Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Blümchen74 hat geschrieben:Die Ergebnisse waren, wenn nicht verwackelt, schon bei Offenblende ratzescharf bis zum letzten Pixel.
Vielleicht ist es keine Serienstreuung sondern der Unterschied D300/D700?

Grüße
Andreas
Peter I.
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Di 15. Jun 2010, 23:53

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von Peter I. »

fotomax hat geschrieben:Hallo Leute,

Für meinen Telebereich habe ich derzeit ein 80-200/2.8AF-D ED Drehzoom, mit dessen Leistung ich extrem zufrieden bin.
Nun habe ich bereits einen Konverter ausprobiert, einen Kenko Pro 300 2x, der leider nur detaillose Bilder produziert hat.
...
Mit den Konvertern ist das eben so. Positiv überrascht hat mich nur - allerdings am inzwischen wieder verkauften Nikon 70-200/2,8 VR II - der TCE-20 III. Bei gutem Licht ließ sich der AF der D3 davon nicht beeindrucken und saß so schnell und genau wie ohne TC. Allerdings waren die Bilder quasi weichgezeichnet (meine Agentur verlangt ob eines Teils ihrer Kunden gute Ergebnisse auch in der 100%-Ansicht) und konnten im direkten Vergleich nicht ganz mit denen des Sigma 150-500/5,0 - 6,3 OS mithalten. Akzeptabel waren lediglich die Bilder vom untersten Brennweitenbereich, die man mit dem Objektiv hätte auch ohne TC machen können. Damit war das Thema "TC" für mich abgehakt und das Teil ging retour an den Händler.

Zum Sigma 150-500/5,0-6,3 OS kann man sagen, daß es sich überraschend gut schlägt.
Ich benutze es an der D3 sehr häufig, vor allem bei Fußball, am Frankfurter Flughafen oder auch bei anderen Gelegenheiten. An der D3 ist die Treffsicherheit des AF auch jenseits Offenblende 5,6 (ca. bei 250 mm Brennweite) überzeugend. Ein Test bei einem Fußballspiel an einer D 300s zeigte aber, weshalb Nikon die AF-Funktionalität nur bis Offenblende 5,6 garantiert: der Ausschuß war bei der DX-Kamera merklich höher und jenseits "just for fun" nicht mehr so recht akzeptabel. Also je nachdem, an welchem Body Du das Objektiv einsetzen willst, kann ich es wärmstens empfehlen oder auch nicht. Für den Preis kann man aber nicht mehr erwarten.

Peter
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von fotomax »

Peter I. hat geschrieben:
fotomax hat geschrieben:Hallo Leute,

Für meinen Telebereich habe ich derzeit ein 80-200/2.8AF-D ED Drehzoom, mit dessen Leistung ich extrem zufrieden bin.
Nun habe ich bereits einen Konverter ausprobiert, einen Kenko Pro 300 2x, der leider nur detaillose Bilder produziert hat.
...
....
Zum Sigma 150-500/5,0-6,3 OS kann man sagen, daß es sich überraschend gut schlägt.
.... Also je nachdem, an welchem Body Du das Objektiv einsetzen willst, kann ich es wärmstens empfehlen oder auch nicht. Für den Preis kann man aber nicht mehr erwarten.
ich habe eine D90 und hab tatsächlich schon sehr mit diesem Objektiv geliebäugelt ... danke für den Hinweis mit dem AF
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von mcs »

Peter I. hat geschrieben: Mit den Konvertern ist das eben so. Positiv überrascht hat mich nur - allerdings am inzwischen wieder verkauften Nikon 70-200/2,8 VR II - der TCE-20 III. Bei gutem Licht ließ sich der AF der D3 davon nicht beeindrucken und saß so schnell und genau wie ohne TC. Allerdings waren die Bilder quasi weichgezeichnet (meine Agentur verlangt ob eines Teils ihrer Kunden gute Ergebnisse auch in der 100%-Ansicht) und konnten im direkten Vergleich nicht ganz mit denen des Sigma 150-500/5,0 - 6,3 OS mithalten. Akzeptabel waren lediglich die Bilder vom untersten Brennweitenbereich, die man mit dem Objektiv hätte auch ohne TC machen können. Damit war das Thema "TC" für mich abgehakt und das Teil ging retour an den Händler.

Peter
So unterschiedlich können die Ergebnisse sein. Hast du AF-Finetuning versucht (ist mit TCs manchmal nötig)

Ich habe an FX auch das 70-200VRII im Einsatz. Und bin von den Ergebnissen mit dem 2xTC sehr begeistert (da war das VRI ja echt unbrauchbar). Im Moment benutzte ich noch den Kenko-TC und bin auf den bestellten Nikon 2xTC-EIII gespannt...

Hatte das 150-500 zum Vergleich hier............abgesehen von den 500mm sah ich keinen Vorteil gegen meine VRII + 2xTC Kombination bei 400mm. Wobei die 500mm in Wirklichkeit wohl eher weniger sind, der Unterschied zwischen 400 und 500 war es mir nicht Wert noch ein 2Kg Teil mitzuschleppen. Vor allem wenn ich die VRII-TC Kombi von Offenblende auf f6.3 abgeblendet habe, war der Unterschied zum Sigma doch klar erkennbar. (Bei Offenblende waren die Ergebnisse vergleichbar, wobei f5.6 halt schon mehr als f6.3 ist :super: )

Direkt Vergleichen kann man die beiden Kombis natürlich nicht: 2500€ gegen 930€.

Aber wenn eh schon ein 70-200VRII (mit TCs) da ist, lohnt sich meiner Meinung nach ein extra 150-500 nicht wirklich, da spar ich lieber Gewicht und Geld.

