Kamera im Auto verstauen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

pilfi hat geschrieben: Tja, trotz dass das Auto "GUT VERSCHLOSSEN" war, wurde es geöffnet.
Was heist gut verschlossen? Mehr wie z.B. die Knöppes runterdrücken kann
Gut verschlossen heist für mich ich habe den Wagen mit dem Schlüssel geschlossen an unübersichtlichen oder heiklen Orten wie in Rust sogar mittels Schlüssel im Schloss (ohne Fernbedienung) ich kontrolliere alle Türen und ob die Kontrolllampe blinkt.
pilfi hat geschrieben: Also wenn ich die Ausrüstung im Auto dabei habe, bleibt nix im
Auto liegen. Das ganze Zeugs (im Rucksack) kommt dann mit. Ich hätte
da sonst keine ruhige Minute.
Da hasst du`s gut, ich kann meine gesamte Ausrüstung die ich im Auto habe gar nicht im Rucksack mittragen.
Da müsste ich mindestens zwei dabei haben die beim tragen helfen, btw ich suche ein Lama das mir hilft die Ausrüstung auf die Berge zu tragen.

Ich habe auch jedes mal anfangs Trip ein ungutes Gefühl manchmal muss ich das Auto für Tage unbeaufsichtigt lassen wenn ich ein Projekt verfolge.

Gruss Roland
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

snow_dive hat geschrieben:
Da hasst du`s gut, ich kann meine gesamte Ausrüstung die ich im Auto habe gar nicht im Rucksack mittragen.
Da müsste ich mindestens zwei dabei haben die beim tragen helfen, btw ich suche ein Lama das mir hilft die Ausrüstung auf die Berge zu tragen.

Ich habe auch jedes mal anfangs Trip ein ungutes Gefühl manchmal muss ich das Auto für Tage unbeaufsichtigt lassen wenn ich ein Projekt verfolge.

Gruss Roland
Meine komplette Ausrüstung würde ich erst recht nicht im Auto zurücklassen ;)

Ja, das mit der Fernbedienung ist so ne Sache, ich hab schon öfters
erlebt, dass mein Auto morgens nicht verschlossen war, obwohl ich
mir sicher bin, dass ich per Fernbedienung verschlossen habe. Seither
verschließe ich auch extra nochmals mit dem Schlüssel.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

snow_dive hat geschrieben:

Da hasst du`s gut, ich kann meine gesamte Ausrüstung die ich im Auto habe gar nicht im Rucksack mittragen.
Da müsste ich mindestens zwei dabei haben die beim tragen helfen, btw ich suche ein Lama das mir hilft die Ausrüstung auf die Berge zu tragen.
Dann hast Du es doch auch gut, denn der potentielle Dieb kann dann ja auch nur einen Teil Deiner Ausrüstung wegschleppen :bgrin:

Grüße
Werner
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Erfahrungsgemeass wird es im Auto nahe der Bodenwanne nicht uebermaessig heiss - ich habe frueher oefter mal Kuchen im Auto tranportiert und im hinteren Fussraum war der (mit einem Tuch abgedeckt) auch nach einem Tag Parken in der Sonne noch brauchbar. Die Gegenprobe mit Saft unter dem Beifahrersitz hat das bestaetigt.

Allerdings sollte man die Sonneneinstrahlung soweit moeglich eindaemmen. Das bewusste Auto war auch weiss - mein schwarzes danach wurde deutlich heisser.

Kofferraum klappt in Kompaktwagen a la Golf ganz gut, wenn noch eine Hutablage drauf ist, so dass die Sonne nicht direkt auf die Wand des Hohlraumes, in dem sich die Kamera befindet, braet. Kofferraum mit Blechdeckel zur Sonne eher nicht.

Nach dem Motto habe ich auch die Kamera (oder Computer) schon oefter im Auto gelagert und bisher hat alles gut ueberlebt. Generell habe ich immer darauf geachtet, die Sachen so tief wie moeglich im Auto zu lagern, die Sonne NIE direkt draufbraten zu lassen und wenn man das soweit hat, sind die Sachen im Allgemeinen von Aussen auch nicht mehr so ohne weiteres zu sehen oder zu erkennen.

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Rix hat geschrieben:... zu Tode gefürchtet is auch gestorben ...
*word!* :bgrin:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich lagere den Krempel in der Reserveradmulde.
Da kommt man bei BMW selbst nach eingeschlageer Scheibe nicht ran. :cool:
Brueni
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:04
Wohnort: Twann, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Brueni »

Toll, danke für eure zahlreichen Antworten. Die Idee mit dem Pelicase werde ich mir sicher mal durch den Kopf gehen lassen. Und meine Reserveradmulde schaue ich mir auch mal genauer an.

@donholg: Ich hoffe nur dein Auto hat nicht eine Reserveradmulde, welche unter dem Fahrzeug angebracht ist ;-) Gibt ja auch so halboffene Mulden zum runterkurbeln, welche ziemlich den Elementen ausgesetzt sind. :cry:

Und falls der Sommer mal wieder zurück kommt werde mein Auto mal schön braten lassen und schreibe hier eine Übersicht, wie heiss es an welcher Stelle wird.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hallo Brueni,

seit mir eine Brille, eine Tasche (kein bedeutender Inhalt) und ein paar CDs aus einem verschlossenen Volvo V70 - ohne jede Einbruchsspuren - gestohlen wurden, lasse ich nichts mehr im Auto, was den Wert von 150 EUR übersteigt.

Keine Ahnung, wie die Jungs moderne Karren knacken, ohne dass man was sieht. Ein KFZ-Fachmann erzählte mir mal, dass div. Pläne vom Platz des Sicherheitssensors (Türentriegelung bei Überschlag, Unfall) im Netz rumgeistern und Fachkundige so mit einem lässigen Hammerschlag an der richtigen Stelle ein Auto "dezent" öffnen. Hört sich für mich abentuerlich an.

Wie auch immer, die Mühe, die Tasche mitzunehmen, lohnt sich.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Auf viel bevölkerten Parkplätzen wie z.B. Raststätten wird angeblich die Funkfernbedienung "gescannt". Wenn Du zur Toilette gehst haben "die" genügend Zeit, mal locker durchzuschauen und nutzen Dein soeben abgeschicktes und aufgezeichnetes Signal des Schlüssels.

Falls dieses Gerücht stimmt und sich so einfach umsetzen läßt, dann wundert mich nicht, daß Dein Fahrzeug keinerlei Einbruchspuren hatte. Zum Glück...denn zerstörte Türschlösser, Scheiben oder gar fällige Lackierarbeiten potenzieren den Schaden (je nach Versicherungsart) nur. Dann lieber so, wenn es denn unbedingt mich erwischen muß.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

StefanM hat geschrieben:Zum Glück...denn zerstörte Türschlösser, Scheiben oder gar fällige Lackierarbeiten potenzieren den Schaden (je nach Versicherungsart) nur. Dann lieber so, wenn es denn unbedingt mich erwischen muß.
allerdings zahlt auch keine Versicherung. Mein Krempel ist versichert, und bei Diebstahl aus dem verschlossenen Auto/Kofferraum (Inhalt nicht sichtbar) träte die Versicherung ein (gell, Sven ;) ). Ohne Einbruchsspuren wäre damit aber sicher Essig... :hmm:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten