Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:52
von donholg
Ich habe auch einen Canon i9950.
Ich habe mit dem Kalibiergerät von X-Rite (Color Munki) ein Profil für das kürzlich bei Aldi erhältliche DIN A4 Glossy FotoPapier erstellt und seither 200 Bilder der letzten 4 Jahre auf DIN A4 ausgedruckt und in 4 Fotoalben geklebt.

Es macht richtig Spaß in so einem Album dann zu blättern und seine Bilder auch mal nicht elektronisch anzuschauen.

Ein DIN A3 Bild im Büro, das hinter Glas im direkten Sonnenlicht hängt, ist sichtbar verblasst.
Die Ausdrucke bei mir zu hause hinter Glas hängen dort jetzt seit 3 Jahren ohne sichtbare Verblassung.

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:55
von pilfi
zappa4ever hat geschrieben: Von Epson gibt es auch sowas. Früher hieß der R800 (A4) und R1800/1900 (A3). Ich weiß nicht, ob es da einen Nachfolger gibt.
Roland, gerade habe ich mir den Epson R800 mal angeschaut, bzw. auch
den R1400. Vorteil R1400: A3 Druck.

Der R800 schneidet von den Tests her sehr gut ab. Hach je, das ist gar nicht
so einfach. Na, ich werd mir mal den R800 näher anschauen.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:59
von pilfi
donholg hat geschrieben:...... auf DIN A4 ausgedruckt und in 4 Fotoalben geklebt.

Es macht richtig Spaß in so einem Album dann zu blättern und seine Bilder auch mal nicht elektronisch anzuschauen.
Ja, genau das hab ich auch vor. Die schönsten Bilder selbst ausdrucken
und in eine Mappe, bzw. Album :super:
Ja, die CANON(en) werd ich mir ach mal näher anschauen.

Danke!


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:59
von zappa4ever
9950 und iP8500 sind drucktechnisch identisch. Der 9950 ist A3, der 8500 A4 und kann CDs bedrucken. Kann das der 9950 auch ?

Grundsätzlich würde ich heute eher zu nem Epson oder HP tendieren. Guck mal was der HP 8850 kostet. Der ist in weiten Teilen identisch mit meinem 9180 und kann A3+, was schon sehr fein ist.

Ich muss auch mal wieder emhr drucken. Bei mir fehlt es an Rahmen. Irgendwie komme ich nicht dazu :((

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 06:22
von StefanM
Bei den Anmerkungen zu den Druckern und Verblassen möchte ich noch was sagen - Originaltinte ist hier das Zauberwort, die verblaßt hinter Glas nicht (merkbar, wenn überhaupt). Irgendwann wechsel ich mal Bilder in Rahmen bei mir, die Kinderportraits hab ich schon auf der Platte dafür, dann kann ich mal zeigen, wie es nicht sonnenbeschienen hinter dem Passepartout ausschaut. Ich weiß, daß ich damals ein paar mm größer gedruckt hab, um das einfacher in den Rahmen legen zu können.

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 08:57
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:Bei den Anmerkungen zu den Druckern und Verblassen möchte ich noch was sagen - Originaltinte ist hier das Zauberwort, die verblaßt hinter Glas nicht (merkbar, wenn überhaupt). Irgendwann wechsel ich mal Bilder in Rahmen bei mir, die Kinderportraits hab ich schon auf der Platte dafür, dann kann ich mal zeigen, wie es nicht sonnenbeschienen hinter dem Passepartout ausschaut. Ich weiß, daß ich damals ein paar mm größer gedruckt hab, um das einfacher in den Rahmen legen zu können.
Stefan, ich hatte mal nen Test (von druckerchannel afair) der zeigte, dass die Canon Tinte mit am stärksten verblasst. Meine InkTec etwas weniger.
Meine Bilder unter Glas in einem Flur fast ohne Tageslicht hielten sich auch recht lange, obwohl sie nach ca. 3 Jahren auch an Leuchtkraft einbüßten. Ein Bild in direkter Sonneneinstrahlung ist nach ca. 1-2 Wochen ungefähr zur Hälfte ausgebleicht.
Wenn ich bei meinem Canon Orig- Tinte verwendet hätte, dann hätte sich wahrscheinlich ein Epson 3800 gerechnet für 10x15 Bilder - vielleicht sogar ein 4800. Die kleinen Patronen sind sowas von schnell leer - das glaubt man gar nicht. Dazu kommen dann die wirklich nervenden vielen Spülvorgänge.

Eigentlich stimme ich deinem ersten Fazit zu. Entweder richtig drucken mit einem großen Drucker (da sind die Tintenkosten deutlich geringer) oder sich den ganzen Murks sparen und abundzu ausbelichten lassen.

Mein neuen Multifunktionsdrucker druckt auf Glossy auch nicht viel schlechter als der 8-Farb Canon und ist deutlich günstiger im Unterhalt. Dazu hat er Pigment Tinte und verblasst deshalb nicht. Zudem leigt er unkalibriert deutlich näher am Original als der Canon unkalibriert (den man so eigentlich gar nicht verwenden kann). Einen gün stigen Spektralfotometer gibt es nicht. Bei Spyder braucht man das große Set, wwas um die 500€ kostet oder einen ColorMunki, der zur zeit ca. 400€ kostet.

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:23
von stoffel
Hallo Zusammen!

Hier ganz kurz meine Erfahrungen mit R2400 Epson:
Super Drucker, aber glüchlich wird man so glaube ich auch bei allen anderen nur mit kalibriertem Monitor und profiliertem Drucker, sowie einem richtigen Weissabgleich z.B. mit Expodisc.
Hatte letze Woche ein Hochzeit zu bebildern, wobei ich nicht eine Aufnahme weissabgleichkorrigieren musste was natürlich Zeit spart...
Nachdem ich all diese Hausaufgaben gemacht habe bin ich sehr glücklich damit, bei günstigen Tinten und Papieren von Fotodesign Winkler, der übrigens sehr versiert ist auf diesem Gebiet und es auch mal eine "halbe Stunde am Telefon "rüber bringt"

Viele grüsse

Christoph

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:30
von Schnappschuss
pilfi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Von Epson gibt es auch sowas. Früher hieß der R800 (A4) und R1800/1900 (A3). Ich weiß nicht, ob es da einen Nachfolger gibt.
Roland, gerade habe ich mir den Epson R800 mal angeschaut, bzw. auch
den R1400. Vorteil R1400: A3 Druck.

Der R800 schneidet von den Tests her sehr gut ab. Hach je, das ist gar nicht
so einfach. Na, ich werd mir mal den R800 näher anschauen.


Gruß
Jürgen
Hallo,

mit dem Epson R 800 machst Du nichts verkehrt. Ich habe ihn jahrelang im Einsatz gehabt. In meinem Büro hängen Bilder (hinter Glas), die teilweise 3 Jahre alt sind und keinerlei Anzeichen von Verblassen zeigen. Seit ca. 1,5 Jahren nutze ich einen Epson R 2400 wegen der Möglichkeit des Ausdrucks bis zu DIN A3+ . Hier würde ich ebenfalls eine dicke Empfehlung geben. Allerdings wüßte ich jetzt gar nicht ob beide Drucker noch im Handel zu bekommen sind.

Übrigens lasse ich Wettbewerbsbilder nicht ausbelichten sondern drucke Sie mit dem Epson Drucker. Und die Qualität ist bisher immer gut angekommen, was ebenfalls für diese Drucker spricht. ;)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:46
von pilfi
Hallo,

danke euch für die Kommentare und Tipps :super:

Mittlerweile favorisiere ich zwei Epson-Drucker.

Zum einen den Stylus R800 (gibt es noch zu kaufen), der mir preislich, auch
im Bezug zu diversen Tests, sehr gut gefällt und den Stylus R1400.
Allerdings reizt mich schon die Möglichkeit auch mal in A3 auszudrucken.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:56
von outside
A3 und A3+ sind schon Formate, bei denen die Bilder viel besser wirken. Da kommt Freude auf :D

Viele Grüße
outside