Seite 2 von 2

Verfasst: So 11. Jul 2010, 00:45
von joerghey
Bin ebenfalls Nutzer des älteren Sigma 10-20 f 4.5-5.6, kanns ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Mich hat es bisher vor dem teuren Umstieg auf FX bewahrt, war also eine lohnende Investition.

Verfasst: So 11. Jul 2010, 09:47
von hajamali
Ich habe einige Jahre das Tokina 12-24 an der D70 und später D200 genutzt und war immer sehr zufrieden.

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:41
von Stefanleonhardt
*bookmark*

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 06:53
von pixelmac
Ich hatte bis vor kurzem auch das alte Sigma 10-20 und hatte damit viel Spaß.
Es hatte wenig CAs und eine recht gute Nahgrenze, was bei 10mm nicht zu unterschätzen ist. Da muss man ganz schön nah ran, um manche Motive in sinnvoller Größe ablichten zu können...
Habe es erst kürzlich nach meinem Umstieg auf FX (und das 16-35) verkauft.

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:16
von TUFoto12
danke. hätt mal ne frage. Ich schwanke etwas zwischen tokina 11-16, 12-24 und dem Nikon 10-24.

Wieso hat Tokina da 2 aktuelle fast gleiche (vom Zoombereich her) Linsen im angebot?

Worin unterscheiden die sich?
das 11-16 hat nur 1mm weniger dafür fehlt serh viel nach oben.
Welches ist da besser und warum?

Das 10-24 scheint das beste zu sein (laut Testberichten die ich so verschlungen habe, aber eben auch fast doppelt so teuer.)

Danke

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 06:44
von Fotograf58
Ich habe das Nikon 10-24 und bin damit bestens zufrieden.

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 15:24
von joerg74
TUFoto12 hat geschrieben: Wieso hat Tokina da 2 aktuelle fast gleiche (vom Zoombereich her) Linsen im angebot?

Worin unterscheiden die sich?
das 11-16 hat nur 1mm weniger dafür fehlt serh viel nach oben.
Welches ist da besser und warum?
Unterschied 1: Lichtstärke - Blende 2.8 beim 11-16 vs. Blende 4 beim 12-24
Unterschied 2: 11mm WW statt 12mm ist durchaus erheblich. Im Weitwinkel macht jeder Millimeter Brennweitenunterschied richtig was an Bildwinkel aus.

Welches ist besser? Keine Ahnung, ich kenne das 11-16 nicht. Ich bin mit meinem 12-24 an D70s und D300s nach wie vor zufrieden.