Das ist kein Foto. Das Bild hat jemand der zuviel Zeit hat in einem 3D Programm gebastelt.Mundi hat geschrieben:Bei Nikon Rumors gibt es sogar schon ein Foto vom neuen AF-S 85/1,4 VR.
Nikon AF 85 als 1.8 oder besser 1.4er Version oder auf ..
Moderator: donholg
zappa4ever hat geschrieben:...sicher,die Qualitäten sind unbestritten viel besser. Daher werde ich ja auch vom 50/1.8 an der D90 (=75/1.8) auf das 85/1.4 umsteigen und nicht das 85/1.8 kaufen. Dann hab ich mit meiner D90 ein 127,5/1.4 und kann es an der D700 als 85er verwenden.yo hat geschrieben: Um deine Ungeduld etwas zu verstärken:
Zwischen dem 50/1,8 und dem 85/1,4 liegen Welten in praktisch jeder Beziehung. Freistellung, Schärfe, Bokeh.
zappa4ever hat geschrieben:Das geht vielleicht auch schon mit der Abblend-Tasteyo hat geschrieben:Das 70-200 VR hat ein wunderschönes Bokeh (zumindest meist und ohne Konverter), aber an DX sieht man den Unterschied an Freistellung schon (an FX auch nur wird es da dann wirklich extrem). Sind halt 2 Blenden. Den Effekt kann du selbst sehen. Stell mal etwas rel. Nahes am 70-200 so ein, dass dir die Freistellung gefällt und dann blende mal auf 5,6 ab.![]()
mfG!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
...aber nur theoretisch. Da die Mattscheiben der DSLR mehr auf möglichst große Helligkeit getrimmt sind, stimmt der Schärfeeindruck bei weitem nicht mit dem Bildergebnis überein - leider. An der D3 ist das noch am Besten; an der D700 fast genauso, danach wird es immer schlechter.yo hat geschrieben: Das geht vielleicht auch schon mit der Abblend-Taste![]()
mfG!
Insofern haben praktisch alle Bilder im Guckloch einen wesentlich größeren Schärfetiefebereich als auf dem Bild. Da ist die Kontrolle im Display noch besser geeignet. Am Besten nat. aber ausgedruckt in der richtigen Größe mit dem passenden Abstand betrachtet.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich sehe zwar sowieso keinen Grund meines zu tauschen, aber wenn es denn dann so aussähe würde ich es schon aus ästhetischen Gründen nicht tunben hat geschrieben:Das ist kein Foto. Das Bild hat jemand der zuviel Zeit hat in einem 3D Programm gebastelt.Mundi hat geschrieben:Bei Nikon Rumors gibt es sogar schon ein Foto vom neuen AF-S 85/1,4 VR.

Das Bilderkens erinnert sehr stark ans 50/1,4 und das ist ehrlich gesagt auch keine Zierde.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Für mich gehört das auch dazu. Ich erwarte ja gar nicht, dass ein Bauigel das verstehtStefanM hat geschrieben:Du sollst Dich mit guten Bildern schmücken, nicht mit bedruckten, ollen Metall-Glas-Plastikklumpenzappa4ever hat geschrieben: Das Bilderkens erinnert sehr stark ans 50/1,4 und das ist ehrlich gesagt auch keine Zierde.




Gruß Roland...
Hast Recht! Bei viel Licht geht´s evtl. einen Hauch besser. Aber normalerweise ist es schwer möglich, mit dem nicht zusammengekniffenem Auge über das Sucherbild in der Kamera einen Eindruck der Schärfe zu bekommen.zappa4ever hat geschrieben:...aber nur theoretisch. Da die Mattscheiben der DSLR mehr auf möglichst große Helligkeit getrimmt sind, stimmt der Schärfeeindruck bei weitem nicht mit dem Bildergebnis überein - leider. An der D3 ist das noch am Besten; an der D700 fast genauso, danach wird es immer schlechter.yo hat geschrieben: Das geht vielleicht auch schon mit der Abblend-Taste![]()
mfG!
....
Das liegt sicher auch an der Größe (=Winzigkeit!) des Bildchens im Sucher.
Ich merke das manchmal leider erst beim Betrachten auf dem Monitor...
mfG!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Von meiner Seite nur eine Wertung: angesichts der Baugrösse ist das 1,8er eine extrem interessante, da kompakte und zugleich lichtstarke Alternative. Die Bilder werden zudem qualitativ sehr gut. Wer die letzte halbe Blende an Lichtstärke nicht zwanghaft braucht, aber vielleicht die Kompaktheit zu schätzen weiss, kann hier was Gutes für die Fototasche finden.
Von der Bauqualität lass ich mich nicht abschrecken, das Ding funktioniert seit längerem tadellos (meins dürfte so um die 12 Jahre alt sein). Fürs gute haptische Gefühl hab ich ja meine AIS und Zeiss-Optiken
Michael
Von der Bauqualität lass ich mich nicht abschrecken, das Ding funktioniert seit längerem tadellos (meins dürfte so um die 12 Jahre alt sein). Fürs gute haptische Gefühl hab ich ja meine AIS und Zeiss-Optiken

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Warte mal bis du ne Gleitsichtbrille hast. Dann freust du dich auch über jedes haptische AF-Objektiv.Michael_Leo hat geschrieben:Fürs gute haptische Gefühl hab ich ja meine AIS und Zeiss-Optiken![]()
Ansonsten hast du vollkommen Recht. Wf. der Größe hab ich mir auch schon mal überlegt auf das 1,8er downzugraden (was für ein Wort

Am Besten haben mir immer noch die alten Schiebeblenden wie beim 180/2,8 gefallen. Unauffällig, platzsparend schnell vorgeschoben. Und verlieren kann man sie auch nicht.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sieht zwar nicht so "professionell" aus, aber ich habe auf ein paar Optiken (auch beim 1,8/85) extra die gute alte Gummi-Umstülp-Geli drauf gemacht um kompakter packen zu können und eine Geli immer dabei zu haben.
Insbesondere auf unseren 105er-Makros sind solche Gelis drauf, damit man sich z.B. bei Terrarien an die Scheibe anschmiegen kann und Reflexe ausblendet. Die Original-Gelis liegen im Schrank...
Michael
Insbesondere auf unseren 105er-Makros sind solche Gelis drauf, damit man sich z.B. bei Terrarien an die Scheibe anschmiegen kann und Reflexe ausblendet. Die Original-Gelis liegen im Schrank...
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90