200-400 VR II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Oli K. hat geschrieben:
FM2-User hat geschrieben:...
Geht eben auch frei Hand recht gut!
...
Stimmt schon, das Argument wird immer wieder gebracht, aber ganz ehrlich.... mit solchen Brennweiten fotografiere ich vom Stativ oder Bohnensack. :idea: Aber jeder Jeck is da ja anders unterwegs... ;)
Stimmt! Nicht umsonst besteht ein gutes Bild zu 90% aus Transpiration - bis Stativ und stabiler Kopf vor Ort sind.
Hatte es ca. 5 Minuten am Nikon-Stand an der D3, und Haare im Gegen- und Seitenlichtlicht in 10m Abstand ins linke untere Eck platziert.
ich war ob des geringen Gewichts überrascht, will es aber auch nciht besonders lange frei Hand nutzen müssen.

Grüße
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Kam jetzt auch per Mail von Nikon Deutschland. Sollte dann auch auf der deutschen HP sein.
Vom VR wird der Bildausschnitt im übrigen auch nicht genauer :o , und gerade deswegen ist ja ein Stativ bei den langen Dingern auch ganz hilfreich. Wenn durch mein Rumgeeier dauernd Schnabelspitzen und Schwanzfeder fehlen oder der Horizont schief ist, nützt es mit auch nix wenn das Bild scharf ist. Auf Helgoland waren ca. 95 % meiner Limikolenfotos an den entscheidenden unscharf, weil die Mistviecher einfach nicht stillhalten wollten. Bei ständig zuckenden Sanderlingen hilft auch VR nicht viel. Ich bleibe wohl erstmal beim guten alten 500er ohne Wackelator. Allerdings bestätigt sich mal wieder die These, dass Nikon gerne mal was erneuert, was eigentlich noch ganz zeitgemäß ist. Immer für eine Überraschung gut. Auf das 4/300 VR werde ich wohl noch bis zur Rente warten. Dann gibt es bestimmt schon ein 4/500 VR XIV :cry:

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ob da jetzt noch ein frisches VR80-400 oder ein ähnliches Supertelezoom für das untere Preissegment bis ca. 2000€ hinterher kommt?
Ist zwar eine andere Zielgruppe, aber das wäre eigentlich dringender gewesen, als ein Topobjektiv zu renovieren.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Meine Vermutung:
Am 80-400 wäre sicher mehr zu optimieren gewesen als "nur" ein neuer VR.
300er und 200-400er neu, damit sind die meisten anspruchsvollen User erst mal für längere Zeit ruhig gestellt. 500mm und 600mm bringen nun mal nicht die Masse an Verkaufszahlen.
Jetzt kann man sich um die größeren Baustellen bei den kleineren Objektiven kümmern.
Mein Eindruck: primär wird die gesamte Palette mittel- bis langfristig auf FX optimiert.
Grüße
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten