Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 17:29
von petsch
das mit den durchgeschwitzten Autopedalen ist ja wohl nun richtiger Unsinn.
Es wird sich ja beim Service zeigen, ob die Auslösungen echt sind. Ich habe meine Meinung dazu.

1200 Auslösungen in vier Jahren sind m.E. durchaus möglich, denn es gibt Leute, die so etwas kaufen und nie oder selten verwenden. Ich habe vor 5 Jahren einem alten Herrn mal eine analoge alte Leica abgekauft, die er 1949 als Bauer gegen Brot und Eier von einem Städter eingehandelt hatte, die hatte sage und schreibe bei ihm einen einzigen Film gesehen und dieser Film - ein AGFA-ISOPAN-??DIN-Film - steckte seit Urzeiten dort noch drin und wurde nie vollgeknipst. Ich weiß nicht wann der produziert wurde, aber wahrscheinlich vor 1950.

Also das ist möglich, denn selbst die Brüllaffen von Toyota haben ja mal in der Werbung gejohlt - Nichts ist unmöglich ;-)

Was mir selbst etwas unstimmig vorkommt ist die Tatsache, dass man zu 1200 Auslösungen, die Kamera ergo vielleicht 1250 mal "fotografiergerecht" in der Hand hatte und da bin ich auch nicht ganz überzeugt, dass auf diese Art die Belederung nahezu aufzulösen geht. Dann müßte man wahrscheinlich fließendes Wasser abliefern oder Salzsäure schwitzen. Wenn die Auslösungen stimmen, so kann durchaus mit der Belederung auch anderes passiert sein.

Aber abwarten, mein Freund nimmt sie morgen mit zum Nikon-Service. Ich bin ja selbst mal gespannt.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:14
von michido
... der junge Mann ist demnach nach einem regulären Fotoshooting komplett dehydriert.............. :hehe:


Schon sehr fadenscheinig diese Geschichte!


Grüße

Michael

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:44
von weinlamm
Die 1.200 Auslösungen finde ich jetzt überhaupt nicht merkwürdig - ich hab auch schon mal so eine Kamera gekauft. Nur die Abnutzungen und die Darstellungsweise der Geschichte finde ich ziemlich merkwürdig.

Wenn man schwitzt, dann hat man kein Problem damit das auch zu sagen - wie gesagt: das Thema kommt ja bei der Gummierung immer wieder auf. Aber wenn ich wohl wirklich so schwitzen würde wie der Verkäufer, dann würde ich nen Teufel tun und das auch noch jedem auf die Nase binden - geschweige denn in der Form dieser doch sehr skurielen Geschichte und Darstellungsform. :arrgw: Oder das ist so'n Typ Mensch wie ich mal ne Kollegin hatte... die musste auch jedem von wirklich jedem Problem erzählen... und das ständig. :hmm: :borgsmile:

Also ich würde zumindest auf ne schriftliche Rechnung bestehen.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 19:32
von Blümchen74
Es gibt auch einfach Leute mit etwas mehr "Abrieb". Ein Kollege von mir ist Hardcore-Kletterer in der Sächsischen Schweiz, der hat Fingerkuppen wie Sandpapier und braucht alle paar Monate eine neue Tastatur. Es sind irgendwann einfach keine Buchstaben mehr drauf :o.

Björn

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 20:41
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:...wie gesagt: das Thema kommt ja bei der Gummierung immer wieder auf.
Aber nicht bei der D70. Die hat doch überhaupt nicht die dicke Gummierung der größeren Nikons, die zum Ablösen neigt. Die dicke Gummierung ist etwas porös und reagiert auf Schweiß, die Gummierung der D70 ist dünn und glatt.

Nee, mir kommt das in Zusammenhang mit den wenigen Auslösungen doch sehr merkwürdig vor.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 11:31
von petsch
Andreas H hat geschrieben: Aber nicht bei der D70. Die hat doch überhaupt nicht die dicke Gummierung der größeren Nikons, die zum Ablösen neigt.
die war ja auch gar nicht abgelöst, sie war regelrecht wegradiert, durchgegriffen, da kam entweder schwarzes Metall oder Plastik durch. Eine regelrechte klassische Ablösung war das nicht.

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 12:51
von Andreas H
Dann ist das aber ein völlig anderes Bild als bei der Handschweißeinwirkung bei den größeren Nikons. Da verformt sich die dicke Gummierung, löst sich ab oder verklemmt Einstellräder.

Wie man eine harte Gummierung wie bei der D70 anders durchwetzen kann als durch intensiven Gebrauch fällt mir beim besten Willen nicht ein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:18
von Rix
Vielleicht sind die 1200 Bilder am Tag der offenen Tür in einer Sandstrahlanlage entstanden?

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:53
von petsch
mein Freund hat mir gerade am Telefon gesagt, dass er dem Verkäufer die Rückabwicklung des Geschäftes ohne weitere Konsequenzen vorgeschlagen hat und nun auf eine Reaktion wartet, weil in einem solchen Falle die Ausschlußbestimmungen der Auktionsplattform nicht greifen. Geht der Verkäufer auf den Vorschlag allerdings nicht ein, wird es Konsequenzen haben müsen.

Der Nikon-Service hat heute vormittag die Annahme der D70 abgelehnt, da sie äußerlich erkennbar alle Anzeichen einer nicht autorisierten Demontage zeigte und auch der Verschluß bei den längeren Zeiten absolut nicht mehr stimmte, bzw. sogar ganz offen blieb und sich erst wieder schloß, wenn man die Kamera abschaltete. Eines der Einstellräder reagierte gar nicht mehr. Auch die beiden Buttons vor dem Auslöser (Meßfeld und Belichtungskorrektur) sind mausetot, ebenso links die beiden Tasten Serienbild und BKT.
In der Datenbank war diese Kamera nicht zu finden, vonwegen eines voran gegangenen Servicefalls oder so.
So wurde auch die Zahl der Auslösungen nicht mehr geprüft, warum auch, denn das ist mittlerweile unwichtig, wenn so ist, wie es ist. Lt.Service ist die Kamera ein Totalschaden.

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 13:14
von Rix
Unglaublich, was alles in der bucht vertscheppert wird...

Mich würd ja mal die Anpreisung der Auktion interessieren, wie das gute Stück da beworben wurde :bgrin: