Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 16:04
von vdaiker
petsch hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Ich wuerde mich mit dieser Fehlerbeschreibung mal an einen Nikon ServicePoint wenden und deren Meinung erfragen.
:hmm: kann man denen trauen ?Am Ende schwätzen die mir wegen eine "Paar-Cent-Fehlers" eine GR von mehren 100 Euro auf :arrgw:
Ich war ja mal selbst im Außendienst und weiß, was da alles gemacht wird.
Wenn die einen Fehler finden werden die das natuerlich reparieren wollen, ist doch klar. Das finde ich weniger problematisch, doof ist, dass Du wahrscheinlich die Kamera einschicken musst und sie ein bis zwei Wochen unterwegs ist.
Ich jedenfalls wuerde nicht mit einer Kamera fotografieren wollen, wo man nur ein Bild im Hochformat machen kann und dann irgendein eigenartiges Prozedere machen muss, um noch ein weiteres Foto machen zu koennen. Das finde ich sehr seltsam und das ist keinesfalls normal.
Um sicher zu gehen, dass es nicht doch ein eigenartiger Konfigurationsfehler ist, kannst ja zuerst nochmal die Kamera in den Grundzustand versetzen indem Du die beiden gruen beschrifteten Tasten zugleich ein paar Sekunden drueckst.

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 21:09
von petsch
also in den Grundzustand zurück resettet, neu eingerichtet - die Hochformatfunktion (Schraubenschlüssel - Orientierung - ON) wird nur noch ausgegraut angezeigt. Das ON ist nicht mehr veränderbar. Dafür tritt der "Hänger" bei Hochformat nicht mehr auf.
Schietegal :P
ich kann damit leben, deswegen gehe ich nicht zum Service. Tritt der SuperGau ein, dann wird sie reapriert oder es kommt gleich eine D90 oder ein anderer Body her. Ich habe nicht ohne Grund sehr wenige DX-Objektive zugunsten von einer deutlich größeren Zahl von AF-Objektiven angeschafft. So bleiben mir halt die auswahl noch anderer Bodys offen.

Aber mal sehen, noch funktioniert ja alles, was ich brauche und vielleicht bringt Nikon bis dahin einen Nachfolger ...

Danke für die Tipps.

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 07:59
von petsch
inzwischen meine ich, dass das mit einem ganz bestimmten Akku zusammen hängt, denn das beschriebene Problem ist an der der D70s und an einem zweiten Body D80 mit eben diesem einen Akku genauso reproduzierbar.

Jetzt frage ich mich allerdings, wie kann der Akku den Lagesensor beeinflussen - die haben doch keinen Zusammenhang zueinander. ???
Technik ist doch was Unheimliches.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 07:11
von petsch
seit gestern habe ich einen dritten Body D80 hier - gleiches Phänomen.

Das ist kamerabedingt, irgendein nikoneigenes Feature, warum und wie auch immer.
Es können doch nicht vier Bodys aus vier völlig verschiedenen Quellen - davon einer keine D80 - das gleiche Phänomen zeigen, dass man die Kamera hochkant mit der Griffwulst zum Erdboden zeigend, nicht auslösen kann.
Andersherum geht es, wenngleich es auch für die Hand unphysiologisch ist von oben auf die Kamera zu greifen.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:32
von vdaiker
petsch hat geschrieben:dass man die Kamera hochkant mit der Griffwulst zum Erdboden zeigend, nicht auslösen kann.
Andersherum geht es, wenngleich es auch für die Hand unphysiologisch ist von oben auf die Kamera zu greifen.
Das kann aber der Grund sein. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der das so gemacht hat. Wenn Du einen BG an die Kamera schraubst ist der Ausloeser vom BG ja auch oben und nicht unten, ebenso halte ich die Kamera auch ohne BG so, dass der Griffwulst nach oben zeigt.
Vielleicht hat Nikon das so einfach nicht vorgesehen.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:40
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Das kann aber der Grund sein.
...
Vielleicht hat Nikon das so einfach nicht vorgesehen.
Eher nicht. Meine D80 löst in jeder Lage aus.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 13:07
von ISK
Ich halte meine Kameras bei Hochformatbildern fast immer mit dem Wulst gen Erde, und selbst meine damalige D80 hat da nie Probleme gemacht.

Vieleicht solltest Du doch noch mal auf die Mechanik der beiden Objektive schauen... ???

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 13:36
von petsch
ein mich behandelnder Arzt hat mal gesagt, als er mit Homöopathie begann:
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind nicht erklärbar, die sind eben so und warum das Zeug in millionenfacher Verdünnung mehr wirkt als im Konzentrat geht wissenschaftlich nicht zu erklären
Ich muß zugeben, was Geistvolleres fällt mir zu der Sache auch nicht mehr ein, aber ich habe dann vorsichtshalber doch den Arzt gewechselt..

Am Wochenende will mein Freund mit seinen Objektiven an allen drei Bodys versuchen, den Effekt nachzuvollziehen.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:19
von Redhorse
Ähnliches Problem hatte ich an einer D90 gehabt. Da wurde nur einmal ausgelöst und danach gab es allerdings einen ERR im Display. Ursache waren Kontaktprobleme zwischen Objektiv und Gehäuse. Das könnte auch bei Dir der Fall sein. Reinigen der Kontakte könnte eventuell helfen. Ich denke aber, wir stochern hier im Nebel. Wenn der Fehler eindeutig zu reproduzieren ist, dann ist das ein Fall für den Service ...

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:55
von Michael_Leo
Wenn ein identisches fehlerhaftes Verhalten an drei verschiedenen Geräten auftritt, das nicht sein darf, dann sollte man prüfen, was bei den Vergleichsfällen identisch war:

- immer das gleiche Obketiv drauf
oder
- immer der gleiche Akku drin
oder
- immer die gleiche Speicherkarte

Das betroffene Teil könnte kaputt sein.

Beispiel:
An der D200 meiner Frau tritt bei der Kombination eines bestimmten Akkus in Verbindung mit dem 17-55 ab und zu ein Fehler auf, nachdem die Kamera nicht mehr scharf stellt und auslöst. Das passiert aber nur mit einem ganz bestimmten Akku (alles Originale), mit den 3 anderen Akkus und anderen Objektiven nicht...
Wunder der Technik :evil:

Michael