Bin sehr happy mit meinem 70-200f2.8, 105-280f4, 140-400f5.6 und das alles mit effektivem VRII und, selbst mit dem 2xTC, gut funktionierendem AF.

Hab für mich jetzt beschlossen lieber auf ein neues AF-S 300 f4 VR Nano oder vieleicht ne gebrauchte AF-S/HSM 500 f4 Brennweite zu warten/sparen.
fotomax
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 20:37
Wohnort: Wien

Beitrag von fotomax »

hallo Leute,

meine Auswahl hat sich auf diese 2 Varianten reduziert

1. Sigma 120-400 kaufen (ev. 80-200/2.8 verkaufen, falls das Sigma ausreichen würde)
+ Antiwackel
- ein extra Objektiv

2. Nikon TC20E III mit dem 80-200er
+ kompakte Lösung
+ billiger
- kein Antiwackel

Fallen jemandem noch mehr Argumente ein? ;-)
Vielen Dank, für mich ist die Entscheidung nicht leicht :-(

lg,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der TC kostet doch etwa genau so viel wie ein Objektiv oder ist der Preis schon so stark gefallen?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von Andreas H »

mcs hat geschrieben:Hatte das 150-500 zum Vergleich hier............abgesehen von den 500mm sah ich keinen Vorteil gegen meine VRII + 2xTC Kombination bei 400mm.
D700? An der D300 sehe ich da schon einen recht deutlichen Unterschied. Auch vom TC-20E III darf man keine Wunder erwarten. Der ist bei einer hochauflösenden Kamera am 70-200 VR II eine Notlösung, mehr nicht. Dafür ist er recht teuer.

Grüße
Andreas
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von mcs »

Andreas H hat geschrieben:
mcs hat geschrieben:Hatte das 150-500 zum Vergleich hier............abgesehen von den 500mm sah ich keinen Vorteil gegen meine VRII + 2xTC Kombination bei 400mm.
D700? An der D300 sehe ich da schon einen recht deutlichen Unterschied. Auch vom TC-20E III darf man keine Wunder erwarten. Der ist bei einer hochauflösenden Kamera am 70-200 VR II eine Notlösung, mehr nicht. Dafür ist er recht teuer.

Grüße
Andreas
D700 klar doch! FX ändert wohl einiges ;) (die D300 ist mittlerweile verkauft, deshalb hab ich an DX keine Erfahrungen)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von Andreas H »

mcs hat geschrieben:D700 klar doch!
Du hast aber schon gelesen, dass es hier um eine D90 geht?

Da hilft es doch Fotomax nicht, wenn an einer D700 die optischen Fehler der Konverterkombination nicht so sichtbar werden. An künftigen höher auflösenden FX wird es dann genau so aussehen wie an der D300/D90, also wäre die Kombination auch nicht gerade zukunftssicher.

Grüße
Andreas
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Re: Idee für Brennweitenbereich bis ca. 400

Beitrag von mcs »

Andreas H hat geschrieben:
mcs hat geschrieben:D700 klar doch!
Du hast aber schon gelesen, dass es hier um eine D90 geht?

Da hilft es doch Fotomax nicht, wenn an einer D700 die optischen Fehler der Konverterkombination nicht so sichtbar werden. An künftigen höher auflösenden FX wird es dann genau so aussehen wie an der D300/D90, also wäre die Kombination auch nicht gerade zukunftssicher.

Grüße
Andreas
Alles was ich hier tue ist meine Erfahrungen zu schildern. Ultimative Wahrheiten Tips zu gegen ist eigentlich nicht möglich, weil jeder unterschiedliche Bewertungen/Anforderungen an die Bildqualität hat.

Ich weiss welch hohe Anforderungen die 12MP DX Sensoren haben. Hatte die D300 lange genug im Einsatz.

Das 70-200VRI (mit dem ich bisher an D200 sehr zufrieden war) musste ich an der D300 plötzlich abblenden um optimale Schärfe zu bekommen.

Die kombination 70-200VRI mit einem 2x Converter war an 12MP DX ehct mies (besser den 1.4x und croppen).

Sicher hat sich durch FX die Schärfe verbessert, z.B. war ich mit dem 70-200VRI auch wieder mit Offenblende zufrieden. Die Kombination VRI mit 2x Converter war aber immer noch genauso mies. (Mit dem 1.4x hab ich noch abgeblendet um zufrieden zu sein).

Der Hauptunterschied hat sich für mich durch den Wechsel zum VRII ergeben, denn dieses ist bei max Zoom nun viel besser. Und zwar so scharf das selbst die Konverter plötzlich funktionieren: 1.4x und 2x sind bei Offenblende nun OK! Beim 2x verbessert abblenden auf 6.3 nochmal.

Allerdings sind die Ergebnisse von "VRII + 2x @f5.6" und "150-500 bei 400mm @6.3" nun aber sehr gleich. Wenn ich das VRII + 2x auf f6.3 abblende ist es klar besser als das Sigma.

Ich denke nicht das sich diese Verhältnis bei DX ändert. Von kurzen Versuchen an DX kann ich mich erinnern das die Sigma x-500 mir da nie als brauchbar erschienen (rein subjektive Meinung).

Ich glaube allerdings nicht, das die Kombination 80-200 mit einem 2x Konverter akzeptable Ergebnisse liefern würde egal ob FX oder DX. Da würde ich eher zu einem 1.4x raten.

Um im Brennweitenbereich über 400mm bessere Qualität zu bekommen gibt es leider nur die erheblich teureren Alternativen: AF-S 200-400 f4, AF-S 300 f2.8, AF-S 400 f2.8, AF-S 500 f4, AF-S 600 f4.

==> Alles rein subjektive persönliche Meinung <==
Antworten