Vielleicht ist es keine Serienstreuung sondern der Unterschied D300/D700?Blümchen74 hat geschrieben:Die Ergebnisse waren, wenn nicht verwackelt, schon bei Offenblende ratzescharf bis zum letzten Pixel.
Grüße
Andreas
Moderator: donholg
Mit den Konvertern ist das eben so. Positiv überrascht hat mich nur - allerdings am inzwischen wieder verkauften Nikon 70-200/2,8 VR II - der TCE-20 III. Bei gutem Licht ließ sich der AF der D3 davon nicht beeindrucken und saß so schnell und genau wie ohne TC. Allerdings waren die Bilder quasi weichgezeichnet (meine Agentur verlangt ob eines Teils ihrer Kunden gute Ergebnisse auch in der 100%-Ansicht) und konnten im direkten Vergleich nicht ganz mit denen des Sigma 150-500/5,0 - 6,3 OS mithalten. Akzeptabel waren lediglich die Bilder vom untersten Brennweitenbereich, die man mit dem Objektiv hätte auch ohne TC machen können. Damit war das Thema "TC" für mich abgehakt und das Teil ging retour an den Händler.fotomax hat geschrieben:Hallo Leute,
Für meinen Telebereich habe ich derzeit ein 80-200/2.8AF-D ED Drehzoom, mit dessen Leistung ich extrem zufrieden bin.
Nun habe ich bereits einen Konverter ausprobiert, einen Kenko Pro 300 2x, der leider nur detaillose Bilder produziert hat.
...
ich habe eine D90 und hab tatsächlich schon sehr mit diesem Objektiv geliebäugelt ... danke für den Hinweis mit dem AFPeter I. hat geschrieben:....fotomax hat geschrieben:Hallo Leute,
Für meinen Telebereich habe ich derzeit ein 80-200/2.8AF-D ED Drehzoom, mit dessen Leistung ich extrem zufrieden bin.
Nun habe ich bereits einen Konverter ausprobiert, einen Kenko Pro 300 2x, der leider nur detaillose Bilder produziert hat.
...
Zum Sigma 150-500/5,0-6,3 OS kann man sagen, daß es sich überraschend gut schlägt.
.... Also je nachdem, an welchem Body Du das Objektiv einsetzen willst, kann ich es wärmstens empfehlen oder auch nicht. Für den Preis kann man aber nicht mehr erwarten.
So unterschiedlich können die Ergebnisse sein. Hast du AF-Finetuning versucht (ist mit TCs manchmal nötig)Peter I. hat geschrieben: Mit den Konvertern ist das eben so. Positiv überrascht hat mich nur - allerdings am inzwischen wieder verkauften Nikon 70-200/2,8 VR II - der TCE-20 III. Bei gutem Licht ließ sich der AF der D3 davon nicht beeindrucken und saß so schnell und genau wie ohne TC. Allerdings waren die Bilder quasi weichgezeichnet (meine Agentur verlangt ob eines Teils ihrer Kunden gute Ergebnisse auch in der 100%-Ansicht) und konnten im direkten Vergleich nicht ganz mit denen des Sigma 150-500/5,0 - 6,3 OS mithalten. Akzeptabel waren lediglich die Bilder vom untersten Brennweitenbereich, die man mit dem Objektiv hätte auch ohne TC machen können. Damit war das Thema "TC" für mich abgehakt und das Teil ging retour an den Händler.
Peter
D700? An der D300 sehe ich da schon einen recht deutlichen Unterschied. Auch vom TC-20E III darf man keine Wunder erwarten. Der ist bei einer hochauflösenden Kamera am 70-200 VR II eine Notlösung, mehr nicht. Dafür ist er recht teuer.mcs hat geschrieben:Hatte das 150-500 zum Vergleich hier............abgesehen von den 500mm sah ich keinen Vorteil gegen meine VRII + 2xTC Kombination bei 400mm.
D700 klar doch! FX ändert wohl einigesAndreas H hat geschrieben:D700? An der D300 sehe ich da schon einen recht deutlichen Unterschied. Auch vom TC-20E III darf man keine Wunder erwarten. Der ist bei einer hochauflösenden Kamera am 70-200 VR II eine Notlösung, mehr nicht. Dafür ist er recht teuer.mcs hat geschrieben:Hatte das 150-500 zum Vergleich hier............abgesehen von den 500mm sah ich keinen Vorteil gegen meine VRII + 2xTC Kombination bei 400mm.
Grüße
Andreas
Du hast aber schon gelesen, dass es hier um eine D90 geht?mcs hat geschrieben:D700 klar doch!
Alles was ich hier tue ist meine Erfahrungen zu schildern. Ultimative Wahrheiten Tips zu gegen ist eigentlich nicht möglich, weil jeder unterschiedliche Bewertungen/Anforderungen an die Bildqualität hat.Andreas H hat geschrieben:Du hast aber schon gelesen, dass es hier um eine D90 geht?mcs hat geschrieben:D700 klar doch!
Da hilft es doch Fotomax nicht, wenn an einer D700 die optischen Fehler der Konverterkombination nicht so sichtbar werden. An künftigen höher auflösenden FX wird es dann genau so aussehen wie an der D300/D90, also wäre die Kombination auch nicht gerade zukunftssicher.
Grüße
Andreas