ich das 4-6 mal scharfstellen nicht gerade eine intensive nutzung des af-hilfslicht darstellt.
Noch jemand die gleichen erfahrungen gemacht?
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 13:40
von lemonstre
sunshine4xxxx hat geschrieben:Selbst wenn hier zu früh abgeschaltet werden sollte, ist das immer noch besser als zu spät
Wenn man diese Funktion öfter verwendet, sollte man in der Tat auf einen Blitz mit AF-Hilfslicht ausweichen.

Das Währe aber meine Erste SLR Kamera wo das AF-Hilfslicht abgeschaltet wird.

Ist es bei der D100 genauso?
Ausserdem finde ich das 4-6 mal scharfstellen nicht gerade eine intensive nutzung des af-hilfslicht darstellt.
Noch jemand die gleichen erfahrungen gemacht?
dafür ist das hilfslicht in meinen augen zum ersten mal wirklich hell genug ...
wie man es auch macht, macht man es verkehrt
gruss
lemonstre
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 14:04
von der Jo
starheiner hat geschrieben:Kann ein FW-Update denn eine Kühlung
bewirken?

Nö - aber wenn das ein Bug ist dann könnte ja eventuell ja doch was machbar sein!
Also von anderen Cam`s kenn ich des nicht dass sich die Lampe sooo schnell aufheizt :x
Oder sind Lampen bei den anderen Herstellern schwächer
Jo
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 14:25
von wegus
sunshine4xxxx hat gefragt:
Das Währe aber meine Erste SLR Kamera wo das AF-Hilfslicht abgeschaltet wird
Dazu nikon-euro.com:
Sollten Sie ein optionales Blitzgerät aus der SB-Serie wie z.B. SB-800, SB-600, SB-80DX, SB-50DX, SB-28DX, SB-28, SB-27, SB-26, SB-25 oder SB-24 verwenden, wird das in der Kamera integrierte Hilfslicht deaktiviert und statt dessen das Hilfslicht des Blitzgeräts eingesetzt. Verwenden Sie andere Blitzgeräte, kommt nur das Hilfslicht der Kamera zum Einsatz.
Mehr dazu unter:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi- ... faqid=1936
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 15:04
von Gast
Hey - vergesst alle Moireè wir haben ein neues Thema "AF Hilfsicht" gefunden *g*
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 16:01
von sunshine4xxxx
das das interne af-hilfslicht nach montieren eines nikon blitzes abgeschaltet wird ist mir schon klar.
die frage war warum das interne af-hilfslicht schon nach 4-6 mal scharfstellen schon überhitzt sein soll und sich abschaltet.
nicht jeder kann sich "sofort" ein SB800 leisten. damit währe das problem ja gelöst.
die frage von mir wurde gestellt weill ich mir nicht sicher war ob es bei allen Nikon D70 so ist, oder ob ich eine defekte D70 habe.
Hmm soll ich mich jetzt freuen, das meine D70 nicht defekt ist? :? oder ärgern, weill das wohl "Normal" ist (it´s not a bug, it´s a feature) ?
ich denke die beste lösung ist ein SB600 (leider noch nicht verfügbar).
aber bis dahin hmmm

sollte ich nicht mehr so oft im dunkeln fotografieren.

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 17:35
von stefan1973
hi
hab am wochenende auch das af hilfslicht mal getestet

gleiches problem.
hatte einfach mal das hilfslicht wieder aktiviert (ja ich bin einer der als erstes das hilfslicht deaktiviert hat.)... dann auf automatik und bin innen dunklen raum gegangen... ok das af hilfslicht ist wirklich hell

wer braucht da noch ne taschenlampe. aber nach einigen male des scharfstellens sprang das licht nicht mehr an..
hab erst gedacht das ich was falsch gemacht habe... und zu oft vielleicht...
oder lampe wäre kaputt..
hatte es später nochmal versucht, da klappte es wieder...
ich hab das einfach mal auf "überhitzung" geschoben.. obwohl mir die mögliche anzahl der "lichtblitze" eigendlich wenig vorgekommen ist.
*schreiend*
F I R M W A R E U P D A T E
*normal sprechend*
bye
stefan
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 17:48
von lemonstre
stefan1973 hat geschrieben:*schreiend*
F I R M W A R E U P D A T E
*normal sprechend*
um dann als nächstes wieder auf die nikon ingenieure zu schimpfen weil dein autofukuslicht zu einem klupen plastik zusammengschmolzen ist...
gruss
andreas
worked as designed. das licht ist sehr hell = besserer fokus bei wenig licht. dadurch wird es heiss. zur sicherheit schaltet es sich vor überhitzung ab. so simpel kann technik sein.
bei anderen kameras beschweren sich die leute dann weil ihr autokuslicht eine schlappe funzel ist und die kamera den fokus nicht findet...
egal wie, irgendwen scheint immer etwas zu stören.
gruss
lemonstre
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 18:20
von sunshine4xxxx
hi
ich meine das nikon hier einfach zu früh das af-hilfslicht deaktiviert. wie gesagt zwischen 4-6 mal scharfstellen.
Und wenn sie die leuchte schon deaktivieren wegen der gefahr der "überhitzung" warum kann ich wenn ich den blitz auf "gegen rote augen" einstelle
beliebig viele aufnahmen mit blitz machen? die af-lampe wir hier vor dem auslösen auch eingeschaltet um bilder mit roten augen zu reduzieren (ganz schön hell).
das dürfte ja dann theoretisch auch nicht funktionieren. funktioniert aber. schon komisch

Verfasst: Do 22. Apr 2004, 18:21
von stefan1973
lemonstre hat geschrieben:stefan1973 hat geschrieben:*schreiend*
F I R M W A R E U P D A T E
*normal sprechend*
um dann als nächstes wieder auf die nikon ingenieure zu schimpfen weil dein autofukuslicht zu einem klupen plastik zusammengschmolzen ist...
[...]
hi.
gehe davon aus das das nicht beabsichtigt ist, das die lampe manchmal nicht aufleuchtet. sollte es natürlich wegen der hitzeentwicklung sein wäre es ok. nur verdutzt ist man doch das die kamera auf einmal nicht leuchtet...
ich selber nutze das af licht eh selten

und meine bisherigen kameras hatten bisher nie eine.
bye
stefan