Seite 2 von 3
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 00:20
von Arjay
starheiner hat geschrieben:Nikon Capture
Echt!? Arbeitet die Software mit vorprogrammierten Werten für jedes Objektiv, oder stellt man den Gauss-Verlauf von Hand ein?
Falls vorprogrammierte Werte - gibt's Werte nur für die neuesten Nikon-Linsen oder für eine grössere Auswahl auch älterer Objektive?
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 07:11
von lemonstre
Arjay hat geschrieben:starheiner hat geschrieben:Nikon Capture
Echt!? Arbeitet die Software mit vorprogrammierten Werten für jedes Objektiv, oder stellt man den Gauss-Verlauf von Hand ein?
die stärke wird über einen schieberegler eingestellt. generell gilt aber das man jede einstelung von capture in einer datei abspeichern kann. mna könnte also profile für einzelne objektive erstellen. mitgeliefert wird aber keins.
gruss
lemonstre
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 08:31
von Heiner
Genau so ist es, für die proff. Nutzung geht also leider kein Weg an Capture vorbei!
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 18:22
von Marc Olivetti
Oder Photoshops RAW-Konverter (Adobe Camera Raw).
Im Erweitert-Modus den Reiter "Blende" aktivieren, den Schieberegler "Vignettenbetrag" nach rechts schieben und die Ecken werden aufgehellt. Ist dessen Wert unterschiedlich von "0", dann wird der darunterliegende Regler "Vignetten-Mittelpunkt" aktiv und man kann die Größe des unbelasteten Bereichs einstellen.
Schade nur, dass ACR die Vignettierung genau von der Bildmitte aus berechnet. Mein 18-70er ist nämlich etwas linkslastig. Nichtsdestotrotz ist ACR für diese Zwecke eine einfache und einigermaßen genau anzuwendende Manipulationshilfe, (Ich benutze es sowieso lieber als NV, da es mittels des PS-eigenen D70-Profils schön ausgewogene Farben hergibt.)
Software
Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 08:01
von schaki2004
Jo Nikon Capture, klappt prima.
Kein Problem mehr mit Vignettierung
So macht das 18-70mm DX richtig spass.
Gruss
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 20:53
von Jan K.
Hallo!
Im Erweitert-Modus den Reiter "Blende" aktivieren, den Schieberegler "Vignettenbetrag" nach rechts schieben und die Ecken werden aufgehellt. Ist dessen Wert unterschiedlich von "0", dann wird der darunterliegende Regler "Vignetten-Mittelpunkt" aktiv und man kann die Größe des unbelasteten Bereichs einstellen.
Ich habe mir den Raw-Plug-in Photoshop zugelegt, aber ich finde dort keine keine Einstellung gegen Vignettierung. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße Jan
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:13
von JackMcBeer
dritter Reiter von links: "Blende", dort am "Vignettenbetrag" spielen...
natürlich vorher oben "erweitert" anklicken.
Jack.
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:49
von Jan K.
Hallo Jack
Das Plug-in habe ich kostenlos von Adobe.com runtergeladen( für PS CS). Wenn ich eine .nef-Datei öffne erscheint ein Fenster, dort kann ich nur den Weissabgleich und Helligkeit regulieren. Hast Du vielleicht ein anderes Plug-in?
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 00:55
von ExGast 20thKNIGHT
JustusJohnas hat geschrieben:Hallo Jack
Das Plug-in habe ich kostenlos von Adobe.com runtergeladen( für PS CS). Wenn ich eine .nef-Datei öffne erscheint ein Fenster, dort kann ich nur den Weissabgleich und Helligkeit regulieren. Hast Du vielleicht ein anderes Plug-in?
Das klingt stark nach dem Nikon Raw Plugin welches zusammen mit Nikon View /Capture installiert wird.
Um das zu ändern schau mal
hier.
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 11:56
von PeterB
Ich mache ja häufig Fotos "im Dustern" mit ziemlich offener Blende, da macht sich Vignettierung scon bemerkbar (wenn man darauf achtet..). Aber Capture hat die Vignettierung bisher so klasse rausgerechnet, dass ich überhaupt noch nicht auf die Idee gekommen bin, an den Knöpfen zu drehen. Aber nun weiss ich wenigstens, dass das notfalls auch geht...
Jedenfalls hat sich bei mir durch Capture (auch) dieses Problem in Luft aufgelöst.
