Stephan_W hat geschrieben:
??? Ich glaube die Fachwelt ist sich einig, dass LR sicher nicht die allerbesten Ergebnisse liefert, dazu sind NX da oder C1, je nach Kamera.
Aber so schlecht sind die Ergebnisse von LR auch nicht, dass man sich den schlechten Workflow der anderen Programme antun muss.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich war noch zu NX (1) zeiten ein bekennender NX-Fan, einfach weil mir die Ergebnisse mit LR 1 überhaupt nicht gefallen haben.
Ich habe mir die Mühe gemacht und Bilder mit den selben Voreinstellungen (z.B. Landschaft) in CNX 2 und LR 2 geladen und nebeneinander verglichen. Ergebnis: Fast identische Bilder (außer, dass das NX Bild etwas mehr geschärft wird je nach Kameraeinstellung, während bei LR das Schärfen erst bei 100% Ansicht und nach Betätigen von USM zu sehen ist). Äußerst geringe Unterschiede. Wobei es einfach Geschmacksache ist was einem besser erscheint.
NX hat Vorteile was die U-Points angeht, LR hat bei Farbverschiebungen die Nase vorn. (Ich habe das bei NX nie so richtig hinbekommen. Die Möglichkeit bei LR direkt im Bild die Farben zu "ziehen" ist einfach genial)
In der Geschwindigkeit liegen Welten zwischen den Programmen, der Workflow ist bei LR einfach besser (näher am Fotografen). Bei NX gibt es für fast alles mehrere Möglichkeiten - das ist nicht stringent und für mich auch nicht durchschaubar, wo was besser funktioniert. Zudem habe ich keinen Bock darauf das herausfinden zu müssen.
Beim Drucken ist LR wie schon oben geschrieben Mist. Hier gehe ich dann über mein altes PS.
BTW: Früher war Capture das Muss für mich - einfach weil es nur eine Datei verwaltete - das NEF - und da auch alles reinschrieb (ich sehe das als Vorteil, dass man keine 2. Datei mitschleppen muss). Ich mag es einfach nicht meine ganzen Bearbeitungen nur in ein jpg oder tiff zu speichern. Ich will die Möglichkeit haben darauf aufbauend diese später zu ändern oder zu ergänzen.
Heute geht das in LR genausogut, wenn man die NEF beim Import in DNG umwandelt. Man hat dann eine DNG mit allen Inhalten und gut is.
Die Original - NEF wird nur aus Sicherheitsgründen nicht gelöscht und per Backup gesichert. Erzeugte jpgs sind eigentlich nur temporär vorhanden z.B. zum zeigen im Netz.
Im Endeffekt sehe ich wie Stefan keinen rel. Qualitätsunterschied, der im Moment es rechtfertigt auf das schlechtere UI zu wechseln. Die Unterschiede liegen im Bereich von Nuancen.
Die wenigen Punkte, die mich an LR 2 stören (USM, Rauschen und Zwang zur 100% Ansicht bei beiden) wurde ja in LR 3 behoben wie man hört.
Miss Universum hat geschrieben:hmm das ganze ist natürlich schon auch eine finanzielle Frage...
habe mir LR nochmal als Testversion installiert und bin mir gerade nicht sicher, ob es tatsächlich so viel bessere Ergebnisse liefert...
Wenn ich höre, dass ACDSee keine Profile ins jpg schreibt ist das Proggie einfach nicht zu gebrauchen imho. Das ist ein NoGo.