Andreas H hat geschrieben:mcs hat geschrieben:D700 klar doch!
Du hast aber schon gelesen, dass es hier um eine D90 geht?
Da hilft es doch Fotomax nicht, wenn an einer D700 die optischen Fehler der Konverterkombination nicht so sichtbar werden. An künftigen höher auflösenden FX wird es dann genau so aussehen wie an der D300/D90, also wäre die Kombination auch nicht gerade zukunftssicher.
Grüße
Andreas
Alles was ich hier tue ist meine Erfahrungen zu schildern. Ultimative Wahrheiten Tips zu gegen ist eigentlich nicht möglich, weil jeder unterschiedliche Bewertungen/Anforderungen an die Bildqualität hat.
Ich weiss welch hohe Anforderungen die 12MP DX Sensoren haben. Hatte die D300 lange genug im Einsatz.
Das 70-200VRI (mit dem ich bisher an D200 sehr zufrieden war) musste ich an der D300 plötzlich abblenden um optimale Schärfe zu bekommen.
Die kombination 70-200VRI mit einem 2x Converter war an 12MP DX ehct mies (besser den 1.4x und croppen).
Sicher hat sich durch FX die Schärfe verbessert, z.B. war ich mit dem 70-200VRI auch wieder mit Offenblende zufrieden. Die Kombination VRI mit 2x Converter war aber immer noch genauso mies. (Mit dem 1.4x hab ich noch abgeblendet um zufrieden zu sein).
Der Hauptunterschied hat sich für mich durch den Wechsel zum VRII ergeben, denn dieses ist bei max Zoom nun viel besser. Und zwar so scharf das selbst die Konverter plötzlich funktionieren: 1.4x und 2x sind bei Offenblende nun OK! Beim 2x verbessert abblenden auf 6.3 nochmal.
Allerdings sind die Ergebnisse von "VRII + 2x @f5.6" und "150-500 bei 400mm @6.3" nun aber sehr gleich. Wenn ich das VRII + 2x auf f6.3 abblende ist es klar besser als das Sigma.
Ich denke nicht das sich diese Verhältnis bei DX ändert. Von kurzen Versuchen an DX kann ich mich erinnern das die Sigma x-500 mir da nie als brauchbar erschienen (rein subjektive Meinung).
Ich glaube allerdings nicht, das die Kombination 80-200 mit einem 2x Konverter akzeptable Ergebnisse liefern würde egal ob FX oder DX. Da würde ich eher zu einem 1.4x raten.
Um im Brennweitenbereich über 400mm bessere Qualität zu bekommen gibt es leider nur die erheblich teureren Alternativen: AF-S 200-400 f4, AF-S 300 f2.8, AF-S 400 f2.8, AF-S 500 f4, AF-S 600 f4.
==> Alles rein subjektive persönliche Meinung <==