Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 01:16
von FotoOtto
Pro D90
- Rueckenschonenderes Gewicht! (hatten wir schon, kann ich aber unterstreichen)
- SD-Karten sind im Moment billiger als CF
- Motivprogramme vorhanden fuer die nicht photographisch begeisterten Haushaltmitglieder
- Guenstigeres (Original-)Zubehoer wie Kabelausloeser
- Empfaenger fuer die IR-Fernbedienung
Pro D200
- Wers mag hat mehr Masse in der Hand
- Nicht photographisch begeisterte Haushaltsmitglieder abgeschreckt von den vielen Knoepfen ("Damit komme ich nicht klar")
- 10-Pin Anschluss
Vielleicht weiss ja auch einer gerade wie es mit Geotagging-Moeglichkeiten in der Kamera bei den beiden Bodies steht?
Gruss, Otto
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 15:47
von D200User
GeoTagging bei beiden möglich, aber...
D200 Anschluss vorne und
D90 seitlich hinter Klappe und damit beim Festhalten behindernd. Schade!
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 21:32
von pixfan
Falls hier nochmal jemand rein liest. Die D200 hat im "focus tracking" Modus einen sehr deutlich schnelleren AF als die D80 und zwar insofern als dass man den FOCUS LOCK auf Long, Normal, Slow und eben auch Off einstellen kann. Das verhindert die Verzögerung beim focus shifting. Eine Option die bei der D80 nicht zur Verfügung steht und angeblich permanent auf Normal eingestellt ist. Dies macht das Finden des Fokus bei einem starren Objekt nicht wesentlich schneller (bei diesem ist die AF Geschw. ohnehin irrelevant), wirkt sich aber bei bewegten Objekten umso mehr aus.
Geotagging mit D90 und D200
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:02
von MoMA
Direktes Geotagging geht dankt Geotagging Schnittstelle bei beiden:
Liste aller Kameras mit Geotagging-GPS- Schnittstelle
Unterschiede:
- D200 ignoriert Kompassdaten (z.B.: Solmeta Geotagger mit Kompass)
D200 kennt den GPS-Ruhezustand nicht. D.h. man sollte solange ein aktives GPS angeschlossen ist die KAmera bei Nichtgebraucht ausschalten. Sonst frist der Belichtungsmesser den Akku leer. Alle anderen Nikons schalten den Belichtungsmesser nach einiger Zeit ab (Default = Ruhezustand nach 6s)
D200-D3x haben die GPS-Buchse vorne.
D90, D3100, D5000, D7000 haben die Buchse and er Seite. Stört aber nicht weiter bei Geotaggern mit L-Stecker. Nikons GP-1 hat einen geraden Stecker. Fotos dazu hier.
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 23:19
von styriafoto
ich würde es so entscheiden.
Ist für dich ein professionelleres hochwertigeres Magnesiumgehäuse und eine bessere Bedienbarkeit durch mehr Schnellzugriffstasten sowie eine größere Robustheit eher ausschlaggebend - dann die D200
Willst du eher eine leichtere etwas modernere Kamera mit einer evtl. etwas besseren Bildqualität - dann D90
Aber ein ganz wichtiger Punkt ist sicher wie sie dir in der Hand liegt - und deshalb kann ich dir nur empfehlen beide Kameras einmal auszuprobieren und dann erst zu entscheiden.
LG